Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2026

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Amateurfußball-Barometer: Das erwartet die Basis vom DFB
Live

Amateurfußball-Barometer: Das erwartet die Basis vom DFB

DFB Mobil Logo
Quelle: Frederic Scheidemann (Getty Images)

Das Amateurfußball-Barometer hat klare Erwartungen an die künftige Spitze des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seine Mitgliedsverbände formuliert. Die größten Wünsche lauten: Glaubwürdigkeit und Transparenz. Stärkung des Amateurfußballs und seiner Nachwuchsbereiche. Digitalisierung und Weiterentwicklung von Verwaltungsprozessen und Qualifizierungsmaßnahmen. Unterstützung der Basis bei der zukunftsfähigen Vereinsentwicklung. Einsatz für die Aufwertung des Ehrenamts und seiner Rahmenbedingungen.

Rund 8.000 Personen aus dem Amateurfußball haben in den vergangenen beiden Wochen an der Umfrage teilgenommen, die sich in drei Themenblöcke teilte. Neben den Erwartungen an die Verbände ging es um die Herausforderungen und Chancen der Vereine für die Zukunft sowie deren aktuelle Situation nach zwei Jahren Pandemie.
 
  • Hier geht es zu allen Ergebnissen der Umfrage
Mehr als 50 Prozent der Befragten üben eine ehrenamtliche Tätigkeit in ihrem Verein aus, größtenteils im Vorstand. 42 Prozent der Teilnehmer*innen sind Trainer*innen, 35 Prozent spielen derzeit aktiv Fußball. 11 Prozent sind Schiedsrichter*innen. Entsprechend valide sind die erhobenen Ergebnisse.  
 

Die Wünsche und Erwartungen an die Verbände

Bei der Frage nach den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgabenstellungen für die neue DFB-Führung werden Glaubwürdigkeit und Transparenz von 97 Prozent der Umfrage-Teilnehmer*innen genannt. Die Verkörperung von Werten wie Toleranz, Fairplay, Solidarität und Teamgeist beurteilen 95 Prozent als wichtig bis sehr wichtig, 85 Prozent die Verbesserung des DFB-Images.

Noch klarer fällt das Votum des Barometers im sportlichen Bereich aus: 99 Prozent räumen der Stärkung des Amateurfußballs sowie des Kinder- und Jugendfußballs höchste Priorität für die Verbände ein. Im organisatorischen Bereich ist der Wunsch nach Unterstützung der Klubs zur zukunftsfähigen Vereinsentwicklung am stärksten ausgeprägt (97 Prozent). Rund 88 Prozent halten eine klare Vision des DFB für wichtig bis sehr wichtig. 80 Prozent regen mögliche Strukturreformen im DFB und seinen Landesverbänden an.

Bei den aktuellen Maßnahmen des DFB und seiner Landesverbände steht im sportlich-organisatorischen Bereich die Digitalisierung im Fokus. 81 Prozent nennen hierbei die Modernisierung von Vereinsverwaltungsprozessen, 70 Prozent die Digitalisierung und Weiterentwicklung von Qualifizierungsangeboten. 69 Prozent halten eine Flexibilisierung des Spielbetriebs für wichtig bis sehr wichtig.

Politisch und gesellschaftlich sehen 92 Prozent die Aufwertung des Ehrenamts und die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen als vorrangigstes Ziel. 84 Prozent stufen die Lobbyarbeit zur Sicherstellung von angemessenen Sportstätten als wichtig bis sehr wichtig für die Verbände ein, 81 Prozent Maßnahmen zu Gewaltprävention und Kinderschutz.
 

Die größten Herausforderungen und Chancen für die Vereine

Mit Blick auf den eigenen Verein sehen 83 Prozent der Befragten die Gewinnung und Bindung von Trainer*innen als größte sportliche Herausforderung für die Zukunft. Die Gewinnung und Bindung von Spieler*innen – insbesondere im Jugendfußball - sowie von Schiedsrichter*innen nennen jeweils 70 Prozent.

Im organisatorischen und wirtschaftlichen Bereich ist die Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Vereinsmitarbeiter*innen für 80 Prozent das Thema Nummer eins. Mit deutlichem Abstand folgen die Akquise und Bindung von Vereinsmitgliedern (53 Prozent) sowie mangelnde Unterstützung aus Politik und Verwaltung (51 Prozent).

Häufigste Maßnahme in den Amateurvereinen zur Gewinnung und Bindung von Vereinsmitarbeiter*innen ist gemäß des Amateurfußball-Barometers die Kostenübernahme für Qualifizierungsmaßnahmen. Diese wird von 59 Prozent der Teilnehmer*innen genannt. Darüber hinaus setzen 55 Prozent auf eine gezielte Ansprache potenzieller Mitarbeiter*innen und Helfer*innen.

In Bezug auf laufende Maßnahmen zur zukunftsfähigen Vereinsentwicklung geben 57 Prozent an, dass ihr Klub die Nachwuchsarbeit verstärkt. 37 Prozent haben die Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut, 35 Prozent die Kooperation mit Schulen und Kitas. Ebenfalls 35 Prozent arbeiten an einem strategischen Konzept.

In der Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas sehen 44 Prozent der Befragten gleichzeitig große Potenziale und Chancen für die Zukunft ihres Vereins. Höher gewichtet wird im Rahmen dieser Fragestellung nur die Qualifizierung von Trainer*innen mit 59 Prozent.

Die Ergebnisse der Umfrage decken sich mit den Forderungen des DFB-Bundesjugendtages 2022. Die Delegierten hatten sich dort vor wenigen Wochen mit einem eindringlichen Appell für mehr Sportunterricht an Schulen, mehr Anerkennung für den Breitensport und seine Ehrenamtlichen, mehr Rechte für Kinder und Jugendliche sowie weniger Bürokratie für die Vereine in der Nachwuchsarbeit an Politik und Gesellschaft gewendet.


Wie geht es den Vereinen in der Pandemie?

Seit zwei Jahren begleitet und beeinflusst die Corona-Pandemie das Leben, die Gesellschaft, den Sport. Die Treue zum eigenen Fußballverein ist dennoch weiterhin groß. 73 Prozent fühlen sich gemäß Amateurfußball-Barometer ihrem Verein unverändert stark verbunden, weitere zehn Prozent sogar stärker als vor der Pandemie. Bei 17 Prozent hat die Bindung nachgelassen.

Die Umfrage macht darüber hinaus deutlich, dass Zuschauer*innen bei Spielen für den Amateurfußball ein essenzielles Element sind. Jeweils mehr als 90 Prozent halten sie im Spielbetrieb der Männer, Frauen und Jugend für wichtig bis sehr wichtig. Im Kinderbereich sind es 88 Prozent.

92 Prozent der Vereine wenden laut Amateurfußball-Barometer ein festes Hygienekonzept an, fünf Prozent der Befragten wissen es nicht. Der Wert ist im Vergleich zum März 2021 stabil (94 Prozent), damals war im Rahmen einer DFB-Umfrage die gleiche Frage gestellt worden. 63 Prozent empfinden die Umsetzung der Hygienekonzepte als wenig bis gar nicht belastend, ebenfalls ein ähnlicher Wert wie vor einem Jahr (64 Prozent).

Eine spürbare finanzielle Belastung durch die Pandemie sehen für ihren Verein aktuell 46 Prozent der Teilnehmer*innen, neun Prozent identifizieren eine existenzbedrohende Belastung. Am stärksten fehlen aus Sicht von 87 Prozent der Befragten Einnahmen aus Vereinsveranstaltungen und dem Spielbetrieb. 15 Prozent der Befragten geben an, dass ihr Verein Corona-Fördermittel erhalten hat.

Bei 62 Prozent der Vereine haben laut Amateurfußball-Barometer seit Sommer 2021 keine Vereinsaktivitäten wie Feste, Turniere oder Mannschaftsfahrten stattgefunden. 45 Prozent haben in der Pandemie vorübergehend neue Aktivitäten wie digitale Trainingsangebote durchgeführt, nur acht Prozent haben diese dauerhaft etabliert.
 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Das Amateurfußball-Barometer ist im Oktober 2021 vom DFB und seinen Landesverbänden ins Leben gerufen worden, sie folgten damit einer Handlungsempfehlung des vorangegangenen Amateurfußball-Kongresses. Angesprochen sind vor allem diejenigen, die sich in Fußballvereinen und -abteilungen engagieren - von Vorsitzenden über Schatzmeister*innen bis hin zu Jugendleiter*innen, Trainer*innen, Spieler*innen oder auch Eltern von Nachwuchsspieler*innen. Rund 17.000 Personen haben sich bisher im Barometer registriert, um regelmäßig an den Umfragen zu den wichtigen Themen des Amateurfußballs teilzunehmen.

Die Ergebnisse sämtlicher Umfragen werden auf DFB.de und FUSSBALL.DE auf einer eigenen Unterseite fortlaufend veröffentlicht und gesammelt.
 
  • Jetzt für das Amateurfußball-Barometer registrieren
[DFB]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. Novemer) setzt der Deutsche Fußball-Bund ...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2736 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon