Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Sabine Poschmann begeistert von den hervorragenden Rahmenbedingungen in Dortmund
Live

Sabine Poschmann begeistert von den hervorragenden Rahmenbedingungen in Dortmund

MdB Sabine Poschmann in Dortmund
Quelle: Peter Middel
MdB Sabine Poschmann (M.) sprach in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle mit (v. l.) Pierre Ayadi, Anna Malia Hense, Manuela Sanders und Dietmar Günther

Auf Einladung von Dietmar Günther, dem Leiter des Bundesleistungspunktes Bochum/Dortmund, besuchte Sabine Poschmann, Mitglied des Bundestages und des Sportausschusses im Bundestag, am Dienstag (24. Mai) das Dortmunder Leichtathletik-Zentrum. Sie schaute sich in der 2019 renovierten Helmut-Körnig-Halle um und sprach mit den Bundeskaderathlet*innen Manuel Sanders und Anna Malia Hense (beide LG Olympia Dortmund) sowie mit Bundestrainer Pierre Ayadi.

„Ich habe gesehen, dass in Dortmund im Bereich der Leichtathletik eine hervorragende Arbeit geleistet wird. Bessere Rahmenbedingungen kann man den Athletinnen und Athleten nicht bieten“, bilanzierte die sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion nach ihrem dreistündigen Besuch in Dortmunds Leichtathletik-Paradies.
 

Weitere Unterstützung vom Bund avisiert

Poschmann freute sich vor allem, dass der Umbau der Helmut-Körnig-Halle vor drei Jahren auf sechs Rundbahnen neben anderen Veränderungen die Trainings- und Wettkampfsituation in Dortmund deutlich verbessert hat. Bundestrainer Pierre Ayadi teilte ihr mit, dass es weltweit kaum eine andere Leichtathletik-Halle gibt, die solch einen hohen Standard aufweist wie die Helmut-Körnig-Halle. „Um dieses Niveau auch langfristig halten zu können, werden wir daher vom Bund sicherlich noch weiter Unterstützung leisten“, versprach Sabine Poschmann.

Aufgrund der guten Infrastruktur in Dortmund zählt die LG Olympia inzwischen zu den führenden Leichtathletik-Vereinen in Deutschland. Welche Menschen hinter diesem Erfolg stehen, war daher für Poschmann von großem Interesse. „Für mich war daher wichtig zu erfahren, mit welchen Problemen Athleten*innen und Trainer*innen konfrontiert werden. Auch das Thema Schule war für mich in diesem Zusammenhang sehr interessant, denn ich betrachte die Sportlerinnen und Sportler in erster Linie als Menschen mit all ihren Bedürfnissen“, erläuterte Sabine Poschmann.
 

Ein Traumberuf, leider schlecht bezahlt

Coach Pierre Ayadi teilte dem hohen Besuch aus Berlin mit, dass der Beruf des Trainers sein Traumberuf gewesen sei. Allerdings sei dieser Fulltime-Job in der Leichtathletik schlecht bezahlt. Zudem habe man als Leichtathletik-Coach nur Zeitverträge, was für zusätzlichen Stress sorge. „Der Trainerberuf ist in der Leichtathletik so unattraktiv, dass ich meinen Athletinnen und meinen Athleten nicht dazu raten würde, ihn ergreifen“, betonte der Erfolgscoach der LG Olympia. Als Mitglied des Sportausschusses versprach Poschmann, das Thema mit in das Gremium nehmen.


Trat auch selbst in die Pedale: Sabine Poschmann (M.) mit Anna Malia Hense (2. v. l.) und Manuel Sanders (2. v. r.) flankiert von Pierre Ayadi (l.) und Dietmar Günther (r.) [Foto: P. Middel]

Manuel Sanders berichtete in dem offenen Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten, dass die Stimmung im 400-Meter-Bereich momentan nicht allzu gut sei, denn auf der einen Seite erwarte man, dass die deutschen Viertelmeiler bei der Heim-EM in München ganz weit vorn landen. Auf der anderen Seite seien aber aufgrund fehlender Medaillen in den letzten Jahren die Fördermittel bei ihnen gekürzt worden. „Das passt irgendwie nicht zusammen“, sagte der letztjährige 400-Meter-Meister.

Sabine Poschmann wollte von der 400-Meter-Läuferin Anna Malia Hense wissen, wie sie mit dem Leistungsdruck vor wichtigen Rennen umgehen würde. Stress ist für die letztjährige U20-Europameisterin mit der 4 x 400-Staffel kein Thema. „Das hängt natürlich von der Einstellung einer Athletin oder eines Athleten ab. Mir macht keiner Druck - nicht meine Eltern und auch nicht mein Verein. Ich versuche auch, immer locker zu bleiben. Das bringt mir wesentlich mehr“, betonte die hoffnungsvolle Viertelmeilerin der LG Olympia.

Glücklich ist Anna Malia Hense, dass sie das Goethe-Gymnasium in Dortmund-Hörde, das zu den NRW-Sportschulen zählt, besuchen kann. Durch die Schulzeitstreckung kann sie zwischenzeitlich auch einmal durchatmen. Dadurch steht sie nicht ständig unter Volldampf, sodass sie zwischen schulischen und sportlichen Verpflichtungen auch einmal Mensch sein darf.

[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...
westfälische Crosslauf-Meisterschaften 2025

430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde

Neun Grad und Nieselregen: Für die Aktiven bei den westfälischen Crosslauf-Meisterschaf...
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2727 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon