Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Amateurspiel des Jahres 2022 Menüpromo

      Amateurspiel des Jahres

      Jetzt bewerben und Highlight-Spiel im Livestream gewinnen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • DFB-Punktespiel

      DFB-Punktespiel

      Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land steht vor der Tür. Das DFB-Punktespiel sorgt...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Menüpromo Laufkalender 2024

      Lauf- und Walkingkalender 2024

      Alles auf einen Blick: Auf 115 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Zukunftspreis Menüpromo

      FLVW-Zukunftspreis 2023

      Ab sofort für den FLVW-Zukunftspreis bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Gelungener Auftakt in die Hallensaison beim Xmas Run & Jump
Live

Gelungener Auftakt in die Hallensaison beim Xmas Run & Jump

Xmas Run & Jump
Quelle: Peter Middel
Für meisten Athletinnen und Athleten bildete das Meeting eine erste Standortbestimmung in der Hallensaison

Präsident Michael Adel und Geschäftsführer Georg Müller von der LG Olympia Dortmund zeigten sich am vergangenen Wochenende nach der zweitägigen Veranstaltung Xmas Run & Jump hochzufrieden, denn trotz der winterlichen Straßenverhältnisse erschienen an beiden Wettkampftagen insgesamt 600 Teilnehmer*innen in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund.

„Unter den augenblicklichen Bedingungen hätte wir uns keinen besseren Auftakt der Hallensaison wünschen können, denn die augenblickliche Grippewelle macht auch nicht vor den Leichtathlet*innen halt, sodass wir mehrere Ausfälle zu verzeichnen hatten. Auch bei den Kampfrichter*innen fehlten einige krankheitsbedingt. Der Veranstaltungsablauf wurde dadurch aber nicht behindert, denn wir waren personell recht gut aufgestellt“, betonte Michael Adel.


Westfalens beste Stabhochsprunganlage steht in Dortmund

Voll des Lobes über das Engagement der LG Olympia Dortmund auf dem Veranstaltungssektor war Olaf Hilker. „Es gibt keine bessere Stabhochsprung-Anlage in Westfalen als die in Dortmund. Wir können stolz auf diesen Standort für unsere Springer*innen sein. Hinzu kommt ein hervorragend eingespieltes Kampfrichter-Team, das sehr professionell arbeitet“, erklärte der Coach des Stabhochsprungvereins Horn-Bad Meinberg-Lippe. Für die Stabhochspringer*innenn kam es in Dortmund vor allem darauf an, nach dem mehrwöchigen Wintertraining wieder das richtige Wettkampfgefühl zu bekommen – und das auf der Anlage, auf der im Januar und Februar 2023 die Titel bei den westfälischen sowie bei den deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie bei den deutschen Jugendmeisterschaften vergeben werden.


Till Marburger begann die Hallensaison mit respektablen 4,70 Meter im Stabhochsprung [Foto: P. Middel]


Einen vielversprechenden Einstieg in die Hallensaison hatte in der Klasse U20 Till Marburger (LG Olympia Dortmund), der sich über 4,70 Meter schwang und damit nur 15 Zentimeter unter seiner Hallenbestleistung blieb. Im Freien meisterte der 19-jährige Dortmunder bereits beachtliche 5,30 Meter. Seine Abschiedsvorstellung im Trikot des USC Bochum gab Hendrik Hohmann, der mit 4,50 Meter Zweiter im Stabhochsprung wurde. Der 18-jährige Bochumer wechselt zur LG Olympia Dortmund, wo er seine hoffnungsvolle Karriere (im Freien schon 4,90 Meter) fortsetzen möchte.

Bei den Frauen gefielen im Stabhochsprung vor allem Clara Rentz (4,00 Meter) und Katharina Camminady (3,80 Meter), denen ein souveräner Doppelerfolg für das Leichtathletik-Team der DSHS Köln gelang. Wesentlich knapper zu ging es im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U20, wo Mirja Gutzeit (Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg-Lippe) mit 3,10 Meter aufgrund ihrer geringeren Anzahl an Fehlversuchen vor der höhengleichen Dortmunderin Paula Schulte im Walde lag. Im Stabhochsprung der Klasse W13 beeindruckte Juna Duwenbeck (LG Olympia Dortmund) als Siegerin mit ihrer neue persönlichen Bestleistung von 3,10 Meter (bisher 2,91 Meter).

Im Kugelstoßen war Timo Northoff (TV Wattenscheid) als überlegener Sieger mit 17,63 Meter, die er gleich im ersten Durchgang erzielte, Chef im Ring. Mit dieser Weite hat der frühere U18-Weltmeister eine guten Ausgangsposition für den weiteren Verlauf der Hallensaison.
 

Nachwuchssprinter*innen lassen aufhorchen

Trotz des frühen Zeitpunkts der Hallensaison befindet sich Annica Deblitz (Ski-Club Olpe) bereits in einer erfreulichen Form. Die Athletin von Dieter Rotter blieb mit Zeiten von 7,79 Sekunden über 60 Meter und 26,15 Sekunden über 200 Meter nur knapp über ihren bisherigen Hallenbestzeiten.

Mit Schwung in die neue Hallensaison startete auch Hannah Kalle. Die 15-jährige Nachwuchssprinterin der LG Olympia Dortmund, die im Dezember „goldgas-Talent des Monats“ ist, dominierte im 200-Meter-Sprint der weiblichen Jugend U18 in respektablen 26,58 Sekunden vor der Düsseldorferin Lucia Burba (26,83 Sek.).

Auch zwei weitere „goldgas Talente“ ließen mit schnellen Zeiten in der Helmut-Körnig-Halle aufhorchen. Maximilian Hehlert beeindruckte in der Klasse U18 mit seinem souveränen 200-Meter-Erfolg in 22,93 Sekunden. Über 400 Meter musste der 15-jährige Dortmunder in 50,95 Sekunden dagegen dem glänzend aufgelegten Herforder Robert Rutz (50,80 Sek.) den Vortritt lassen.

Jule Krüger (SV Brackwede) siegte in der Klasse U18 auf der selten gelaufenen 600-Meter-Distanz in vielversprechenden 1:39,04 Minuten. Schnell unterwegs war über 600 Meter auch Karolina Mia Haas (LG Olympia Dortmund), die in der höheren Klasse U20 in 1:35,62 Minuten vor ihrer Teamkollegin Marie Gövert (1:39,43 Min.) lag.

Im 3.000-Meter-Lauf der männlichen Jugend U20 erzielte Lars Franken (LG Olympia Dortmund) nahezu im Alleingang respektable 8:59,49 Minuten.
 

Weitere Informationen:

  • Ergebnisse 1. Tag
  • Ergebnisse 2. Tag
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sören Storks Profi wird Pate

Profi wird Pate: Bundesliga-Schiri Sören Storks unterstützt Debütan...

Mike Röös hat am vergangenen Freitag sein erstes Pflichtspiel als Schiedsrichter...
VLA Verbands-Leichtathletik-Ausschuss 2023

Erfreuliche Entwicklungen in der westfälischen Leichtathletik

Harmonisch verlief am Samstag die gemeinsame Jahrestagung des...
Ehrenamt

Aktionsspieltag im deutschen Fußball: Dank ans Ehrenamt

Der deutsche Fußball sagt gemeinsam Danke ans Ehrenamt. Der Tag des Ehrenamts am 5...
Helmut-Körnig-Halle Feature

Joshua Hartmann fordert den Hallen-Europameister in Dortmund

Dieses Aufgebot verspricht einiges an Rasanz. Das 60-Meter-Feld des internationale...
goldgas Talent-Camp 2023 Hürde Alvin Mawumba

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2023/24

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das...
Laufkalender 2024

Lauf- und Walkingkalender 2024 ab sofort verfügbar

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat den Lauf...
DJK VfL Billerbeck Der beste Tag Gruppenbild

DFB-Punktespiel: Billerbecker E-Jugend erlebt den „besten Tag"

Die Teilnahme am DFB-Punktespiel lohnt sich, das haben nun auch die E-Jugendteams der DJK...
artec Jubiläum Schild

Zehn Jahre FLVW-Partnerschaft: artec Sportgeräte wird Classic Partner

Passend zum zehnjährigen Jubiläum verlängern die artec Sportgeräte GmbH und der...
OWL Nachwuchsförderung Leichtathletik Detmold (2)

Detmolder Kreissporthalle bietet ideale Bedingungen für Leichtathle...

Teilnehmer-Rekord bei der jüngsten Trainingseinheit des ostwestfälische...
BVB Frauen Westfalenpokal Billerbeck

Favoritenstürze im Achtelfinale des Frauen-Westfalenpokals

Seit Samstag stehen sieben der acht Viertelfinalisten im Westfalenpokal der Frauen fest...
Leichtathletik-Fortbildung Leichtathletik mit Kindern und Schülern

Bewegungsvielfalt ist für alle Kinder ein wichtiger Baustein

Am vergangenen Wochenende fanden 20 interessierte und motivierte Gruppenhelfer*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1438 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
06.11. - 04.12.2023

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

02.01. - 04.01.2024

Fußball

ARAG Cup 2024: Quali-Runde

05.01. - 07.01.2024

Fußball

ARAG Cup 2024: Hauptrunde

09.01. - 27.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld

12.01. - 14.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

13.01. - 14.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

  Zurücksetzen
noch 20 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 17 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna