Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Mehr als 8.000 Starter*innen beim Jubiläum des Paderborner Osterlaufes
Live

Mehr als 8.000 Starter*innen beim Jubiläum des Paderborner Osterlaufes

Siegerinnen des Paderborner Osterlaufes 2022
Quelle: Peter Middel
Bei den Frauen zählen beim 75. Osterlauf Laura Hottenrott (l.) und Katharina Steinruck (M.) zu den Favoritinnen. Rechts die mehrfache deutsche Langstreckenmeisterin Sabrina Mockenhaupt-Gregor. Alle drei standen im Vorjahr auf dem Podium.

Der internationale Paderborner Osterlauf feiert am Samstag seinen 75. Geburtstag. Zu Deutschlands ältester Straßenlauf-Veranstaltung hatten sich bis zum 3. April 8.295 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Damit konnte der SC Grün-Weiß Paderborn die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr um 2.108 Starter*innen steigern.

Pressesprecher Thomas Lippe zeigt sich optimistisch, dass die Zahlen bei entsprechendem Wetter noch getoppt werden können. „Für jeden Wettbewerb kann man bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start noch nachmelden – allerdings nur online.“

Großes Gedränge wird es am Samstag beim Start zum Zehn-Kilometer-Lauf geben, für den bisher 3.772 Nennungen vorliegen. Organisationsleiter Christian Stork hatte Athleten-Manager Christoph Kopp mitgeteilt, dass er sich freuen würde, wenn man dem Publikum im Jubiläumsjahr einen neuen Streckenrekord über zehn Kilometer präsentieren könnte. „Das wird äußerst schwierig werden beziehungsweise ist nahezu unmöglich, denn die Bestmarke das Kenianers Benard Kimeli aus dem Jahr 2017 beträgt 27:18 Minuten. Eine Chance besteht lediglich bei den Frauen, wo die Kenianerin Dorcas Jepchirchir Tuitoek schon 31:00 Minuten erzielte“, meint Christoph Kopp

In den Bereich der 31:00 Minuten kann bei den Damen lediglich die Äthiopierin Gebrerufal Tsigie Gebreselama kommen. Die Zweite der diesjährigen Cross-Weltmeisterschaften belegte am vergangenen Sonntag beim Generali Halbmarathon in Berlin in 1:06:13 Stunden den zweiten Rang, war allerdings durch eine Erkältung gehandicapt. Ihre Zehn-Kilometer-Bestzeit aus dem Jahr 2022 steht bei 30:53 Minuten.


Vorjahressiegerin Katharina Steinruck nach Corona noch im Aufbautraining

Diese Zeit kann Vorjahressiegerin Katharina Steinruck (LG Eintracht Frankfurt) momentan nicht laufen. Die Marathon-Mannschafts-Europameisterin von München hat seit der EM keinen Wettkampf mehr bestritten, denn im Dezember zog sie sich eine Corona-Infektion zu, von der sie sich nur langsam wieder erholte. „Es war ein ständiges Auf und Ab und ihr Aufbau ist ganz anders verlaufen als wir es uns vorgestellt haben“, berichtet ihre Mutter Katrin Dörre-Heinig, die gleichzeitig auch ihre Trainerin ist. Die Olympia-Dritte von Seoul (1988) ist realistisch: „Katharina ist noch nicht in ihrer Form des Vorjahres. Aufgrund ihres augenblicklichen Trainingszustandes rechne ich bei ihr mit einer 32er Zeit.“ Katharina Steinruck betrachtet den Osterlauf als wichtige Standortbestimmung für ihren Start am 30. April in Istanbul.

Ähnlich wie Katharina Steinruck befindet sich Laura Hottenrott (SC Grün-Weiß Kassel) aufgrund von zwei Trainingsunterbrechungen noch nicht in Bestform, sodass beim Halbmarathon in Berlin das Rennen vorzeitig beendete. Daher hofft die deutsche Halbmarathonmeisterin von 2022, dass sie am Samstag in der Domstadt ein ähnlich starkes Rennen abliefern wird wie im Vorjahr, als sie Zweite in 32:33 Minuten wurde. Recht weit vorn erwartet man bei den Frauen auch Kristina Hendel (LG Braunschweig) und Fabienne Königstein (MTG Mannheim).
 

Die Favoriten bei den Herren kommen aus Kenia

Bei den Männern erwartet man Bravin Kiprop (Kenia), der beim Halbmarathon in Berlin Dritter in 59:22 Minuten war, vorn. Zum engsten Favoritenkreis zählen auch die Kenianer Geofry Kipchumba und Mica Cheserek, die Zehn-Kilometer-Bestzeiten unter 28 Minuten haben. Gespannt ist man auf den Auftritt von Hendrik Pfeiffer (TK Hannover). Für den Deutschen Marathonmeister 2022 bildet der Osterlauf eine wichtige Generalprobe für seinen Start am 17. April beim Boston-Marathon. Am vergangenen Sonntag engagierte er sich beim Berlin-Halbmarathon als Tempomacher für seine Freundin Esther Jacobitz, die mit 1:12:53 Stunden persönliche Bestzeit lief.
 

LGO-Läufer Mohamed und Yassin Abdilaahi in Paderborn am Start

In der Meldeliste der Männer befinden sich auch die Brüder Mohamed und Yassin Abdilaahi (beide LG Olympia Dortmund), die keine Hallensaison bestritten haben, sodass der Osterlauf eine erste größere Bewährungsprobe für sie in diesem Jahr ist.

Fest zum Paderborner Osterlauf zählen auch die Inlineskater*innen. Prominenteste Starterin ist die fünffache Olympiasiegerin im Eisschnelllauf Claudia Pechstein.
 

Weitere Informationen:

  • Zur Veranstaltungsseite / Anmeldung
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2733 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon