Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. „Niemals geht man so ganz“: Ehrungen und Verabschiedungen auf dem Verbandsjugendtag
Live

„Niemals geht man so ganz“: Ehrungen und Verabschiedungen auf dem Verbandsjugendtag

Verbandsjugendtag Abschied und Ehrung
Quelle: FLVW
FLVW-Präsident Manfred Schnieders (l.) und VJA-Vorsitzender Harald Ollech (r.) rahmen Thomas Harder, Luca Bahne und Thomas Ehrich ein. Das Trio wurde mit den Verbandsehrenzeichen geehrt und aus dem Jugendfußball-Gremium verabschiedet.

Festlich und mitunter auch ein wenig wehmütig und emotional ging es auf dem Verbandsjugendtag am Samstag im SportCentrum Kaiserau bei den Ehrungen und Verabschiedungen zu. Der Vorsitzende des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA), Harald Ollech, nahm zusammen mit FLVW-Präsident Manfred Schnieders die Würdigungen zahlreicher verdienter Ehrenamtlicher vor.

Zunächst sollte Wolfgang Koschei mit dem Verbandsehrenzeichen in Gold ausgezeichnet werden. Er fehlte jedoch kurzfristig aus gutem Grund: Der Geehrte wurde heute Großvater. Im Jahre 1980 hat Wolfgang Koschei als Übungsleiter beim FC Gladbeck mit dem Jugendfußball begonnen. Als Geschäftsführer in seinem früheren Heimatverein wechselte er mehr und mehr in die Sportorganisation. Auf Verbandebene wurde er 1986 in das Bezirksjugendsportgericht zunächst als Beisitzer und 1988 als Vorsitzender gewählt. Aus dieser Funktion scheidet Wolfgang Koschei in diesem Jahr aus. Seit 27 Jahren ist er zudem Beisitzer in der Jugendrechtsprechung im Westdeutschen Fußballverband. Sein Engagement setzt er nunmehr im Verbands-Jugend-Sportgericht fort.

Mit Thomas Ehrich und Thomas Harder wurden dann zwei „Urgesteine“ der Verbands-Jugendarbeit verdientermaßen ebenfalls mit dem Verbandsehrenzeichen in Gold ausgezeichnet und nach jahrelangem, unermüdlichen Einsatz für den Kinder- und Jugendfußball auf Kreis- und Verbandsebene in den „ehrenamtlichen Ruhestand“ verabschiedet.


Das Verbandsehrenzeichen in Gold verliehen Manfred Schnieders (l.) und Harald Ollech an Thomas Ehrich ...

Thomas Erich hat seine Funktionärslaufbahn 1985 als Jugendleiter beim OTSV Preußisch Oldendorf (FLVW-Kreis Lübbecke) begonnen. Dort war er bis zum Jahr 1999 aktiv. Bereits 1990 wurde er in den Kreis-Jugend-Ausschuss des Kreises Lübbecke gewählt. Hier hat er dann den Vorsitz von 2007 bis 2016 innegehabt. Seit 2008 ist er im FLVW als überkreislicher Jugendstaffelleiter und ab 2013 im Verbands-Jugend-Ausschuss tätig. Hier verantwortete er den Bereich der Talentsichtung und Talentförderung. Auch im Jugendausschuss des WDFV ist er seit 2017 in diesem Aufgabenbereich tätig.

Eine hohe Fachkompetenz, eine manchmal ironische, aber humorvolle, ruhige und freundliche Ansprache zeichnen Thomas Harder aus. Scheinbar nicht endend wollende Diskussionen zu den verschiedenen Themen von Verbands-Satzungen und -Ordnungen fanden in den Jugendausschüssen des FLVW und WDFV, aber auch im Jugendbeirat, oft mit den Worten „Wir brauchen nicht für jeden Einzelfall eine neue Vorschrift“ ein zufriedenstellendes Ende. 1995 begann Thomas Harder seine Laufbahn in der Fußballjugend des BV Hiltrop. Seit 1995 war er hier Betreuer und Trainer im Jugendbereich. Daneben stand er seinem Verein auch noch als Jugendkassierer und Jugendleiter zur Verfügung. In den Jahren von 2002 bis 2010 war im FLVW-Kreis Bochum als Staffelleiter und Kreisjugendgeschäftsführer tätig. Den Vorsitz des Kreis-Jugend-Ausschusses Bochum übernahm er dann von 2010 bis 2016. Als überkreislicher Staffelleiter fungierte Harder von 2011 bis 2023. In den Verbands-Jugend-Ausschuss des FLVW und auch des WDFV wurde er 2016 gewählt.


... und an Thomas Harder. Die beiden Funktionäre haben sich jahrelang für den Kinder- und Jugendfußball in Westfalen engagiert [Fotos: FLVW].

„Für diese wirklich nicht einfachen Aufgaben – und vieles mehr – sagen wir heute mit dem Verbandsehrenzeichen in Gold ‚Dankeschön‘! Getreu dem Liedtext von Trude Herr ‚niemals geht man so ganz …‘ freuen wird uns, wenn wir uns in Kaiserau oder auf den Sportplätzen Westfalens wiedersehen“, richtete Laudatorin Alexandra Spiekermann aus dem VJA die besten Wünsche und den Dank des Gremiums an "Thomas und Thomas"

Mit dem Verbandsehrenzeichen in Silber wurde zum Abschied Luca Bahne ausgezeichnet. Trotz des „jungen“ Alters kann der 28-Jährige auf eine beeindruckende Laufbahn seines Engagements zurückblicken. Er steht im engen Zusammenhang mit der positiven Entwicklung des jungen Ehrenamtes im FLVW. Luca Bahne hatte den Einstieg in seinem Heimatverein SC Neuengeseke als Trainer und Webmaster. Mit Aufnahme des Jugendsprechers (heute Vertreter der jungen Generation) in der FLVW-Fußballjugendordnung wurde er 2013 in den Kreis-Jugend-Ausschuss Soest und 2017 in den Verbands-Jugend-Ausschuss berufen. In der Zeit von 2019 bis 2022 hat Luca Bahne die junge Generation im DFB-Jugendausschuss vertreten. Auf dem Verbandsjugendtag 2022 wurde er dann als Koordinator Kinder- und Jugendsportentwicklung gewählt.


Luca Bahne erhielt das Verbandsehrenzeichen in Silber.

Mit Anke Bohlander aus der Kommission Sportverein-Schule/Kita und Helmut Hettwer aus dem Verbandsjugendsportgericht wurden zwei weitere verdiente Mitarbeiter*innen aus den Jugendgremien verabschiedet.

Anke Bohlander war von 2019 bis 2025 auf Verbandsebene und im Kreis-Jugend-Ausschuss Dortmund für das Thema Sportverein-Schule/Kita aktiv. „Besonders dankbar sind wir für die Verbindungen im Bereich des Ruhrgebiets, und hier vor allem im Großraum Dortmund. Hier hat Anke durch ihr Netzwerk, gerade im Bereich der Kooperationen zwischen Schule/Kita und Vereinen, und großem Engagement im Bereich des Jugendfußballs positive Veränderungen mitbegleitet und wesentliche Impulse gegeben“, hieß es in der Laudatio des VJA. Bohlanders Bereitschaft, Zeit und Energie für den FLVW einzusetzen, habe die Kommission Sportverein-Schule/Kita sehr zielführend gefördert.

Als echter „Allrounder“ wurde Helmut Hettwer für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit gelobt. „Vor drei Jahren haben wir dich an dieser Stelle als Vorsitzender des Kreis-Jugend-Ausschusses Tecklenburg (nach 24 Jahren) verabschiedet, um dich wenig später als Sportrichter in das Verbandsjugendsportgericht zu wählen. Für Dein Engagement auch in diesem Aufgabenbereich sagen wir herzlich Dank“, so Alexandra Spiekermann stellvertretend für den Verbands-Jugend-Ausschuss.  


Anke Bohlander und Helmut Hettwer wurden auf dem Verbandsjugendtag verabschiedet.

Verabschiedet wurden auch die anlässlich der Kreisjugendtage ausgeschiedenen Vorsitzenden der Kreis-Jugend-Ausschüsse. Dies sind Sven Wesenberg (FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld), Frank Meisterjahn (FLVW-Kreis Arnsberg), Udo Wille (FLVW-Kreis Detmold), Katharina Schulte (FLVW-Kreis Höxter), Michael Grützkowski (FLVW-Kreis Minden) sowie Erich Kreyenbrink (FLVW-Kreis Soest). Udo Zambo (FLVW-Kreis Beckum), Michael Schneider (FLVW-Kreis Gelsenkirchen), Markus Barmeier (FLVW-Kreis Herford) und Bernd Kirchhoff (FLVW-Kreis Lippstadt) waren verhindert und konnten nicht vor Ort verabschiedet werden.


Großes Dankeschön vom FLVW für jahrelange Arbeit in den Kreisen: Die ausgeschiedenen Vorsitzenden der Kreis-Jugend-Ausschüsse.

„Für Euren Einsatz zum Wohle des Kinder- und Jugendfußballs in euren Regionen, aber auch im gesamten Verbandsgebiet, gilt unser ausdrücklicher Dank und unsere Anerkennung. In diesen Dank schließen wir alle Ehrenamtlichen der Kreis-Jugend-Ausschüsse gerne ein“, sagte Harald Ollech, der dann zum parlamentarischen Teil überleitete. Hier wurde der Lippstädter einstimmig als Vorsitzender des Verbands-Jugend-Ausschusses wiedergewählt (mehr zu den Wahlen beim Verbandsjugendtag auf FLVW.de).


Weitere Informationen:

  • Alle Informationen zum Verbandsjugendtag 2025
  • Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
U15-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 2

Zweites Remis im zweiten Spiel

Zweites Remis im zweiten Spiel. Nach dem 1:1 zum Auftakt gegen Württemberg kamen die...
Mädchenfußball-Woche

Voller Erfolg: Zweite Mädchenfußball-Woche in Beckum

Kicken statt Unterricht stand in dieser Woche für viele Grundschülerinnen im FLVW-Kreis...
Geschäftsstelle Mitarbeiter

Abteilung Leichtathletik: FLVW sucht Elternzeitvertretung

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist zweitgrößter Landesverb...
Klaus Overwien (1)

„Mr. Pokal“ vor seinem letzten Finale im Krombacher Westfalenpokal

Seit zwölf Jahren ist sein Name wie kaum ein anderer mit dem Krombacher Westfalenpokal...
Arminia Bielefeld Krombacher Westfalenpokal Tribüne

Krombacher Westfalenpokal-Finale: Freier Karten-Vorverkauf gestartet

In wenigen Tagen steigt das Finale um den Krombacher Westfalenpokal zwischen dem DSC...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
U16-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 4

U16-Junioren beenden DFB-Sichtungsturnier mit erster Niederlage

„Am Ende war die Luft raus!“ So prägnant fasste Verbandstrainer René Hecker de...
DFBnet Verein Feature

DFBnet-Vereinsverwaltung: Restplätze bei Online-Schulung für Einste...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet am Dienstag, 17. Juni (18...
Schiri-Gespann U19-Finale DFB-Pokal

FLVW-Gespann leitet U19-DFB-Pokalfinale in Potsdam

Für vier westfälische Schiedsrichter steht ein echter Saison-Höhepunkt an. Denn für...
Freya Brökling

goldgas Talent Freya Brökling fördert selbst den Nachwuchs

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele...
Westparklauf Bochum Wattenscheid

Westparklauf mit fast 1.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern

Bestes Lauf-Wetter, gute Leistungen, eine reibungslose Organisation. Das ist das Fazit des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2415 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

21.05. - 24.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herford

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 54 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna