Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Pia Meßing überragt bei U20-Hallen-DM in Dortmund
Live

Pia Meßing überragt bei U20-Hallen-DM in Dortmund

Pia Meßing U20 Hallen-DM
Quelle: FLVW
Pia Meßing sicherte sich nach Gold im Hürdensprint auch noch den zweiten DM-Titel im Weitsprung.

Dreimal Gold, einmal Silber, einmal Bronze – so lautet die Bilanz aus Sicht des westfälischen Nachwuchses bei den deutschen U20-Hallenmeisterschaften am Wochenende in Dortmund. Überragende Athletin aus Sicht des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) war Pia Meßing vom TV Gladbeck, die gleich zwei DM-Titel mit nach Hause nehmen konnte.

Die U20-Vize-Europameisterin im Siebenkampf Pia Meßing (TV Gladbeck) hat sich am Samstag den Hürdentitel geschnappt! Und das hätte niemanden überraschen dürfen, der sie schon in den Vorrunden verfolgt hat: Absolut sicher und mit viel Druck zwischen den Hürden hatte sie bereits dort überzeugende Leistungen abgeliefert und im Halbfinale in 8,40 Sekunden eine neue Bestzeit aufgestellt. Im Finale war sie in 8,44 Sekunden die Schnellste.

„Dass ich diese Zeiten so konstant gerannt bin, überrascht mich schon ein wenig“, sagte sie anschließend. „Die Läufe waren wirklich total rund, da war nichts dran auszusetzen.“ Etwas Wehmut lief jedoch mit, denn: „Den verpassten Mehrkampf-Titel kann das nicht aufwiegen.“ Ende Januar hatte sie nach einer Magenverstimmung die Hallen-DM im Mehrkampf kurzfristig absagen müssen, dort sollte eigentlich die wichtigste Goldmedaille der Hallensaison her.


Zweiter Streich folgt am Sonntag

Und es sollte nicht der einzige Titel für Pia Meßing bleiben, denn am Sonntag legte die 18-Jährige direkt im Weitsprung nach: Gleich im ersten Versuch ging es dabei hoch her. Die Mehrkämpferin des TV Gladbeck landete bei 6,19 Metern, einen Zentimeter weiter als bisher in dieser Saison und nur zwei Zentimeter unter Freiluft-Bestleistung. Das motivierte kurz darauf auch Nelly Sohn (LG Staufen), Deutschlands Jahresbeste der U20 mit einer Bestmarke von 6,27 Metern. Die 17-Jährige flog bis auf 6,13 Meter. Der Kampf um die Medaillen war spätestens eröffnet, als Dreisprung-Siegerin Josie Krone (TSG Bergedorf) sich in Runde zwei mit 5,96 Metern zu Wort meldete.

Tatsächlich sollten dies jedoch schon die besten gültigen Sprünge des Tages gewesen sein, denn von den Top Vier – zu denen auch die Frankfurterin Carmen Nowicka (5,86 m) zählte – konnte sich in der Folge ab Runde drei niemand mehr steigern. Damit war der zweite DM-Titel des Wochenendes für Pia Meßing, die viele Jahre im goldgas Talent-Team des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) gefördert wurde, perfekt.


Joana Herrmann findet den Fokus

Für den dritten DM-Titel aus westfälischer Sicht sorgte am Sonntag Joana Herrmann. Schon bei 1,75 Metern hätte der Wettkampf für die Mitfavoritin des SV Teuto Riesenbeck zu Ende sein können. Die Bronzemedaillen-Gewinnerin der U20-EM 2023, die mit einer Saison-Bestleistung von 1,82 Metern angereist war, benötigte bei dieser Höhe drei Versuche. „Ich war ganz schön nervös“, gestand sie, „dann bin ich noch mal in mich gegangen, ich bete dann immer, und versuche, den Fokus wieder zu finden und Spaß zu haben. Dann läuft es am besten!“

Gesagt, getan: Die 18-Jährige fand besser in den Wettkampf, meisterte zunächst 1,78 Meter im ersten und dann auch 1,81 Meter im zweiten Versuch. Damit stand sie als Siegerin fest, denn die Konkurrenz tat sich schwer: Schon nach 1,72 Metern musste sich die drittplatzierte Ella Obeta (LG Eckental), Siegerin des EYOF 2023, aus dem Wettbewerb verabschieden. Mehrkämpferin Anna-Elisabeth Ehlers (TSV Bayer 04 Leverkusen), die im Januar im Rahmen der Hallen-Mehrkampf-DM gar über 1,84 Meter geflogen war, holte mit 1,78 Metern Silber.


Robert Rutz holt mit persönlicher Bestzeit Silber

Die männliche Jugend aus dem FLVW sorgte am Sonntag in Person von Tammo Doerner (LG Olympia Dortmund) und Robert Rutz (LC Paderborn / beide goldgas Talent-Team) für Edelmetall. Lust auf ein langsames Bummelrennen hatten die Finalisten über 800 Meter nicht. Vor allem Robert Rutz machte sich von Anfang an um das schnelle Tempo verdient. Stets an seinen Fersen: der Jahresschnellste Louis Buschbeck (Königsteiner LV), vergangenes Wochenende in Leipzig bereits DM-Fünfter bei den Aktiven. Und die beiden Mittelstreckler, die auch die stärksten Saisonbestmarken nach Dortmund mitgebracht hatten, konnten sich vom restlichen Feld lösen.

Am besten eingeteilt hatte sich das Rennen letztlich Louis Buschbeck. Auf der letzten Gegengerade setzte er die Attacke und überholte den Paderborner. In deutscher Jahresbestzeit von 1:50,45 Minuten machte der Hesse den Sieg perfekt. Robert Rutz belohnte sich für seinen mutigen Lauf mit Silber und Bestzeit von 1:51,74 Minuten. Sechs der acht Finalisten nahmen neue Hausrekorde mit nach Hause, darunter auch Bronzemedaillengewinner Piet Hoyer (LG Offenburg /1:53,10 min).


Tammo Doerner rettet Bronze ins Ziel

Erst im letzten Drittel des Rennens nahmen die Favoriten über 1.500 Meter so richtig die Beine in die Hand. Bis dahin hatten sie aufgereiht wie an einer Perlenschnur ihre Runden durch die Helmut-Körnig-Reihe gedreht. Doch dann machten Jonas Patri (TSV Bayer 04 Leverkusen), Tobias Tent (LG Stadtwerke München) und Tammo Doerner (LG Olympia Dortmund) ernst und zogen der Konkurrenz davon. Einzig der Dresdner Tore Machnow versuchte noch mitzuhalten.

Die Schlussrunde gehörte dann Tobias Tent, der auch mit der schnellsten Meldezeit angereist war. Pünktlich zum Klang der Glocke schob er sich innen an Jonas Patri vorbei und verschärfte das Tempo. Diesmal konnte keiner mehr mitgehen. So hatte der Münchner auf der Zielgeraden sogar noch Zeit, ausgiebig zu jubeln. Als Siegerzeit wurden 3:55,17 Minuten notiert, Jonas Patri holte in 3:56,51 Minuten Silber. Bronze rettete vor Heimpublikum Tammo Doerner (3:56,81 min) vor dem heraneilenden Tore Machnow (3:57,17 min) ins Ziel.


Weitere Informationen:

  • Alle Ergebnisse im Überblick
  • Aktuelle Fotos und Videos auf den FLVW-Kanälen Facebook und Instagram
  • Dortmund Tag 1 | Die Entscheidungen der männlichen Jugend
  • Dortmund Tag 1 | Die Entscheidungen der weiblichen Jugend
  • Dortmund Tag 2 | Die Entscheidungen der männlichen Jugend
  • Dortmund Tag 2 | Die Entscheidungen der weiblichen Jugend
  • U20-Hallen-DM: Schaulaufen der DLV-Talente in Dortmund
[leichtathletik.de / FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Lohrheidestadion Wattenscheid FISU

Wattenscheid wird Gastgeber der Deutschen Meisterschaften 2026

Die Deutschen Meisterschaften 2026 werden in Bochum-Wattenscheid stattfinden. Das...
Familie Nüsken

Hjördis Nüsken: Zwischen Stolz und Saisonstart

Es ist kurz vor halb zehn am Samstagabend im St. Jakob-Park von Basel, als der deutsche...
Friede Echterhoff U20 DM (2)

Frieda Echterhoff und sechs westfälische Athleten für U20-EM nominiert

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in der vergangenen Woche sein Team für die U20-EM...
FLVW Mitarbeiter FISU

Stimmungsvolle „kleine Olympische Spiele“ begeistern in Wattenscheid

Nach zwölf intensiven Tagen voller Sport, Kultur und internationaler Begegnung sind am...
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...
Schiedsrichter Kapitän

Neue Umfrage: Ihre Meinung zu Kapitänsregel und Stopp-Konzept?

Ihre Meinung ist gefragt. Wie bewerten Sie die erste Saison mit dem DFB-Stopp-Konzept...
Jolina Ernst Staffel FISUA

Ernst holt Staffel-Bronze zum Abschluss der FISU World University G...

Zum Abschlusstag der Rhein-Ruhr FISU World University Games gab es noch einmal Edelmetall...
Luka Herden Bronze FISU

Luka Herden gewinnt Bronze bei den World University Games

Bronze für Luka Herden bei der FISU World University Games Rhein-Ruhr 2025. Der...
DFB Junior Coach 2021 Herzebrock-Clarholz

DFB-Junior-Coach: Lehrgänge für das Jahr 2026 online

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet im Jahr 2026 insgesamt...
D-Junioren Ferienschulungen

D-Jugend-Talente sind mit „Fußball total“ in die Ferien gestartet

In dieser Woche sind die D-Junioren-Ferienschulungen zu Ende gegangen. An zwölf Tagen war...
Luka Herden FISU

Herden und Oguama heute im Finale der FISU World University Games

Joyce Oguama und Luka Herden haben sich gestern jeweils für das Finale der Worl...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2543 Einträge
Promobox Solidartopf

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

18.08.2025

FLVW-Liveschalte

Walking Football - Die Präventionssportart in eurem Verein

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon