Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Keystone Sports Seminar

      Kostenloses Info-Webinar zu Studienplätzen in den USA

      Anmelden und informieren: Vorgestellt wird der Weg zu einem Sportstipendium, das ein St...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Patrick Hüsken glänzt als deutscher M14-Vizemeister im Neunkampf
Live

Patrick Hüsken glänzt als deutscher M14-Vizemeister im Neunkampf

Patrick Hüsken M14 Mehrkampf
Quelle: Klaudia Schönfeld (LG Brillux Münster)
Platz 2 bei seinem DM-Debüt: Patrick Hüsken von der LG Brillux Münster.

Die deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover endeten für die LG Brillux Münster mit einem Top-Resultat: Multi-Talent Patrick Hüsken holte am Wochenende in der M14 Silber mit 5.046 Punkten. 

Patrick Hüsken, dieser Name steht auf regionaler Leichtathletik-Ebene seit Anfang des Jahres für breit gefächertes Potenzial. Jeweils vier Westfalenmeister-Titel holte er unterm Hallendach und im Freien. Bei seinem ersten Neunkampf qualifizierte sich Patrick im Mai souverän für die deutschen Mehrkampf-Meisterschaften; ebendiese Mehrkampf-DM, nicht weniger als die erste große Reifeprüfung in Patrick Hüskens noch jungen Karriere, nutze der 14-Jährige jetzt, um sich auch ins nationale Rampenlicht zu schieben: Mit erstklassigen 5.046 Punkten holte das Talent vom LG-Grundverein TuS Hiltrup die Silbermedaille. Dabei überzeugte er mit fünf persönlichen Bestleistungen und einer starken mentalen Reaktion.


Tag eins: Überragender Hochsprung, Zwischenrang drei

Bei guten Wetterbedingungen startete der federführend von Klaudia Schönfeld trainierte Nachwuchsathlet solide in den Mehrkampf: Über die 100 Meter blieb er bei leichtem Gegenwind in 12,76 Sekunden (517 Punkte) eine Zehntelsekunde über seiner persönlichen Bestzeit. Starke 5,74 Meter im Weitsprung (568 P.) bedeuteten die erste persönliche Bestleistung, gefolgt von guten 10,96 Meter mit der 4-Kilogramm-Kugel (509 P.). Der Schlusspunkt des ersten Tages war dann ein echtes Statement: Patrick Hüsken überquerte im Hochsprung 1,83 Meter – zwölf Zentimeter legte er zwischen sich und den Rest des 34-köpfigen Feldes, auch außerhalb eines Mehrkampfs ist 2023 in Deutschland kein Athlet der Klasse M14 höher gesprungen.

Für seine überragende Performance erhielt Patrick 639 Punkte und machte im Zwischen-Klassement neun Plätze gut: Hinter seinen ärgsten Widersachern Phil Matthias (SV Halle / 2.906 Punkte) und Noah Seibel (LG Rhein-Wied / 2.857 Punkte) rangierte er jetzt auf Rang drei (2.775 Punkte). Entsprechend zufrieden zog er sein Zwischenfazit: „Der erste Tag war für mich sehr entspannt. Ich habe in allen Disziplinen gut gepunktet, war sehr zufrieden mit zwei neuen Bestleistungen – mit 1,83 Meter im Hochsprung hatte ich nicht gerechnet, das war schon echt der Hammer.“


Tag zwei: Wackliger Diskuswurf, Prunkstück Speerwurf

Tag zwei begann für Patrick Hüsken mit Bestleistung Nummer drei: Unter den Augen von Stabhochsprung-Trainerin Silke Spiegelburg steigerte sich Patrick in einem zeitintensiven Wettkampf um 20 Zentimeter auf 3,40 Meter (569 Punkte), das Feld rückte enger zusammen. Indes ist ein Neunkampf keine Einbahnstraße. Der sehr gute Werfer Hüsken erwischte mit dem Diskus einen Wackeltag, nach den ersten zwei von drei Würfen verließ er ohne gültigen Versuch den Ring. „Mir blieb in dieser Situation nur ein Sicherheitswurf“, kommentiert der physisch starke Athlet die von außen betrachtet mageren 26,16 Meter (464 Punkte). Nur zwei Wochen vor der DM hatte Patrick den 1-Kilogramm-Diskus auf starke 43,71 Meter geschleudert, womit er in Deutschland zu den sechs besten Werfern seines Jahrgangs zählt.
 
Ein aufstrebender Nachwuchsathlet benötigt auch mentale Comeback-Qualitäten, und dass Patrick Hüsken zu einer solchen Reaktion fähig ist, stellte er über die Hürden unter Beweis: Trotz eines technisch nicht optimalen Rennens sprintete er in 12,26 Sekunden (542 Punkte) die zweitbeste Zeit seiner bisherigen Karriere. Es folgte der Speerwurf und damit das Prunkstück eines bewegten Neunkampfes: Patrick Hüsken schickte den Speer im dritten Versuch auf fantastische 58,89 Meter – ihm gelang damit in der Summe aller neun Disziplinen die hochwertigste Einzelleistung des kompletten Feldes (696 Punkte) und eine neue deutsche Jahresbestleistung der Klasse M14. Klaudia Schönfeld staunte nicht schlecht und zog einen spannenden Vergleich zu einem deutschen Zehnkampf-Weltmeister des Jahres 2019: „Niklas Kaul hat mit 14 Jahren 59 Meter geworfen – an dieser Marke sind wir nah dran.“


1.000-Meter-Finale als Kampf um die Medaillen

Nah dran war Patrick Hüsken plötzlich auch wieder am Führungs-Duo Phil Matthias (SV Halle) und Noah Seibel (LG Rhein-Wied), der abschließende 1.000-Meter-Lauf geriet zum „Finale furioso“. Taktisch klug nutzte das vielseitige Mehrkampftalent die relative Schwäche von Phil Matthias und distanzierte in neuer persönlicher Bestzeit von 3:04,73 Minuten (542 Punkte) auch Noah Seidel deutlich. Gegen 18:20 Uhr war am späten Sonntagnachmittag der Kraftakt beendet: Mit 5.046 Punkten holte Patrick Hüsken in der Endabrechnung eine tolle Silber-Medaille, zu Gold (Noah Seibel) fehlten lediglich 41 Punkte.

„Patrick hat seine Qualifikationsleistung in seinem erst zweiten Neunkampf um 133 Punkte gesteigert. Er war von seinem DM-Debüt in der deutschen Mehrkampfszene begeistert und blickt bereits voller Vorfreude aufs nächste Jahr“, erlebte Klaudia Schönfeld die Reifeprüfung ihres Top-Athleten als vollen Erfolg.


Weitere Informationen:

  • Starke Ausbeute bei den deutschen Meisterschaften im Mehrkampf
[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jörg Kaminski

Große Trauer um Jörg Kaminski

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der FLVW-Kreis Bochum trau...
WISO Online-Seminar

Online-Seminar zur Digitalisierung im Verein – jetzt noch anmelden!

Es sind noch Plätze frei beim Online-Seminar zum Thema Digitalisierung im Verein am 9. ...
FairPlay-Ampel JSG Oestereiden/Effeln

Weltkindertag: FairPlay-Ampel für E- und D-Junior*innen

Rund um den Weltkindertag ruft der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion

Tagung Inklusion: Gute Beteiligung, viele Ideen und große Motivation

Es war die erste Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion, die jetzt im SportCentrum...
Partnerschaftsverkündung REWE Dortmund

REWE verlost mehr als 120 Trikotsätze für den Nachwuchs

Mit einer groß angelegten Trikotaktion setzen REWE Dortmund und der FLVW ein starkes Ze...
Fair Play Plakat Eltern

Weltkindertag: FLVW mit Appell für mehr Fair Play am Spielfeldrand

Es ist schon Tradition. Rund um den Weltkindertag ruft der Fußball- und Leichtathletik-...
Siegerehrung FLVW Fair-Play-Pokal 2024/25

Ehrung der Sieger des FLVW-Fair-Play-Pokals 2024/2025

Einen ganzen Schwung Trikotsätze, Bälle, Trainingsleibchen, Pokale und Urkunden konnten...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand seit v...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
Keystone Sports Seminar

Kostenloses Informationswebinar zum Thema Sportstipendien & Studium...

Der FLVW lädt am 9. Oktober um 19:30 Uhr gemeinsam mit seinem Partner Keystone Sports z...
Featurebild Leichtathletik Jugend

TV Wattenscheid und LAC Hochsauerland dominieren bei FLVW U14-Meist...

Perfekte Bedingungen, starke Leistungen: Bei den Leichtathletik U14-Meisterschaften des...
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2633 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 40 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon