Quelle: I. Hensel
Sarina Brockmann bei den deutschen Meisterschaften im Mehrkampf in Hannover.
Mit insgesamt sechs Einzel-Medaillen sind die westfälischen Athletinnen und Athleten am Wochenende von den deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover zurückgekehrt. Dazu gab es aus Verbandssicht noch einige Top-Ten-Platzierungen bei den nationalen Titelkämpfen.
Nach ihrer Silbermedaille bei der U20-EM Anfang August konnte Pia Meßing (TV Gladbeck) ihrer Sammlung weiteres Edelmetall hinzufügen. Die 18-Jährige holte sich souverän den Titel in der Altersklasse U20. Mit 5.775 Punkten kam die Siebenkämpferin dabei fast an ihr Ergebnis von Jerusalem (5.790) heran. Vor allem am zweiten Tag zeigte die Gladbeckerin herausragende Leistungen, an dem sie gleich in zwei Disziplinen eine neue persönliche Bestleitung erzielte. Beim Speerwurf verbesserte sie ihre Marke auf 46,96 Meter, über die 800 Meter kam sie ebenfalls auf einen neuen Bestwert (2:18,35 Minuten).Pia Meßing (M.) freut sich über den Gewinn der Goldemedaille [Foto: I. Hensel].
Dreimal Silber für Westfalen
Über Silber durften sich gleich drei Athlet*innen aus Westfalen freuen. Sarina Brockmann von der LG Bünde-Lohne landete bei der U23 auf dem zweiten Platz und stellte dabei mit 5.554 eine neue persönliche Bestleitung auf. Die 21-Jährige, die ihre Stärken in den Lauf- und Sprungdisziplinen besitzt, verpasste den Platz ganz oben auf dem Podest denkbar knapp mit 23 Punkten.Ein spannendes Duell um Gold auf hohem Niveau lieferte sich auch Ben Duwenbeck (LG Olympia Dortmund) mit dem späteren Sieger Julius Kleine im Neunkampf der M15. Der DM-Goldmedaillen-Gewinner im Stabhochsprung blieb über den kompletten Wettkampf dran, sodass die Entscheidung über Rang eins erst im abschließenden 1.000-Meter Lauf fiel. Dort wagte der Dortmunder noch mal die Attacke, Kleine hatte jedoch den besseren Endspurt auf seiner Seite. Der LGO-Athlet durfte sich über Silber und eine neue persönliche Bestleistung freuen (5.517 Punkte).
Laura Voß (vorne) beim 800-Meter-Lauf [Foto: I. Hensel].
Bronze für Laura Voß und Charlotte Görz
Das Feld der Silber-Gewinner wurde durch Patrick Hüsken von der LG Brillux Münster in der Altersklasse M14 komplettiert. Auch der Münsteraner stellte eine neue persönliche Bestleistung auf und knackte zum ersten Mal die 5.000-Punkte-Marke. Die war nicht zuletzt dadurch möglich, dass der Mehrkämpfer in gleich fünf Disziplinen neue Bestwerte erzielte (Hochsprung, Stabhochsprung, Weitsprung, 100 Meter und Speerwurf).Für weitere Podestplatzierungen sorgten noch Laura Voß (LAZ Soest) bei den Frauen und Charlotte Görz (TV Werne 03) in bei der Altersklasse W14. Nach dem Titelgewinn in der Halle im Fünfkampf ist es für Voß bereits die zweite Medaille in diesem Jahr. Die 29-Jährige kämpfte sich im abschließenden 800-Meter-Lauf noch vom fünften auf den dritten Rang und blieb insgesamt nur ganz knapp unter ihrer persönlichen Bestmarke. Diese knackte Charlotte Görz mit 3.694 Punkten bei ihren ersten nationalen Titelkämpfen. Die Siebenkampf-Juniorin steigerte ihre bisherigen Top-Werte gleich in drei Disziplinen und durfte sich am Ende über die Bronzemedaille freuen.