Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Sieben Norm-Erfüllungen beim Jump’n‘Run Meeting in Dortmund
Live

Sieben Norm-Erfüllungen beim Jump’n‘Run Meeting in Dortmund

Marius Probst Jump 'n'Run 2022
Quelle: P. Middel
Eine Sekunde fehlte Marius Probst an der EM-Norm.

Das Sparkassen Jump'n'Run Meeting war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. 530 Athlet*innen aus Deutschland und dem benachbarten Ausland nahmen an der Veranstaltung teil, die bei ihrer dritten Auflage am Samstag wegen der Umbauarbeiten im Stadion Rote Erde erstmals im Stadion Hacheney stattfand.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hatte die Veranstaltung als offiziellen Nominierungswettkampf für die U18-EM (4. bis 7. Juli in Jerusalem/Israel) und für die U20-WM (1. bis 6. August in Cali/Kolumbien) festgelegt. Der Aufwand lohnte sich, denn insgesamt sieben Mal wurden bei den optimalen Bedingungen im Stadion Hacheney die hochgesteckten Vorgaben für Jerusalem und Cali erfüllt.


Christoph Schrick blieb bei der männlichen Jugend U20 über 3.000 Meter deutlich unter der Norm für Cali [Foto: P. Middel]

Darüber hinaus versuchte Marius Probst (TV Wattenscheid) im 1.500-Meter-Lauf der Männer die Norm von 3:36,00 Minuten für die Europameisterschaften vom 15. bis 21. August in München zu knacken, doch der 26-Jährige konnte sein Vorhaben nicht umsetzen. In 3:37,00 Minuten fehlte ihm eine Sekunde für Norm. Bis 1.000 Meter machte sein Teamkollege Maximilian Sluka für ihn Tempo, doch dann war der frühere U23-Europameister auf sich allein gestellt. „Als ich allein laufen musste, war das für mich eine erhebliche Umstellung, weil es auch etwas windig war. In dieser Phase habe ich wahrscheinlich die fehlende Sekunde liegen gelassen. Dass es eng werden würde, habe ich bereits bei 1.200 Meter gemerkt, wo ich eine Zwischenzeit von 2:55,01 Minuten hatte“, berichtete Probst, der sich dennoch nicht enttäuscht zeigte.


Probst: "Setze mich nicht unter Druck"

„Mein heutiger Lauf hat gezeigt, dass ich die 3:36 Minuten auf jeden Fall drauf habe. Nur wann und wo ich die Norm unterbieten werde, kann ich nicht sagen. Ich setze mich jetzt nicht unter Druck, denn ich habe bis zur EM ja noch ein wenig Zeit“, erklärte der Wattenscheider, der sich nun ganz auf die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin konzentrieren möchte. Dort möchte er bei der Titelvergabe über 1.500 Meter ein ernsthaftes Wort mitreden. Hinter Marius Probst gefiel als Zweiter der Dortmunder Maximilian Feist mit 3:43,73 Minuten. Lediglich in der Halle ist er mit 3:42,27 Minuten schon einmal schneller gewesen.

Große Freude herrschte bei Christoph Schrick (ASC Darmstadt), der sich in der Klasse U20 als Sieger des 3.000-Meter-Laufes von 8:15,62 Minuten auf ausgezeichnete 8:12,47 Minuten verbesserte und damit die Vorgabe von 8:14,50 Minuten für die U20-WM in Cali erfüllte.

Jonas Patri (Aachener TG) hatte am 25. Mai bei den NRW-Meisterschaften in Kaiserau mit 6:07,47 Minuten über 2.000-Meter-Hindernis die Norm für Jerusalem um 7,47 Sekunden verfehlt, weil es sehr windig war. In Dortmund-Hacheney holte er Versäumtes nach und blieb mit ausgezeichneten 5:53,40 Minuten deutlich über der Jerusalem-Vorgabe, die auch Paul Walochny (SC DHfK Leipzig), der sich von 6:08,61 Minuten auf 5:57,72 Minuten verbesserte, erfüllte. Für Jonas Patri war es in Dortmund übrigens erst sein zweites Rennen über 2.000-Meter-Hindernis.


Kerstin Schulze Kalthoff dominierte über 3.000m-Hindernis [Foto: P. Middel]

Zwei erfreuliche Verbesserungen gab es auch  im 3.000-Meter-Lauf der Klasse U18. Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) steigerte sich nach Zwischenzeiten von 2:44,11 über 1.000 Meter und 5:28,69 Minuten über 2.000 Meter auf hervorragende 8:24,03 Minuten und kann damit die Jerusalem-Norm von 8:32,00 Minuten für sich abhaken – genauso wie Lokalmatador Viktor Plümacher (LG Olympia Dortmund / 8:28,01 Min.), der zuvor eine persönliche 3.000-Meter-Bestzeit von 8:44,95 Minuten hatte.

Eine erstklassige Vorstellung bot auch Jana Becker (LG Wettenberg), die sich als Siegerin im 800-Meter-Lauf der weiblichen Jugend U18 über die neue persönliche Bestzeit von 2:04,95 Minuten (bisher 2:06,15 Min.) freuen konnte und damit deutlich unter der angestrebten Norm von 2:08,50 Minuten blieb.


Dortmunder 800-Meter-Läuferinnen in sehr guter Form

Deutlich spannender machte es dagegen Emie Lotta Berger (mettmann-sport), die im 1.500-Meter-Lauf der weiblichen Jugend U18 mit 4:27,14 Minuten nur 36 Hundertstelsekunden die Jerusalem-Norm unterbot.

Im 3.000-Meter-Hindernis-Lauf der Frauen gelang Kerstin Schulze Kalthoff (LG Brillux Münster) in einem Lauf von der Spitze weg ein sicherer Erfolg in 10:27,70 Minuten. Lediglich in Karlsruhe ist die Jura-Studentin in diesem Jahr schon einmal mit 10:22,71 Minuten schneller gewesen. Im 800-Meter-Lauf der Frauen unterstrich Patricia de Graat (LG Olympia Dortmund) ihre augenblicklich hervorragende Form mit ihrem Erfolg in neuer persönlicher Bestzeit von 2:06,43 Minuten (bisher 2:07,63 Min.). Ein gewaltiger Leistungssprung gelang der 17-jährigen Carolia Haas (LG Olympia Dortmund), die sich im 800 Meter von 2:14,93 auf erfreuliche 2:08,42 Minuten verbesserte.

„Wenn man die guten Leistungen und vielen Normerfüllungen sieht, dann hat sich der gesamte Aufwand unter dem Strich gelohnt. Mit zum Erfolg dieses Meeting hat die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb unseres Mitarbeiter-Teams beigetragen“, freute sich Organisator Michael Adel. Insgesamt waren bei der Veranstaltung 43 Helfer*innen im Einsatz.


Weiterführende Informationen:

  • Die Ergebnisse auf leichtathletik.de
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Laufen Feature

Save the Date: Digitale FLVW-Lauftagung am 31. August

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle...
Frieda Echterhoff U20 DM

Wattenscheider Diskuswerferinnen jubeln beim „Heimsp...

Zweimal Gold, sechsmal Silber und drei Bronzemedaillen: Mit dieser Bilanz haben die...
Eröffnung Lohrheide Wüst

"Ein Spitzenort für Spitzensport": Lohrheidestadion ...

Am Samstagnachmittag ist im Rahmen der Deutschen U18- und U20-Meisterschaften das...
Stadion Lohrheide neu

Einweihung des Lohrheidestadions bei der U18-/U20-DM

Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli) geht es für die...
Trainer Talente AOK

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifiz...

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris...
FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

Freie Plätze bei FLVW-Liveschalten im August

An zwei Montagen im August bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Masters Westfalenmeisterschaft 2025

Westfälische Masters überzeugen bei Meisterschaften

Es kommt nicht oft vor, dass Westfalenmeisterschaften außerhalb Westfalens ausgetrage...
Holger Bellinghoff WDFV

WDFV-Jugendtag: Holger Bellinghoff einstimmig wieder...

Holger Bellinghoff wurde anlässlich des Jugendtages des Westdeutschen Fußballverbandes...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1521 Einträge
Promobox Leichtathletik Lehrgangsplan

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Laufkalender 2023 Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 42 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon