Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Amateurspiel des Jahres 2022 Menüpromo

      Amateurspiel des Jahres

      Jetzt bewerben und Highlight-Spiel im Livestream gewinnen!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Menüpromo FLVW-Zukunftspreis

      FLVW-Zukunftspreis 2022

      Jetzt bis zum 31. Januar 2023 für den FLVW-Zukunftspreis bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Silas Zahlten setzt Glanzpunkt bei den NRW-Meisterschaften
Live

Silas Zahlten setzt Glanzpunkt bei den NRW-Meisterschaften

Judith Hacker NRW Langstrecke 2022
Quelle: P. Middel
Judith Hacker von der SG Wenden siegte über 10.000 Meter vor ihrer Teamkollegin Stefanie Osthoff

Einen besseren Start in die Bahn-Saison hätte sich Silas Zahlten nicht wünschen können. Im Lauf der männlichen Jugend U20 über 5.000 Meter begeisterte der 17-jährige Nachwuchs-Langstreckler der LG Brillux Münster am Samstag bei den NRW-Meisterschaften in Rheine nach einer eindrucksvollen Solo-Vorstellung als Sieger mit ausgezeichneten 14:53,72 Minuten.

Der Schützling von Jörg Riethues verbesserte sich gegenüber seiner Fünf-Kilometer-Straßenlauf-Zeit um 41 Sekunden und schob sich damit in seiner Alterskategorie auf den ersten Rang der aktuellen DLV-Bestenliste. „Ich wusste, dass ich eine Zeit um 15 Minuten laufen kann. Mit solch einer Leistung hatte ich jedoch nicht rechnet“, wunderte sich der deutsche U18-Meister 2021 über 2.000-Meter-Hindernis.

„Wir haben in Rheine einige herausragende Leistungen gesehen. Allerdings war die Lücke zwischen der Spitze und der Breite zu groß. Hier macht sich bemerkbar, dass uns coronabedingt zwei Jahrgänge fehlen."

Bernhard Bußmann, VLA-Vorsitzender
Silas Zahlten war bei den idealen äußeren Bedingungen im Jahnstadion vom Beginn des Rennens auf sich allein gestellt. Dabei teilte er sich das Rennen so klug ein (3.000-Meter-Zwischenzeit:  9:02 Min.), dass er in der Endphase noch einmal richtig Gas geben konnte und die letzten 1.000 Meter in bemerkenswerten 2:51 Minuten zurücklegte. „Ich freue mich vor allem, dass ich auf dem vierten Kilometer, auf dem man über 5.000 Meter oft etwas nachlässt, mein Tempo halten konnte“, erklärte Zahlten, der seine ersten leichtathletischen Erfahrungen bei der TSG Dülmen sammelte.


Silas Zahlten verbessert sich über 5.000 Meter auf ausgezeichnete 14:53,72 Minuten [Foto: P. Middel]

Der neue NRW-Meister über 5.000 Meter, der sich in den Osterferien mit einer zehnköpfigen Trainingsgruppe der LG Brillux Münster in Malente auf die Freiluft-Saison vorbereitete, wird am kommenden Sonntag in Pliezhausen über 2.000-Meter-Hindernis starten. Trotz seiner bisherigen Erfolge auf den Flachdistanzen sieht der Schüler des Pascal-Gymnasiums in Münster seine größere Perspektive im Hindernislauf. In dieser Disziplin gehört er auch dem Nachwuchs-Kader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) an.
 

Lutz Holste feiert Erfolg über 10.000 Meter

Eine Woche vor den deutschen 10.000-Meisterschaften fehlten einige leistungsstarke westfälische Läufer*innen auf der 25-Runden-Distanz. Bei den Männern ging der NRW-Titel erwartungsgemäß an Lutz Holste (LG Dorsten), der in 32:08,85 Minuten sicher vor Yannik Schönfeld (LG Olympia Dortmund / 32:24,48 Min.) und Peer Niklas Osthoff (TV Wattenscheid / 32:58,28 Min.) lag. Der Schützling von Leo Monz-Dietz hatte seine Saison-Vorbereitungen zuvor in Font Romeu (Frankreich) und Cervia (Italien) getroffen. Sehr zufrieden zeigte sich auch Yannik Schönfeld, der als Zweiter seine persönliche Bestzeit um zehn Sekunden verbesserte.

Bei den Frauen gab es über 10.000 Meter einen souveränen Doppelerfolg für die SG Wenden durch Judith Hacker (36:49,25 Min.) und Stefanie Osthoff (37:09,12 Min.). Hacker konnte damit ihren 10.000-Meter-Titel erfolgreich verteidigen. Bei den vergangenen NRW-Langstrecken Meisterschaften am 4. Mai 2019 Neuss (2020 und 2021 fielen diese Titelkämpfe coronabedingt aus) sicherte sie sich den Titel in 37:35,56 Minuten. Die Grundschullehrerin machte sich bisher nicht nur als Läuferin, sondern auch als Fußball-Schiedsrichterin einen Namen. Auch die zweitplatzierte Stefanie Osthoff ist kein unbeschriebenes Blatt. Sie war 2021 Deutsche W35-Meisterin im Crosslauf und über 1.500 Meter.


Doppelerfolg für die SG Wenden

Äußert spannend gestaltete sich die Entscheidung im 5.000-Meter-Lauf der weiblichen Jugend U20. Celine Schneider (LAZ Puma Rhein-Sieg) blieb als Siegerin mit starken 17:57,53 Minuten erstmals unter der 18-Minuten-Marke genauso wie die beiden Münsteranerinnen Leonie Kruse (17:59,09 Min.) und Emma Wöhrmann (17:59,26 Min.), die sich gegenseitig zu diesen schnellen Zeiten pushten. „Ich hatte mit einer Steigerung gerechnet, nicht aber mit einer Verbesserung um 45 Sekunden“, freute Kruse, die sich augenblicklich mitten im Abiturstress befindet.


Die Münsteranerinnen Leonie Kruse (68) und Emma Wörmann (69) unterboten zum ersten Mal die 18-Minuten-Marke [Foto: P. Middel]

Der Lauf der weiblichen Jugend U18 über 3.000 Meter stand ganz im Zeichen von Emie Lotta Berger (Mettmann-Sport), die das Rennen allein von der Spitze gestaltete und in 10:01,17 Min. einen komfortablen Vorsprung vor Elissa Albers (TV Westfalia Epe / 11:03,57 Min.) und Nina Bergerfurth (LSF Münster / 11:04,18 Min.) hatte. Die deutsche U16-Meisterin verbesserte sich bei ihrer überzeugenden Vorstellung um zwölf Sekunden.


goldgas Talent Gustav Lewandowski siegt mit persönlicher Bestzeit

Gabriel Husson (Aachener TG) wurde im Lauf der Klasse der männlichen Jugend U18 seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich in respektablen 9:13,82 Minuten vor Lukus Mehl (DJK Armada Euchen-Würselen / 9:15,54 Min.) und Jonathon Gebauer (LC Paderborn / 9:21,13 Min.) durch.

Im 3.000-Meter-Lauf der männlichen Jugend M15 machte Gustav Lewandowski (SV Brackwede), der dem goldgas Talent-Team angehört, in der letzten Runde alles klar und dominierte in der neuen persönlichen Bestzeit von 9:40,94 Minuten vor Luis Butterwege (LC Paderborn / 9:50,21 Min.) und Aik Straub (LG Olympia Dortmund / 9:52,87 Min.).


Gustav Lewandowski aus dem goldgas Talent-Team siegt in der Klasse M 15 über 3.000 Meter [Foto: P. Middel]

Elias Loleit (LC Solbad Ravensberg) gab in der Klasse M14 sein Debüt auf der 2.000-Meter-Distanz und krönte seine Premiere gleich mit einem Titelgewinn in 6:32,16 Minuten vor Liam Ingendahl (SV Sonsbeck / 6:34,69 Min.) und Felix Kuhn (TV Wattenscheid / 6:40,50 Min.) krönen.


Starke Zeiten auch in den Jugendklassen

Im 3.000-Meter-Lauf der Klasse W15 feierte Leonie-Sophie Seltmann (Turnverein Goch) in der neuen persönlichen Bestzeit von 10:54,50 Minuten einen souveränen Erfolg vor Lotta Sophie Reckert (LG Olympia Dortmund / 11:28,73 Min.) und Paula Bürkle (Mettmann-Sport / 11:34,35 Min.). Die neue W15-Meisterin ist auch eine hoffnungsvolle Triathletin. Bei ihrem Erfolg steigerte sie ihre persönliche 3.000-Meterm-Bestzeit um 28 Sekunden.

In der 2.000-Meter- Entscheidung der Klasse W14 sicherte sich Jule Krüger (SV Brackwede) dank ihrer starken Endphase den Titel in 6:46,44 Minuten vor Nora Lanzerath (Turnverein Goch / 6:48,63 Min.). Mit dieser Zeit hätte die Brackwederin 2021 in ihrer Alterskategorie in Deutschland ganz weit vorn gelegen.

„Wir haben in Rheine einige herausragende Leistungen gesehen. Allerdings war die Lücke zwischen der Spitze und der Breite zu groß. Hier macht sich Corona-bedingt bemerkbar, dass uns zwei Jahrgänge fehlen“, bilanzierte der Vorsitzende des westfälischen Verbands-Leichtathletik-Ausschusses, Bernhard Bußmann nach den Titelkämpfen. FLVW-Wettkampfwartin Melanie Neitzel lobte vor allem die optimalen Bedingungen in Rheine: „Es hat alles super geklappt, denn wir hatten in allen Bereichen eingespielte Teams. Auch solch eine erstklassige Bewirtung findet man nicht bei allen Veranstaltungen vor.“


Weiterführende Informationen:

  • Ergebnisse auf FLVWDialog.de
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FLVW Zukunftspreis 2021 Feature 2

Bewerbungsfrist für den Zukunftspreis endet am 31. J...

Endspurt um den FLVW-Zukunftspreis 2022: Noch bis Dienstag, 31. Januar können sich alle...
Laura Voß

Gold für Laura Voß und Silber für Pia Meßing bei Hal...

Der Fünfkampf der Frauen blieb am vergangenen Wochenende bei de...
Gina Lückenkemper Indoor Meeting Dortmund

Countdown für die Hallen-DM in Dortmund läuft

Rund 450 Athletinnen und Athleten kämpfen am 18./19. Februar in der Dortmunder...
Robin Erewa

Adam Gemili fordert Deutschlands bislang schnellsten...

Er ist Weltmeister, viermaliger Europameister und der Favorit beim Sparkassen Indoor...
Kinder-Leichtathletik Trainer Schulsport

FLVW und LVN bieten gemeinsamen C-Trainer-Kurs Kinde...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Leichtathletik-Verb...
DFBnet Verein Feature

Digitalisierungsförderung für Sportvereine und Verei...

Digitalisierungsförderung und Vereinsschecks für Neumitglieder: Mit zwei Programmen zur...
Startblock Westfälische Hallenmeisterschaft 2023

1. Speed Summit am Vortag des Indoor-Meetings

Thomas Czarnetzki, Trainer bei der LG Olympia Dortmund, bietet am Samstag, 11. Februar das...
Münster Marathon 2022

Mentorinnen und Mentoren für den Volksbank-Münster-M...

Münster-Marathon e.V. sucht noch Lauf-Treff-Leiter*innen oder lauferfahrene...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 575 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - FLVW Zukunftspreis

FLVW-Zukunftspreis

Westfälische Vereine können sich bis zum 31. Januar 2023 für den FLVW-Zukunftspreis...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon Leichtathletik-Mobil

Leichtathletik-Mobil

Das Leichtathletik-Mobil besucht Schulen, Vereine und ihre Trainingsgruppen. Ziel ist es...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 6 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
28.01.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften (III)

29.01.2023

Leichtathletik

FLVW Hallenmeisterschaften Hochsprung U20 (m/w)

29.01.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften Stabhochsprung (U20/U18)

29.01.2023

FLVWESPORTS

Landesverbands-Trophy: Quali für den DFB-ePokal

31.01.2023

Bewerbung

Bewerbungsschluss FLVW-Zukunftspreis 2022

31.01.2023

Gewinnspiel

Bewerbungsschluss "FLVW-Amateurspiel des Jahres"

  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen