Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Afrikas Asse dominieren Citylauf in Oelde
Live

Afrikas Asse dominieren Citylauf in Oelde

25. Oelder Citylauf
Quelle: Uli Hörnemann
Start zum Rennen der Schüler*innen über 1.500 Meter beim 25. Oelder InSiTech-Citylauf.

1.600 Aktive, die bei dem knapp siebenstündigen Nonstop-Programm in der Innenstadt ihre Runden drehten, sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord bei der 25. Auflage des Oelder InSiTech-Citylaufs am vergangenen Wochenende.

Egon Jürgenschellert, 72 Jahre alt und kein bisschen müde, freute sich über die riesige Resonanz bei „seiner“ Veranstaltung, die der Cheforganisator 1998 aus der Taufe gehoben und Schritt für Schritt zu einem Top-Event ausgebaut hat, einem der bestbesetzten Straßenrennen hierzulande. Alljährlich strömen Masse und Klasse ins südöstliche Münsterland. Neben den Bambini- und Schülerläufen gab es erstmals einen Inklusionslauf, dann wie üblich die fünf Kilometer, zahlenmäßig größter Wettbewerb mit 509 Finisher*innen, und natürlich den „Zehner“, den zwei bekannte Gesichter aus der Region beherrschten. Nils Brand (ASG Teutoburger Wald) siegte überlegen in 32:25 Minuten, während Lisa Strothmann (LG Solbad Ravensburg) die Frauen-Konkurrenz in 38:12 Minuten beherrschte. Ihr Papa Dirk (36:48 Minuten) und Mama Antje (44:27 Minuten), beide stark im Duathlon, lagen jeweils in der Altersklasse M55 beziehungsweise W55 vorn.



Der Sieger beim Elitelauf in Oelde: Samwel Nyamei Mailu aus Kenia vor Santiago Cartrofe. [Fotos: U. Hörnemann]

Krönender Abschluss in Oelde sind traditionsgemäß die Eliteläufe. Philipp Kopp, der das Erbe seines viel zu früh verstorbenen Vaters Christoph Kopp übernommen hat und die Management-Agentur „International Sport Service“ (ISS) gemeinsam mit Sandra Wolter weiterführt, hatte wie üblich mehrere „Hochkaräter“, vornehmlich aus Ostafrika, mitgebracht. Samwel Nyamei Mailu, ein unerschrockener Tempobolzer aus Kenia, vertraute auf seine Spurtqualitäten. 2023 war er hier bereits Zweiter und 2024 Erster, als die Strecke beide Male noch zehn Kilometer lang war. Auch auf der halben Distanz, die zum Jubiläum angeboten wurde, bewies Mailu, Sohn einer Farmer-Familie in Ulawani nahe der Grenze zu Tansania, seine Extraklasse. Mit einem starken Finish ließ er Santiago Cartrofe aus Uruguay hinter sich.

Mailu, 2023 Erster beim Vienna-Marathon in Wien mit Streckenrekord (2:05:08 Stunden) und Vizeweltmeister in Riga im Halbmarathon (59:19 Minuten), triumphierte in 13:38 Minuten mit einer Sekunde Vorsprung auf Cartrofe. Wenn alles optimal läuft, wird er im Herbst beim Berlin-Marathon mitmachen. „Das ist sein Wunsch“, verriet Kopp, „hoffen wir mal, dass es klappt…“



Die Siegerin beim Elitelauf in Oelde: Likina Amebaw aus Äthiopien.


Likina Amebaw diktierte genauso souverän das Geschehen wie Mailu. Anfangs versteckte sie sich im Spitzenpulk. Als es ernst wurde, sprang die Äthiopierin resolut aus dem Windschatten heraus und triumphierte in 15:17 Minuten.
 

Christoph Schrick gewinnt U23-Wertung

Und wie haben die Deutschen abgeschnitten in diesem international besetzten Rennen! Christoph Schrick (Königsteiner LV), einer der stärksten 1.500-Meter-Läufer im Nachwuchsbereich, gewann die deutsche und auch die U23-Wertung in 14:27 Minuten. Doch als die Besten der Besten zur Siegerehrung gerufen wurden, fehlte er. Andreas Menz, der sich mit Denise Krebs die Moderation teilte, entschuldigte ihn: „Christoph ist beim DRK auf der Liege.“ Schrick klärte hinterher auf: „Ich hatte mich zu sehr verausgabt und dadurch Kreislaufprobleme bekommen.“ Nach kurzer Pause war sein Zustand wieder okay.


Die schnellen deutschen Läuferinnen (von links): Kiara Nahen, Rabea Schönemann, U23-Erste Carolina Schäfer und Svenja Pingpank.

Hinter der afrikanischen Phalanx um Likina Amebaw lieferten sich Christina Schäfer (TG Schwalbach) und Svenja Pingpank (Hannover Athletics) ein packendes Duell, das Schäfer auf den letzten Metern in 16:37 Minuten bei Zeitgleichheit für sich entschieden hat. Dritte wurde Rabea Schöneborn (Marathon Team Berlin) in 16:55 Minuten vor den beiden westfälischen Läuferinnen Sarah Schäperklaus (Marathon-Club Menden) in 17:32 Minuten und Kiara Nahen (LC Paderborn) in 17:38 Minuten. Den flotten Damen gratulierte Egon Jürgenschellert bei einbrechender Dunkelheit auf der hell erleuchteten Bühne.


Weitere Informationen:

  • Die Ergebnisse
[Uli Hörnemann]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Inklusionsteam TSV Marl-Hüls

Inklusion beim TSV Marl-Hüls: "Genau die richtige Entscheidung"

Der TSV Marl-Hüls hat vor ziemlich genau einem Jahr eine Inklusionsmannschaft ins Leben...
Laufbahn Trauer

Laufpionier Immo Herden im Alter von 83 Jahren verstorben

Einer der bedeutendsten Veranstalter von Volks-, Cross und Straßenläufe in der ostwestf...
Inklusive Trainer-Kurzschulung (1)

Erste inklusive Kurzschulung für Assistenztrainer*innen im FLVW

Erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) n...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in Kaiserau

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...
Nils Voigt DM 2024

Voigt knackt EM-Norm beim Amsterdam-Marathon

Nils Voigt hat bei seinem zweiten Marathon überhaupt die Norm für die Europameisterscha...
Husqvarna Mähroboter (2)

Online-Seminar „Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege“ am 4. Nov...

Optimale Spielbedingungen erfordern eine professionelle Sportplatzpflege, bei der moder...
Krombacher Westfalenpokal Achtelfinale Schüren Gütersloh

Das Viertelfinale im Krombacher Westfalenpokal ist komplett

Am Donnerstag- und Mittwochabend wurden die letzten noch ausstehenden Partien im Achtel...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2689 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon