Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Logo SportCentrum Kaiserau

      Neue Stellenausschreibungen im SportCentrum Kaiserau

      Ausbildung im Hotelfach sowie zum Koch / zur Köchin und weitere aktuelle Jobangebote im...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Fair-Play-Ampel

      FairPlay-Ampel

      Rot, gelb, grün: Mit der FLVW-FairPlay-Ampel wird das Thema der Wertebildung ab sofort...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Qualifizierung_Leichtathletik_Lehrgangsplan

      Umfrage zur Leichtathletik-Hallensaison

      Der FLVW führt eine Feedback-Umfrage zur zurückliegenden Hallensaison in der...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Würdigung für 20 ehrenamtlich engagierte Leichtathlet*innen
Live

Würdigung für 20 ehrenamtlich engagierte Leichtathlet*innen

Ehrungsveranstaltung Leichtathletik Geehrte Ehrenamt
Quelle: P. Middel
Gleich 20 ehrenamtlich engagierte Leichtathlet*innen wurden am Freitag im SportCentrum Kaiserau ausgezeichnet

Die Fachschaft Leichtathletik im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Freitagabend im SportCentrum Kaiserau 20 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde würdigte die Leichtathletik-Spitze das große Engagement der Ehrenamtler*innen, die aus den FLVW-Kreisen vorgeschlagen worden sind.

Der Abend zeigte, dass es in allen Kreisen des FLVW Freiwillige gibt, die sich mit ihren Talenten und Erfahrungen für die Leichtathletik einbringen und somit das gesamte Räderwerk in dieser Sportart am Laufen halten.

„In der Leichtathletik sind die Aufgaben vielfältig“, betonte der Vorsitzende des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA), Bernhard Bußmann, bei der Begrüßung. „Wir brauchen Leute, die bei Veranstaltungen als Trainer*innen, Kampfrichter*innen oder Helfer*innen mitarbeiten. Genauso benötigen wir aber auch Eltern, die Fahrdienste leisten, oder die fleißige Mitarbeiter*innen, die beim Catering mithelfen.“


Peter Westermann (l.) und Bernhard Bußmann bedankten sich bei Günter Stock und seinem Sohn Helmut für ihre langjährigen Verdienste (Fotos: Middel)

Ihre Motive sind unterschiedlich. Einige möchten mithelfen, dass Kinder und Jugendliche ihre Freizeit sinnvoll gestalten können, andere wollen ihrem Verein das zurückgeben, was sie selbst als Sportler*in erfahren haben. Peter Westermann (Vizepräsident Leichtathletik) und Bernhard Bußmann zeichneten die verdienten Ehrenamtlichen mit einer Urkunde aus. Zudem trug Bußmann für jede zu ehrende Person eine kurze Laudatio vor.


Günter Stock legte seinem Sohn das ehrenamtliche Engagement in die Wiege

Zu denjenigen, die in der westfälischen Leichtathletik am längsten dabei waren, zählt sicherlich Günter Stock. Der inzwischen 89-Jährige, der zusammen mit seinem Sohn Helmut Stock für seine zahlreichen Verdienste geehrt wurde, entdeckte sein Herz für die Leichtathletik bereits 1948 als Mitglied des TuS Bexterhagen. Seinen Übungsleiterschein erwarb der immer noch fitte Senior 1965. 1972 zählte er zu den Gründungsmitgliedern der LG Bad Salzuflen. 2014 war er maßgeblich an der Fusion mit der LG Lippe-Detmold beteiligt. Große Verdienste erwarb er sich auch bei der Einführung und dem Aufbau der elektronischen Zeitmessung im Kreis Lippe. Seit 1972 war internationaler Schiedsrichter für Wurf- und Stoßwettbewerbe. Auch im Kreis Detmold engagierte sich Günter Stock, der vor vier Jahren das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt, von 1981 bis 1995 als Sportwart und von 1995 bis 2001 als Vorsitzender des Kreis-Leichtathletik-Ausschusses (VKLA). Sein Sohn Helmut setzt inzwischen seine erfolgreiche Arbeit fort. Unter anderem sorgt er dafür, dass weiter große Veranstaltungen im Stadion Werreanger in Lage durchgeführt werden.


Anerkennung auch für Antje Strothmann, die beim LC Solbad Ravensberg einen Laufboom ausgelöst hat

Deutlich jünger als Günter Stock – aber ebenfalls schon lang dabei – ist Antje Strothmann. Die Athletin, Abteilungsleiterin und Trainerin beim LC Solbad Ravensberg ist seit 2006 ehrenamtlich tätig. Die Gesamtschullehrerin hat bereits als Zehnjährige mit der Leichtathletik begonnen. Ihre Glanzzeit erlebte sie als Mitglied der LG Olympia Dortmund, mit der sie mehrere deutsche Mannschaftstitel im Cross- und Straßenlauf gewann. Die 54-Jährige ist immer noch in der Leichtathletik aktiv und auch eine erfolgreiche Duathletin. In dieser Sportart hat sie schon an Welt- und Europameisterschaften teilgenommen und stand in der Mannschaftswertung auf dem Treppchen. Trotz ihrer eigenen sportlichen Aktivitäten engagiert sie sich beim LC Solbad Ravensberg im Schüler*innen- und Jugendbereich und ist inzwischen Chef-Organisatorin bei der „Nacht von Borgholzhausen“, die in diesem Jahr am 18. Juni stattfindet.


Ehrenamts-Talk mit Westermann, Bußmann und Kelzenberg

Eröffnet wurde der Abend mit einer Führung durch das SportCentrum Kaiserau mit zahlreichen interessanten Informationen von FLVW-Geschäftsführer Wilfried Busch.  Den Schlusspunkt setzte Leichtathletik-Experte Christof Kelzenberg, der Peter Westermann und Bernhard Bußmann zu verschiedenen Themen der westfälischen Leichtathletik befragte. Dabei stellte er fest, dass das Ehrenamt, verbunden mit einer hohen fachlichen Kompetenz, schon immer im FLVW einen hohen Stellenwert hatte. So waren bei den Olympischen Spielen 1972 in München 32 westfälische Kampfrichter*innen im Einsatz, unter ihnen befanden sich u.a. Else Sturhann (FLVW-Schülerwartin), Rolf Sturhann (FLVW-Kampfrichterwart) Ernst Roters (FLVW-Schülerwart), Fritz Bradler (FLVW-Rechtswart), Gerd Dworak (DLV-Kampfrichter-Obmann), Herbert Gosewinkel (FLVW-Kampfrichter-Lehrwart), Josef Knubel (langjähriger VLA-Vorsitzender), Richard Westerhoff (FLVW-Schulsportbeauftragter) und Werner Strieth (FLVW-Jugendwart).


Moderator Christof Kelzenberg (m.) interviewte die beiden Leichtathletik-Verantwortlichen im FLVW, Peter Westermann (l.) und Bernhard Bußmann

Peter Westermann berichtete, dass seine große Begeisterung für die Leichtathletik bei den Olympischen Spielen in München ausgelöst wurde, denn er durfte dort am olympischen Jugendlager teilnehmen. „Ich war damals noch Schwimmer und wollte zur Leichtathletik wechseln. Bei dieser Entscheidung haben mir die Ereignisse von München sehr geholfen“, erinnerte sich der jetzige Vizepräsident des DLV und des FLVW.


Erneuter Schub für die Leichtathletik aus München?

50 Jahre nach den Olympischen Spielen in München finden vom 15. bis 21. August die Leichtathletik-Europameisterschaften in der bayerischen Metropole statt. Moderator Christof Kelzenberg fragte Peter Westermann, ob die Leichtathletik von diesen Titelkämpfen einen ähnlichen Schub erhält wie von den Olympischen Spielen im München. „Das wird nicht so einfach werden, weil die DLV-Verantwortlichen bei der Durchführung und Organisation dieser Meisterschaften auf die Olympiapark München GmbH angewiesen sind, aber wir werden alles tun, damit auch von diesen Titelkämpfen eine große Strahlkraft ausgeht“, versicherte Peter Westermann.

Bernhard Bußmann hofft, dass die EM möglichst viele Jugendliche begeistert, denn die Vereine benötigen sie als Sportler*innen und ehrenamtliche Helfer*innen: „Wir haben in den vergangenen Jahren festgestellt, dass einige Jugendliche, wenn sie leistungsmäßig stagnieren, nicht mehr an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Diese jungen Leute müssen wir für die Wettkampf-Organisation gewinnen, denn die Leichtathletik wird, was die technische Ausstattung anbetrifft, immer komplizierter. Wer von den jungen Leuten ein wenig technikaffin ist, wird sicherlich viel Spaß daran haben“, zeigte sich der VLA-Vorsitzende optimistisch.


Die Ehrenamtspreis-Träger*innen Leichtathletik 2021:

  • Ruth Hilgert (DJK Eintracht Coesfeld)
  • Winfried Koch (TuS 1896 Oeventrop)
  • Dietmar Schulte (TV Schmallenberg)   
  • Hans Hendricks (SC Westfalen Liesborn)
  • Antje Strothmann (LC Solbad Ravensberg)
  • Udo Höffken (VfL Bochum 1848)
  • Günter Stock und Helmut Stock (beide LG Bad Salzuflen)
  • Werner Krönke (BV Teutonia Lanstrop)
  • Martin Masjosthusmann (LG Burg Wiedenbrück)
  • Gerlind Kowald und Ingrid Söhnchen (beide TSV Hagen 1860)
  • Dirk Maximowitz (LG Halver-Schalksmühle)
  • Dr. Wolfgang Voges (SC Porta Westfalica Nammen)
  • Imke Topp (TuSpo 09 Rahden)
  • Helga Quinke (LC Attendorn)
  • Manfred Reichel (TV Jahn Siegen)
  • Carina Richter (Höinger SV)
  • Gaby Exler (TV Mesum)
  • Dirk Berg (DJK Arminia Ibbenbüren)
  • Werner Gutthoff (TSV 1887 Schloß Neuhaus / nicht anwesend, Urkunde wird nachgereicht)
  • Andreas Dieckmann (DJK Teutonia Waltrop / nicht anwesend, Urkunde wird nachgereicht)
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Klemens Wittig Portrait Deutschland

Doppelgold für Klemens Wittig zum Auftakt der Hallen-WM

Klemens Wittig hätte sich bei den Hallen-Weltmeisterschaften keinen besseren Auftakt...
Qualifizierung_Leichtathletik_Lehrgangsplan

Umfrage zur Leichtathletik-Hallensaison: Jetzt mitma...

Die Leichtathletik-Hallensaison 2023 war geprägt von Neuerungen und Veränderunge...
Umwelttag 2023 (1)

Erfolgreiche Premiere des FLVW-Umwelttags

Gut 20 Vereinsvertreter*innen trafen sich am Samstag im SportCentrum Kaiserau zum erste...
Nachwuchsschulung OWL

Nachwuchsschulungen in OWL ein voller Erfolg

Ein bemerkenswertes Leichtathletik-Projekt über das ganze Winterhalbjahr 2022/23 ist...
Leichtathletik Ehrung 2023 Gruppe

FLVW zeichnet Ehrenamtliche für Engagement in der Le...

Ehre, wem Ehre gebührt: Ehrenamtliche prägen das Leben im Fußball...
Natascha Mommers

Natascha Mommers gelingt erstklassiges Marathon-Debüt

Ein hervorragendes Marathon-Debüt feierte Natascha Mommers beim 31. Hannover-Maratho...
Strabag Naturrasen Seminar

Endspurt bei den FLVW-Sportplatzwochen 2023

Bei den Sportplatzwochen haben westfälische Vereine, Kommunen und alle weitere...
Salzkotten Marathon

Gesundheit und medizinische Versorgung stehen in Sal...

Sport ist gesund und gerade auf das Herz-Kreislauf-System hat er einen positiven Einfluss...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 668 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Sportplatz Wochen

Sportplatzwochen

Geballte Kompetenz rund um das Thema Sportstätten: Online- und Praxis-Seminare...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
29.03.2023

FLVW-Sportplatzwochen

Polytan Kunstrasenseminare: Pflege & Sicherheit von Sportgeräten

02.04.2023

Fußball

Inklusionsturnier bei den Ibbenbürener Kickers

02.04.2023

Fußball

FLVW-Amateurspiel des Jahres: Minden vs. Petershagen

18.04.2023

FLVW-Sportplatzwochen

Mährobotik Online-Seminar

20.04.2023

FLVW-Sportplatzwochen

STRABAG Naturrasen-Seminar

22.04.2023

Leichtathletik

NRW-Langstrecken-Meisterschaften

  Zurücksetzen
noch 11 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen