
Quelle: FLVW
Mitmachen ist einfach. Egal ob Spieler*in, Trainer*in, Betreuer*in, sonstige Vereinsmitarbeiter*innen oder Zuschauer*innen, faire Gesten können von jedem gemeldet werden. Unter www.fairplay-im-flvw.de gelangen Sie direkt zum Meldeformular.
Fairness ist ein unverzichtbarer Teil des Sports. Deshalb zeichnet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) seit 2011 monatlich die fairsten Aktionen im Fußball aus. Das Ziel dieses Wettbewerbs ist die Stärkung des Fairplay-Gedankens der Sportler*innen sowie auch der Trainer*innen.
Jetzt für den September-Sieger abstimmen
In diesem Monat stehen zwei Aktive zur Wahl, die den Fairplay-Gedanken besonders in den Vordergrund gestellt haben. Seit dem 25. September und noch bis zum 14. Oktober 2025 kann für die beiden Aktionen im Internet unter www.fairplay-im-flvw.de abgestimmt werden.Erster Kandidat ist Luca Juliano Palmer von den Sportfreunden Hüingsen II. Bei einem Spielstand von 1:0 für die Gäste aus Hüingsen entschied der Schiedsrichter in der 10. Spielminute auf Strafstoß für Holzpfosten Schwerte. Der gegnerische Spieler hatte sich ballführend in den Gegner hineingedreht und wurde am Fuß getroffen. Da die Spieler aus Hüingsen mit dieser Entscheidung nicht einverstanden waren, beschwerten sie sich. Luca Juliano Palmer beruhigte seine Mannschaft allerdings sofort, sodass das Spiel mit Elfmeter fortgesetzt werden konnte. Holzpfosten Schwerte scheiterte vom Elfmeterpunkt, sodass das Spiel mit 0:1 fortgeführt werden konnte. Das Spiel endete 6:2 für die Sportfreunde Hüingsen II.
Genauso vorbildlich verhielt sich Mick Lausch vom SV Langschede II. Der MSC Holzwickede führte gegen den SVL bereits mit 5:3, als der Schiedsrichter auf Handspiel im Strafraum der Holzwickeder entschied. Der Stürmer des SV Langeschede II tankte sich in der Angriffssituation an seinem Gegenspieler vorbei, jedoch konnte der Verteidiger den Ball im letzten Moment zur Ecke klären. Plötzlich ertönte der Pfiff des Unparteiischen und die Entscheidung stand: Elfmeter aufgrund eines angeblichen Handspiels. Mick Lausch sowie die anderen Spieler waren ziemlich überrascht, sodass sie sich auf eine Fairplay-Aktion einigen konnten. Mick Lausch passte den Ball, nach Rücksprache mit dem Holzwickeder Torhüter, vom Elfmeterpunkt zurück in die Mitte des Tores und das Spiel wurde fortgesetzt.
Am Ende gewann der MSC Holzwickede mit 6:4.
Pokal, adidas-Gutschein und Tickets für das Deutsche Fußballmuseum als Lohn für Fairplay
Bis zum 14. Oktober 2025 kann für Luca Juliano Palmer und Mick Lausch im Internet unter www.fairplay-im-flvw.de abgestimmt werden. Der Gewinner erhält neben einem Pokal auch einen adidas-Gutschein in Höhe von 100 Euro und außerdem zwei Eintrittskarten für das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund.Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) möchte mit dem Engagement beispielhaft faires Verhalten von Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, sonstigen Vereinsmitarbeiter*innen, Zuschauer*innen und Mannschaften honorieren. Meldungen sind jederzeit unter www.fairplay-im-flvw.de möglich.
Bestellen Sie jetzt kostenlos Fairplay-Plakate für Ihren Verein!
Gern können die FLVW-Kreise sowie die dazugehörigen Fußballvereine ein Plakat zum Fairplay (Größe A3) kostenlos bestellen, um es auf der Sportanlage und/oder im Vereinsheim aufzuhängen.Bestellungen sind ab sofort formlos per E-Mail (kevin.weiss@flvw.de) möglich.
[FLVW.de]