Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Pia Meßing und Joana Herrmann: Zwei Medaillengewinnerinnen im Interview
Live

Pia Meßing und Joana Herrmann: Zwei Medaillengewinnerinnen im Interview

Pia Meßing und Joana Herrmann mit Medaillen
Quelle: FLVW
Pia Meßing (l.) und Joana Herrmann mit ihren Medaillen von der U20-EM.

Die beiden Westfälinnen Pia Meßing (TV Gladbeck) und Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck) haben bei der U20-Leichtathletik-Europameisterschaft Anfang August in Israel für Furore gesorgt. Meßing holte die Silbermedaille im Siebenkampf, Herrmann durfte sich über Bronze im Hochsprung freuen. Wir haben uns mit den beiden Nachwuchshoffnungen unterhalten.

Ihr seid vor wenigen Tagen zurück aus Jerusalem gekommen. Mit etwas Abstand – wie habt ihr die U20-EM erlebt?
Pia Meßing: Es war sehr aufregend und emotional, auch weil ich mir das Leben im Wettkampf etwas schwer gemacht habe. Aber insgesamt war es eine unvergessliche Zeit und total schön. Auch weil dieses Mal meine Eltern mit dabei waren und das alles mit mir erleben konnten.
Joana Herrmann: Es war anders als im vergangenen Jahr, als ich auch schon dabei war. Ich konnte mich viel mehr auf mich selbst konzentrieren. Ich war nicht so sehr damit beschäftigt, was um mich herum passiert. Ich habe es als sehr schön empfunden und habe es sehr genossen, dort zu sein.

Wie empfindet ihr die Atmosphäre bei internationalen Wettkämpfen?
Herrmann: Ich fand es richtig cool. Eine große Gemeinschaft, weil auch alle anderen Nationen für einen geklatscht und einen angefeuert haben. Oder wenn z. B. Siegerehrungen stattgefunden haben, während des eigenen Wettkampfs, dann musste man kurz aufstehen und den anderen Athletinnen und Athleten die Aufmerksamkeit geben. Dadurch hat man auch mit den anderen gefühlt. Das war schön.
Meßing: Das ist schon was ganz Besonderes. Die Deutschen Meisterschaften sind ja auch schon sehr groß. Aber bei einer EM ist das noch mal was Anderes. Überall wird englisch gesprochen. Die anderen Athletinnen, mit denen man bei einer DM konkurriert, sind im gleichen Team. Und die Nervosität ist auch eine andere.

Was bedeutet euch die Medaille?
Meßing: Darüber bin ich überglücklich. Bei der Zeremonie war ich die ganze Zeit am Strahlen. Immer wenn ich die Medaille sehe, denke ich: krass, schon die zweite internationale Medaille (Bronze im vergangenen Jahr bei der U18-EM, Anm. d Red.). Ich habe mich auch über die meine Medaille bei der Deutschen Meisterschaft gefreut und freeu mich auch immer noch darüber. Eine internationale Medaille ist dann aber noch mal eine Stufe höher.
Herrmann: Die bedeutet mir alles. Ich dachte, ich könnte das dann nach ein paar Tagen realisieren, aber ich kann es irgendwie immer noch nicht richtig glauben, dass ich die diejenige bin, die Dritte wurde. Damit hätte ich vorher nicht gerechnet, dass ich es so weit nach oben schaffen würde.
 

Seit der EM fühlen sich die beiden Athletinnen enger verbunden.

Wie war euer Kontakt untereinander vor Ort?
Herrmann: Wir waren im Stadion zusammen und haben uns natürlich unterhalten, wie die Wettkämpfe waren. Wir haben uns auch gegenseitig unterstützt. Ich würde schon sagen, dass das unsere Beziehung gestärkt hat. Das hat sich schön angefühlt, noch jemand aus Westfalen dabei zu haben.
Meßing: Ich habe Joana bei ihrem Wettkampf total angefeuert. Wir waren zu dem Zeitpunkt schon fertig und konnten alles live verfolgen. Wir waren ihre Fan-Gemeinde und haben da richtig Stimmung gemacht. Das hat sie auch gemerkt, dass wir hinter ihr stehen.
Herrmann: Pia hat alles gegeben beim Anfeuern. Ich habe das total mitbekommen. Kurz vor dem Sprung, wo man eigentlich komplett bei sich sein sollte, habe ich von der Tribüne ihre Rufe gehört und das hat mir noch mal einen Kick gegeben.

Was sind eure nächsten Ziele?
Meßing: Bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf (1.-3. September in Hannover, Anm. d. Red.) möchte ich eine neue persönlichen Bestleistung angreifen. Über die Einsätze in der Halle habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Das muss ich noch mit meinem Trainer besprechen, der hat da den besseren Überblick (lacht). Nächstes Jahr ist die WM in Peru dann das große Ziel. Da möchte ich mich auf jeden Fall qualifizieren.
Herrmann: Bei mir steht als nächstes großes Ziel nächstes Jahr die DM in der Halle an. Eventuell auch noch die U23-DM. Und natürlich will ich auch die WM anpeilen. Peru wäre sehr cool. Das möchte ich auf jeden Fall schaffen.

Was macht ihr außerhalb der Leichtathletik?
Meßing: Viel Zeit bleibt da nicht. Ich gehe noch zur Schule und mache 2025 mein Abitur. Ich wohne in Lette (FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld, Anm. d. Red.) und pendle immer zum Training nach Gladbeck. Das ist eine hohe Belastung, aber bis jetzt habe ich das gut hinbekommen und ich möchte es auch gar nicht anders haben. Ich habe mich ja bewusst dafür entschieden. Seit August habe ich meinen Führerschein. Das ist zumindest für meine Eltern eine große Erleichterung.
Herrmann: Eigentlich auch nur noch Schule. Da gehe ich im Moment in die 12. Klasse. Sonst habe ich nicht viel Zeit. Ich reite sehr gerne, aber das rückt zeitlich auch immer mehr in den Hintergrund. Da ich aber immer noch bei meinem Heimatverein trainiere und in der Nähe wohne, kann ich – zumindest in der Sommersaison – mit dem Fahrrad zum Training fahren.

Wie habt ihr die Leichtathletik-WM in Budapest verfolgt?
Herrmann: Ich habe mir die 400 Meter Hürden angeschaut. Und Hochsprung habe ich natürlich verfolgt. Das ist schon faszinierend, wie hoch die springen können.
Meßing: Mich hat vor allem der Hürdenlauf interessiert. Weitsprung finde ich auch total interessant. Die Langstrecken sind jetzt nicht so meins, aber ansonsten interessiere ich mich für fast alle Disziplinen, vor allem für die technischen Disziplinen. Da kann ich mir noch einige Sachen bei der Ausführung abgucken.

Welche Vorbilder habt ihr?
Meßing: Anna Hall (WM-Silber 2023, Anm. d. Red.) hat einfach was, Nafissatou Thiam (Olympia-Gold 2016 und 2020, Anm. d. Red.) finde ich auch cool. Und Katharina Mary Johnson-Thomspon (WM-Gold 2023, Anm. d. Red.). Das sind schon drei besondere Persönlichkeiten aus dem Siebenkampf, die kann man schon als Vorbilder bezeichnen.
Herrmann: Ariane Friedrich (WM-Silber 2009 im Hochsprung, Anm. d. Red.) finde ich total faszinierend. Obwohl wir uns nicht persönlich kannten, hat sie mir vergangenes Jahr nach der U20-EM geschrieben und mir Mut zugesprochen. Das hat mich total aufgebaut und mir viel bedeutet.

Vielen Dank für das Gespräch!


Weitere Informationen:

  • Pia Meßing holt Silber bei U20-EM
  • Joana Herrmann sorgt mit Bronze für Sensation
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...
OWL Mehrkampf

Greta Spieß und Ben Krome qualifizieren sich für die Mehrkampf-DM

Mit den Ostwestfalenmeisterschaften im Mehrkampf im Stadion von Blomberg erlebte das...
Schiedsrichter Auswechslung

Strafstoß, Zeitspiel und mehr: Diese Regeln sind neu

Neue Saison, neue Regeln: Zumindest an manchen Stellen im Regelwerk gibt es...
FLVW Fahne Feature

Überkreisliche Staffeleinteilung: VFA tagt in dieser Woche

In dieser Woche wird der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) die Staffeleinteilung der...
Startblock Westfälische Hallenmeisterschaft 2023

Startpassbeantragung der Altersklassen U12 und U10 sowie Änderung d...

Im Zuge datenschutzrechtlicher Vorgaben hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die...
Trainer-Kongress C- und B-Lizenz 2025

FLVW führt erfolgreich Trainer-Kongress B- und C-Lizenz durch

Volles Haus beim Trainer-Kongress des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Sieger Krombacher Ü40 Westfalen Cup 2025

Torreiche Krombacher Westfalen Ü-Cups und Westfalenmeisterschaften

Vier Titel wurden am (28. / 29. Juni) auf der Sportanlage an der Jahnstraße in Kaiser...
WestfalenSport Titel 3/2025

WestfalenSport 3/2025 ist online: Alles zum FLVW-Verbandstag

Das höchste parlamentarische Gremium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stabile Sache Zeit für Schule

Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen

Bewegung tut gut – dem Körper und Geist. Regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag...
Super Greenkeeper 2025 3. Welle

Jetzt mitmachen: Wer wird SUPER GREENKEEPER 2025?

Die letzte Anmeldephase beginnt und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2494 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 41 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna