Funktionale Sportstätten sind eine Grundvoraussetzung für den Sport und das Vereinsleben. Um die Vereine und Kommunen aus dem FLVW-Verbandsgebiet in diesem Bereich bestmöglich zu unterstützen, bündelt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) im Kompetenzbereich "Sportstätten" alle Partner aus dieser Branche. Dabei steht der Wissenstransfer grundsätzlich im Vordergrund. Immer wieder werden verschiedene Services angeboten, um Vereine und Kommunen zu sensibilisieren und Tipps für bestehende und neue Projekte rund um einen Sportplatz an die Hand zu geben.
Jeweils in den ersten Monaten jedes Jahres (Februar - April) liegt ein besonderes Augenmerk auf diesem Kompetenzbereich. Zusammen mit seinen fachkundigen Partnern bietet der FLVW auch in diesem Jahr wieder Präsenz- und Online-Seminare zu den Themen Solaranlagen, Autonome Linienmarkierung, Kunstrasen, Naturrasen sowie Mährobotik an. Zudem finden Sie einen interessanten Beitrag zum wichtigen Thema der Sportplatzprüfung. Der FLVW-Infotag zum Thema Klimaschutz und nachhaltiger Sport wird ebenfalls erneut angeboten.Nachfolgend finden Sie alle weiteren Informationen zu den einzelnen Angeboten und die Möglichkeit, sich direkt anzumelden.
Die artec Sportplatzprüfung
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) möchte mit der artec Sportgeräte GmbH auf das wichtige Thema der Sportplatzprüfung aufmerksam machen. „Wichtig ist, das Unfallrisiko auf den Sportplätzen auf ein Minimales zu reduzieren, denn im Falle eines Unfalles müssen Sie als Betreiber einer Sportstätte der Verkehrssicherungspflicht nachkommen“, so Dirk Beinkämpen (Geschäftsführer der artec Sportgertäte GmbH). Negativ-Beispiele von Sportplatzprüfungen finden Sie im Beitrag auf FLVW.de.
Online-Seminar: PV-Anlagen auf Vereinsdächern von der Limes GmbH Deutsches Solarzentrum
Zum Einstieg wird das allgemeine Thema Solarenergie beleuchtet: Warum ist sie so wichtig für die Zukunft und wie ist der aktuelle technische Stand? Dann folgt die Überleitung zur Vereinswelt: Anhand von Praxisbeispielen legt der FLVW-Partner dar, welche grundlegenden Voraussetzungen für eine Solaranlage im Verein wichtig sind. Zusätzlich werden zeitliche und finanzielle Gesichtspunkte – mit besonderem Fokus auf die Verpachtung von Dachflächen – berücksichtigt. Dabei sollen keine Fragen unbeantwortet bleiben – die Experten im Bereich Solarenergie freuen sich auf einen regen Austausch mit allen Teilnehmer*innen.Termin & Anmeldung:
Online-Seminar PV-Anlagen am 20.02.2025 (18 Uhr)

Turf-Tank Präsenz-Seminar - Autonome Linienmarkierung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die moderne Technologie der autonomen Linienmarkierung nicht nur die Effizienz Ihrer Sportanlagen steigern kann, sondern auch erhebliche Einsparungen bei Farbe und Zeit ermöglicht. Innerhalb von 28 Minuten kreidet der Turf Tank Ihnen den Platz mit nur drei Liter Farbe ab. Die Turf Tank-Experten werden Ihnen vor Ort die Funktionsweise der Basis-Station erläutern und zeigen, wie Sie mit dieser Technologie Ihre Sportplätze professionell und zeitsparend markieren können.Termin & Anmeldung:
13.03.2025 (16 Uhr) im SportCentrum Kaiserau

STRABAG Naturrasen-Seminar
Zusammen mit dem Classic Partner STRABAG Sportstättenbau GmbH bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ein kostenloses Seminar zum Thema Naturrasen an. Bei der Info- und Demoveranstaltung im Rahmen der Sportplatzwochen 2025 erhalten Sie zahlreiche Einblicke zur Pflege von Rasensportflächen nach der Winterpause.Für ein sattes Grün und zum Start des Frühlings referieren die Experten von STRABAG Sportstättenbau GmbH über ihr Fachwissen aus dem Bereich Pflege und Regeneration. Bei den spannenden Vorträgen wird Ihnen aufgezeigt, welche Maßnahmen umzusetzen sind, um eine optimale Naturrasenfläche zu erreichen. Außerdem werden bei einem praktischen Teil im Außenbereich die einzelnen Maßnahmen detailliert vorgeführt.
Vorträge: Frühjahrskurs für Ihren Sportrasen, Pflege- und Regenerationsmaßnahmen durch Fachfirmen oder in Eigenleistung, Inbetriebnahme von Beregnungsanlagen nach dem Winter, Aufbau von Rasentragschichten
Vorführungen: Bodenuntersuchungstechniken, Maschinen für die Regeneration, Techniken der Nachsaat und Neuansaat, Rasenmäher, Beregnungsanlagen
Termin & Anmeldung:
27.03.2025 (9 Uhr) im SportCentrum Kaiserau

Mährobotik Online-Seminar mit Husqvarna
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zusammen mit dem Exklusiv Partner Husqvarna während der Sportplatzwochen 2025 Online-Seminare zur technischen Unterstützung bei der Rasenpflege mittels Märobotik an. Neben den Vorteilen autonomer Mähroboter auf Sportplätzen verraten Ihnen die Experten von Husqvarna auch Tipps zur effizienten Nutzung.Die Aufgabenbereiche auf Sportstätten nehmen stetig zu und die Personalverfügbarkeit nimmt ab. Bei der Bewältigung von verschiedenen Aufgaben unterstützt sie der Automower Mähroboter. Dieser hilft Ihnen bei Wind und Wetter, egal ob Tag oder Nacht, sodass parallel weitere Aufgaben bewältigt werden können. Die Expert*innen geben Einblicke und weisen Ihnen Angebote auf, die es Ihnen ermöglichen einen Mähroboter in Gebrauch zu nehmen.
Termin & Anmeldung:
Online-Seminar Mährobotik am 01.04.2025 (18 Uhr)

3. FLVW-Infotag "Klimaschutz und nachhaltiger Sport" powered by Limes GmbH Deutsches Solarzentrum
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle Vereinsvertreter*innen, Kommunen und weitere Interessierte herzlich zu seiner 3. Infoveranstaltung im SportCentrum Kaiserau ein.Am Samstag, den 5. April, wird die Limes GmbH Deutsches Solarzentrum Ihnen interessante Möglichkeiten vorstellen, wie Sie Ihre Dachflächen zur Nutzung von Sonnenenergie einsetzen und dabei sogar finanziell profitieren können. Der Fokus wird dabei auf die Dachpacht gelegt.
Im Anschluss sind Sie gefragt: Welche nachhaltigen Projekte setzen Sie bereits in Ihrem Verein um? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Vereinsvertreter*innen auszutauschen, wertvolle Netzwerke zu bilden und gemeinsam mit uns Schritte für eine „grünere“ Zukunft zu entwickeln.
Termine & Anmeldung:
Samstag, 5. April im SportCentrum Kaiserau, von 10:00 bis 13:30 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte über das Online-Formular.
ER



Polytan Kunstrasen-Seminare
Bei den beiden Ausrichterveinen vor Ort kann sich erneut ein direkter Eindruck von der hohen Qulität eines Kunstrasenplatzes verschafft werden. Thematisch wird der Bau von Kunstrasenplätzen (Belagaustausch oder Neubau), Pflege von Kunstrasenplätzen und das oft vergessene aber so wichtige Thema „Sicherheit von Sportgeräten“ tiefer erläutert.Bei den Seminaren wird somit das notwendige Know-how an die Hand gegegeben, um bestens vorbereitet auf das Kunstrasen-Projekt zu sein.
Termine & Anmeldung:
19.03.2025 - Nachwuchsleistungszentrum vom SC Preußen Münster (FLVW-Kreis Münster)
ab 17 Uhr für alle Vereine und Kommunen 10.04.2025 - Sportfreunde Hüingsen 1950 (FLVW-Kreis Iserlohn)
ab 17 Uhr für alle Vereine und Kommunen
Ansprechperson:
CH

