Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämie...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Außergewöhnliches Ambiente für Eröffnung der Lauf- und Walkingsaison
Live

Außergewöhnliches Ambiente für Eröffnung der Lauf- und Walkingsaison

Eröffnung FLVW-Fitnesspark 2022
Quelle: Peter Middel
Mit einem Sternlauf zur Marina Rünthe wurde die Lauf- und Walkingsaison des FLVW-Fitnessparks 2022 eröffnet

Für die 120 Läufer*innen der Bergkamener Lauf- und Walkingtreffs TLV Rünthe, TuS Weddinghofen, TuRa Bergkamen und SuS Oberaden ging es bei der Eröffnung der Lauf- und Walkingsaison im FLVW-Fitnesspark am Sonntag in Bergkamen nicht um gute Platzierungen oder schnelle Zeiten: Wichtiger war ihnen vielmehr, im Kreise Gleichgesinnter etwas für ihre Gesundheit zu tun. Mit der Marina Rünthe hatten der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), die Stadt Bergkamen sowie die beteiligten Vereine ein außergewöhnliches Ambiente für den Auftakt gewählt.

Die Stimmung hätte bei dem Sternlauf der vier verschiedenen Laufgruppen zur zentralen Feierstunde an der Marina Rünthe nicht besser sein können, denn die Sonne lachte vom Himmel, und auch die angenehme Temperatur von 18 Grad bot ideale Lauf- und Walking-Bedingungen.

„Dieses Vorzeigeprojekt ist inzwischen auch Vorbild für viele andere Städte geworden.“

Michael Blomeier, Stellv. VLA-Vorsitzender
Bestens gelaunt zeigte sich auch Bergkamens Bürgermeister Bernd Schäfer: „Nachdem 2020 und 2021 die Eröffnungsveranstaltung ausfallen musste, können wir diese nun in diesem Jahr erfreulicherweise nachholen, und das Wetter spielt mit. Ich freue mich, dass sich an diesem sonnigen Morgen so viele Leute sportlich betätigen. Dies ist sicherlich kein Zufall, denn die Möglichkeiten innerhalb unseres Stadtgebietes sind für alle, ob jung oder alt, recht weitreichend.“

Bergkamens Stadt-Chef stuft vor allem den Gesundheitsaspekt des Laufens hoch ein. Daher ist er allen Ehrenamtlichen dankbar, die sich in Bergkamen in den Vereinen und in den verschiedenen Gruppierungen dafür einsetzen, dass Laufen für alle möglich ist. „Wir als Stadt Bergkamen sorgen immer dafür, dass attraktive Wegstrecken vorhanden sind“, versprach Bernd Schäfer.


Die Partner des FLVW-Fitnesspark, unter ihnen die Ideengeber Michael Neuhaus (kniend 1. v. l.) und Klaus-Peter Münzer (m.) [Foto: Peter Middel]

Dieter Voigt, der Vorsitzende der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen, betonte, dass der Fitnesspark eine gewisse Einmaligkeit in NRW hat. Er bedankte sich bei allen Vereinen, die eine Patenschaft für diesen Park übernommen haben und auch in Zukunft die Verbindung weiter pflegen werden.

Der stellvertretende Vorsitzende des westfälischen Verbands-Leichtathletik-Ausschusses, Michael Blomeier, betonte, dass der FLVW-Fitnesspark bereits seit zwölf Jahren existiert und seitdem einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Bevölkerung leistet. „Dieses Vorzeigeprojekt ist inzwischen auch Vorbild für viele andere Städte geworden. Im Nachhinein sollten wir uns alle noch einmal bei Michael Neuhaus vom TLV Rünthe und bei Klaus-Peter Münzer vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen bedanken, die die Gründervater dieser großartigen Einrichtung waren. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergkamen können stolz sein darauf sein, solch hervorragende Laufbedingungen in ihrer Stadt zu haben.“ Nach zweijähriger Vorbereitungszeit wurde 2010 der FLVW-Fitnesspark der Bevölkerung durch den FLVW, die Stadt Bergkamen sowie durch die Vereine TLV Rünthe, TuRa Bergkamen, SuS Oberaden sowie dem TuS Weddinghofen vorgestellt.

Es gibt fünf verschiedene Startpunkte, von denen man auf 20 verschiedenen Strecken laufen kann. Die Distanzen betragen zwischen drei und zehn Kilometer. Damit sich niemand verläuft, weist eine übersichtliche Beschilderung den Weg. Die Gesamt-Streckenlänge beträgt circa 150 Kilometer. Die Strecken, die ein ideales Netzwerk für Läufer*innen, Walker*innen und Nordic Walker*innen bildet, wurden vermessen, kartographiert und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bewertet.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Ab sofort können sich Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen mit ihren Projekten im Bereich...
Julius Hirsch Preis

Julius Hirsch Preis 2025 geht auch nach Dortmund

In seinem Jubiläumsjahr feiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auch das Jubiläum 20...
TV Gladbeck Mehrkampf-Team U18

Jugend-Mehrkampf-DM: Starke westfälische Mannschafts...

Bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Mehrkampf in Leverkusen erzielen die...
Etui-Übergabe an Jahnschule

FLVW und Stadt Kamen übergeben Etuis mit EM-Geschich...

Die 411 Erstklässlerinnen und Erstklässler im Kamener Stadtgebiet erwartete eine...
WestfalenSport 4/2025

WestfalenSport 4/2025 ist online: Grenzenlos im Eins...

Aus dem Ruhrgebiet nach Minnesota: Okan Cosgun, Schiedsrichter im FLVW-Kreis Bochum, war...
WISO Online-Seminar

Vereinsarbeit digital. Zukunft gemeinsam gestalten –...

Die Anforderungen an die Vereinsarbeit steigen stetig – gesetzliche Neuerungen, digitale...
Leichtathletik Engagement Award

#1000Dank – Engagement-Award für junge Zukunftsgesta...

Ohne junge Engagierte keine Leichtathletik! Ob im Training, in der Vereinsentwicklung, als...
Michael Adel

LG Olympia Dortmund: Michael Adel tritt aus persönli...

Der Vorsitzende der LG Olympia Dortmund, Michael Adel, wird sein Amt aus persönliche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1557 Einträge
Promobox Leichtathletik Lehrgangsplan

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Laufkalender 2023 Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

29.08. - 06.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 47 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon