
Quelle: FLVW
Die Teilnehmenden des U30-Meeting hören gespannt zu.
Am vergangenen Wochenende fand im SportCentrum Kaiserau zum vierten Mal das beliebte U30-Meeting des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) statt. Beim zweitägigen Zusammentreffen waren knapp 30 engagierte junge Menschen aus dem gesamten Verbandsgebiet dabei.
„Junge Menschen engagieren sich nicht?! Ihr widerlegt das!“ – Mit diesen motivierenden Worten eröffnete Kilian Krämer (Stellv. Vorsitzender FLVW-Kommission Ehrenamt) das FLVW-U30-Meeting vom 15. bis 16. Februar 2025 im SportCentrum Kaiserau. Gemeinsam mit Marianne Finke-Holtz, FLVW-Vizepräsidentin Vereins- und Verbandsentwicklung, die die Teilnehmenden herzlich begrüßte, gab er den Startschuss für zwei inspirierende Tage voller Austausch, Workshops und Teamgeist.In einer Art lockeren Vorstellungsrunde wurden die Teilnehmenden u.a. gefragt, wie weit deren Anreise betrug. Dabei kamen enorme Unterschiede zu Tage, die den Anwesenden noch mal die Größe des Verbandsgebiets verdeutlichte. Während die Dortmunder „Fraktion“ die kürzeste Anreise mit nur 20 Kilometern hatte, legte eine Ehrenamtlerin aus Minden stolze 161 Kilometer zurück, um dabei zu sein.
Workshops, Sport & Netzwerken – ein abwechslungsreiches Programm
Nach einem unterhaltsamen Quiz zum Einstieg und einer World-Café-Runde zu aktuellen Themen, konnten die Teilnehmenden aus einer Vielzahl an Workshops wählen. Dabei standen sowohl sportliche als auch gesellschaftlich relevante Themen im Mittelpunkt:- Neuro-Athletiktraining
- Frauen- und Mädchenfußball im Verein etablieren
- Gewalt und Mobbing verhindern
- Tapen für Einsteiger
- Trainingsphilosophie Deutschland

Bei so viel unterschiedlichen Aktivitäten durfte Fußball natürlich nicht fehlen [Foto: FLVW].
Planspiel „Verein 2030“: Zukunft gemeinsam gestalten
Der Sonntag stand im Zeichen eines praxisnahen Planspiels mit dem Titel „Verein 2030“. In vier Gruppen erarbeiteten die Teilnehmenden Konzepte für die Zukunft eines fiktiven westfälischen Sportvereins:- Ehrenamt und Organisation
- Finanzen und Sponsoring
- Sportinfrastruktur und -angebote
- Vereinsleben nach innen und außen
Positive Resonanz und Ausblick
Die Veranstaltung erhielt durchweg positives Feedback. Die jungen Engagierten nahmen wertvolle Impulse für ihre Vereinsarbeit mit und konnten ein starkes Netzwerk aufbauen. Einige meldeten sich direkt für weitere FLVW-Veranstaltungen an, andere erkundigten sich nach einem möglichen Wiederholungstermin für das U30-Meeting.Mit frischen Ideen, wertvollen Kontakten und neuer Motivation endete das FLVW-U30-Meeting am Sonntagmittag – ein starkes Zeichen für das Engagement junger Menschen im Sport!
Ansprechperson bei Fragen:
AH

