Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Sponsoring
  3. artec Sportplatzprüfung - Negativ Beispiele
artec Sportplatzprüfung Beispiel - FLVW Sportplatzwochen
Live

artec Sportplatzprüfung - Negativ Beispiele

FLVW-Sportplatzwochen

Gefahr auf dem Spielfeld - Warum ungeprüfte Sportplätze zur tödlichen Falle werden können

Der Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen (FLVW) möchte zusammen mit seinem Partner der artec Sportgeräte GmbH weiterhin auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen. artec klärt zur Sicherheit auf Sportplätzen auf und zeigt verschiedene Fallbeispiele, warum eine Sportplatzprüfung von entscheidender Rolle ist.


Ein nicht geprüfter Sportplatz birgt erhebliche Risiken für Sportlerinnen und Sportler. Mängel, die auf den ersten Blick unbedeutend wirken, können im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Situationen führen. Eine regelmäßige Sportplatzprüfung ist daher unerlässlich, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Bereits im letzten Jahr betonte dies Dirk Beinkämpen (Geschäftsführer, artec Sportgeräte GmbH) „Vereine sollten ein großes Interesse haben, ihren Mitgliedern eine sichere Umgebung zur Verfügung zu stellen"

Rechtliche Verantwortung und Haftung
Mit der Jahreshauptuntersuchung wird nicht nur das Verletzungsrisiko minimiert, sondern auch das Haftungsrisiko der Betreiber. Denn Betreiber von Sportanlagen sind gesetzlich verpflichtet, für die Sicherheit auf ihren Anlagen zu sorgen. Bei Vernachlässigung der Pflichten haften sie im Schadensfall und können für entstandene Schäden zur Verantwortung gezogen werden.

Bewertung von Mängeln – So wird geprüft
Sportplätze werden durch einen zertifizierten Sportplatzprüfer nach einem standardisierten Bewertungsschema inspiziert. Es unterscheidet zwischen verschiedenen Schweregraden der Mängel und gibt an, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit wiederherzustellen. Lackschäden am Torrahmen, die keinen Einfluss auf die Stabilität haben, werden demnach als geringfügige Mängel eingestuft. Ein Tor ohne Kippsicherung hingegen birgt eine große Gefahr und stellt einen schweren Mangel dar, welcher umgehend beseitigt werden muss. Im schlimmsten Fall kommt es bei Mängeln zu einer Sperrung der Geräte oder der gesamten Einrichtung.

Einstufungen
Stufe 1: Eingeschränkte Funktionsfähigkeit – Sicherheitsmängel, Beseitigung erforderlich
Stufe 2: Akute Gefahr – Schwere Sicherheitsmängel, umgehende Beseitigung erforderlich
Stufe 3: Betriebsverbot – Unbrauchbar, Nutzung untersagt.

Nachfolgend sind einige Beispiele, die verdeutlichen, wie gravierend solche Mängel sein können. Oft ist aber auch die Kombination von Mängeln das Problem:

Beispiele für Stufe 1: Eingeschränkte Funktionsfähigkeit
  1. Barriere
    • Offene Rohrenden, rostig und scharfkantig
    • Offene Schrauben und Nieten, scharfe Kanten
  2. Kugelstoßring
    • Deformierter Kugelstoßring
    • nicht wie vorgeschrieben bündig mit dem Belag -> Stolpergefahr



Beispiele für Stufe 2: Akute Gefahr
  1. Flutlichtmast
    • Offene Revisionsklappe
    • Kabel frei zugänglich
  2. Mobiles Tor
    • Kippsicherung mit Sand-Tank (Bei Sandfüllungen kann sich die Füllmenge mit der Zeit ändern, sodass eine ausreichende Kippsicherung fraglich ist)
    • Defektes Rad
  3. Mobile Fußballtore
    • Kippsicherung mit Spiralankern i.d.R. nicht ausreichend


Beispiele für Stufe 3: Betriebsverbot
  1. Weitsprunganlage
    • Absprungbalken weist einen nicht erlaubten Höhenunterschied zum Kunststoffbelag auf und die Sprunggrubenabdeckung kommt hoch -> Stolperfallen
    • Farbe beim Absprungbalken abgelöst
    • Sandfüllung zu niedrig, ungleichmäßig verteilt und sehr starker Bewuchs in der Sprunggrube –> Verletzungsgefahr
  2. Fußballtor 
    • Tor nicht zulässig aufgrund von Metallnetzhaken, Gerissene Schweißnähte und offene, scharfkantige Bruchstellen
  3. Ballfangzaun
    • Gebrochener Zaunpfosten -> Standsicherheit nicht mehr gewährleistet



Warum eine regelmäßige Prüfung entscheidend ist
Die Beispiele zeigen, dass Sportplätze mit schweren Mängeln nicht nur die sportliche Nutzung einschränken, sondern erhebliche Gefahren darstellen. Auch Mängel, die auf den ersten Blick unbedeutend wirken, können im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Situationen führen. Mängel mit den Noten dieser Art müssen schnellstmöglich behoben werden, um Unfälle zu vermeiden. Betreiber von Sportanlagen sind dazu verpflichtet, diese Probleme nicht zu ignorieren. Nur so kann eine sichere Umgebung für alle gewährleistet werden.
Jede Woche
Sichtprüfung: visuelle Inspektion der Sportanlage inklusive der Sportgeräte durch Platzwart, Sportlehrer und Übungsleiter
Jeden Monat
Funktionsprüfung: operative Inspektion der Sportanlage inklusive der Sportgeräte durch Platzwart, Sportlehrer und Übungsleiter
Jedes Jahr
Hauptuntersuchung: umfassende Inspektion der Sportanlage inklusive der Sportgeräte durch sachkundige Fachunternehmen mit Prüfbericht
_________________________________________________________________________
 

Kontaktdaten:

artec Sportgeräte GmbH
Elf Stücken 33
49324 Melle
Tel: +49 (05422) 94 70 0
Fax: +49 (05422) 94 70 70
E-Mail: info@artec-sportgeraete.de

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Lohrheidestadion Wattenscheid FISU

Wattenscheid wird Gastgeber der Deutschen Meisterschaften 2026

Die Deutschen Meisterschaften 2026 werden in Bochum-Wattenscheid stattfinden. Das...
Familie Nüsken

Hjördis Nüsken: Zwischen Stolz und Saisonstart

Es ist kurz vor halb zehn am Samstagabend im St. Jakob-Park von Basel, als der deutsche...
Friede Echterhoff U20 DM (2)

Frieda Echterhoff und sechs westfälische Athleten für U20-EM nominiert

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in der vergangenen Woche sein Team für die U20-EM...
FLVW Mitarbeiter FISU

Stimmungsvolle „kleine Olympische Spiele“ begeistern in Wattenscheid

Nach zwölf intensiven Tagen voller Sport, Kultur und internationaler Begegnung sind am...
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...
Schiedsrichter Kapitän

Neue Umfrage: Ihre Meinung zu Kapitänsregel und Stopp-Konzept?

Ihre Meinung ist gefragt. Wie bewerten Sie die erste Saison mit dem DFB-Stopp-Konzept...
Jolina Ernst Staffel FISUA

Ernst holt Staffel-Bronze zum Abschluss der FISU World University G...

Zum Abschlusstag der Rhein-Ruhr FISU World University Games gab es noch einmal Edelmetall...
Luka Herden Bronze FISU

Luka Herden gewinnt Bronze bei den World University Games

Bronze für Luka Herden bei der FISU World University Games Rhein-Ruhr 2025. Der...
DFB Junior Coach 2021 Herzebrock-Clarholz

DFB-Junior-Coach: Lehrgänge für das Jahr 2026 online

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet im Jahr 2026 insgesamt...
D-Junioren Ferienschulungen

D-Jugend-Talente sind mit „Fußball total“ in die Ferien gestartet

In dieser Woche sind die D-Junioren-Ferienschulungen zu Ende gegangen. An zwölf Tagen war...
Luka Herden FISU

Herden und Oguama heute im Finale der FISU World University Games

Joyce Oguama und Luka Herden haben sich gestern jeweils für das Finale der Worl...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2543 Einträge
Promobox Solidartopf

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

18.08.2025

FLVW-Liveschalte

Walking Football - Die Präventionssportart in eurem Verein

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

Zurücksetzen
noch 45 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon