Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • DFB Ehrenamtspreis 2023 (2)

      DFB-Ehrenamtspreis

      Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Torhöhen-Abhängung Verkleinerung

      Individuelle Torhöhen-Abhängung

      Mit einer mobilen Torhöhenreduzierung lässt sich ein wesentlicher Aspekt für eine...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Grafik Super Greenkeeper 2023

      SUPER GREENKEEPER 2023

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Nur strahlende Gesichter beim Grundschul-Wettbewerb NRW YoungStars
Live

Nur strahlende Gesichter beim Grundschul-Wettbewerb NRW YoungStars

NRW YoungStars Lohrheidestadion 2022
Quelle: Peter Middel
Bei der Siegerehrung der NRW YoungStars im Lohrheidestadion war die Freude groß

Bessere Wettkampfbedingungen hätten sich die Dritt- und Viertklässler von fünf Bochumer Grundschulen nicht wünschen können. Die Leichtathletik-Wettbewerbe der Kinder-Olympiade NRW YoungStars, an der sechs Mannschaften aus fünf Grundschulen teilnahmen, fanden nämlich im Wattenscheider Lohrheidestadion statt. Diese Leichtathletik-Anlage war schon Austragungsort von vielen deutschen Meisterschaften, Länderkämpfen und der unvergessenen Leichtathletik-Gala, die von 2007 bis 2010 zahlreiche Weltklasse-Athlet*innen nach Bochum lockte.

Bei dem Vorrunden-Wettkampf NRW YoungStars im Lohrheidestadion standen der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Der Reiz der Wettbewerbe ist das Gegeneinander und Miteinander innerhalb einer Mannschaft. Spätestens nach dem gemeinsamen Aufwärmen, bei dem die Kinder auf „Betriebstemperatur“ gebracht wurden, sah man, dass die Begeisterung der Mädchen und Jungen nach der coronabedingten Auszeit keine Grenzen kannte. Daher gab es bei der abschließenden Siegerehrung nur strahlende Gesichter.

„Die NRW YoungStars bilden eine Riesenchance, Schülerinnen und Schüler für die Leichtathletik zu begeistern.“

Dr. Rainer Fiesel, Bezirksregierung Arnsberg
Dr. Rainer Fiesel von der Bezirksregierung Arnsberg zeigt sich optimistisch, dass die Kinder-Olympiade NRW-YoungStars eine optimale Möglichkeit bietet, bei den Jüngsten das Interesse an der Leichtathletik zu wecken. „Die NRW YoungStars bilden eine Riesenchance, Schüler*innen für die Leichtathletik zu begeistern, weil man kindgerechte Wettbewerbe in den Grundschulen durchführen kann und alle Kinder, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen, mitmachen dürfen. Das Interesse war bei allen, die heute mitgemacht haben, sehr groß. Nun kommt es darauf an, dass die Schulen die Vereine vor Ort bitten, einmal bei ihnen vorbeizuschauen, um bei ihnen weiter zu sichten. Meiner Meinung nach ist das die einzige Chance, der Leichtathletik in den Schulen wieder zu dem Stellenwert zu verhelfen, den sie verdient. Die Leichtathletik bietet nämlich neben dem Turnen die beste Basis für Kinder, die Spaß am Sport haben und sich später in einer Sportart entwickeln wollen“, betonte Dr. Fiesel.

Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer*innen, von denen einige fachfremd unterrichten, unterstützen die positive Entwicklung bei den schulischen Angeboten. In diesem Zusammenhang lobte Dr. Fiesel die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW).
 

Mannschaftswettbewerb mit vier Disziplinen

Der Leichtathletikwettbewerb der NRW YoungStars ist ein Mannschaftswettbewerb, der aus vier Disziplinen besteht. Er richtet sich an die 3. und 4. Jahrgangsstufen. Ein Team setzt sich aus sechs Jungen und sechs Mädchen zusammen, wobei immer fünf Kinder je Geschlecht in jeder Disziplin an den Start gehen. Der Wettbewerb beinhaltet die folgenden Disziplinen:
 
  • 40-Meter-Hindernis-Sprintstaffel
  • Zonenweitsprung,
  • Medizinball-Stoßen,
  • Fünf-Minuten-Lauf.

Die Hindernis-Sprintstaffel gehört zu den Disziplinen [Foto: Peter Middel]

Die Vorrundenwettkämpfe finden auf Kreis- und Bezirksebene statt. Dort können sich die erfolgreichen Schulen für das Finale qualifizieren, das in diesem Jahr am 21. Juni in Hamm durchgeführt wird. Neben der Stadt Bochum haben bereits der Hochsauerland-Kreis und die Stadt Hagen ihre Vorrundenwettkämpfe durchgeführt.

„Die Stadtmeisterschaft der NRW YoungStars in der Leichtathletik ist in einem größeren Kontext eingebunden. Mit unserem NRW-Schulkonzept für die Primarstufe schaffen wir weitere Grundlagen, um unsere Sportart an der Basis bekannter zu machen. Zudem wollen wir nach der Corona-Pandemie die Kinder wieder in Bewegung bringen“, erläuterte Christian Breitbach. Der Jugend-Bildungsreferent des FLVW war zusammen mit seiner Kollegin Astrid Kraning, dem ehemaligen Kommissions-Vorsitzenden Heiner Meyer und Dr. Rainer Fiesel entscheidend an der Konzeption dieses Mannschaftswettkampfs beteiligt.

„Eine Idee zu entwickeln, reicht allein nicht aus. Sie muss auch entsprechend umgesetzt werden. Daher freue ich mich, dass wir inzwischen so viele Partnerinnen und Partner gewonnen haben, die uns unterstützen - einschließlich der freiwilligen Sporthelferinnen und Sporthelfer, ohne deren Einsatz wir die Veranstaltung nicht hätten durchführen können“, befand Christian Breitbach.


Viele Partner*innen, die die NRW YoungStars unterstützen, verfolgten im Lohrheidestadion die Wettbewerbe [Foto: Peter Middel]
 

Folgende Partnerinnen und Partner waren im Lohrheidestadion anwesend:

  • Staatskanzlei NRW: Kathrin Seegers
  • LandesSportBund NRW: Lisa Knorr (Referat Leistungssport) und Henning Schröder (Referat Jugend im LSB)
  • Bezirksregierung Arnsberg: Sportdezernent Dr. Rainer Fiesel
  • Bundestützpunkt Bochum/Dortmund: Dietmar Günther (Leitung Bundesstützpunkt)
  • SSB Bochum: Janina Goldfuß (Stellv. Geschäftsführerin)
  • FLVW: Vizepräsident Peter Westermann, VLA-Vorsitzender Bernhard Bußmann, Aline Richter (Abteilungsleiterin), Sebastian Nowak, Astrid Kraning, Christian Breitbach
  • TV Wattenscheid 01: Michael Huke (Manager TV Wattenscheid 01)
  • Ausschuss für den Schulsport Bochum: Janek Wolf (Geschäftsführer)
  • Beauftragte für den Schulsport Bochum: Kristina Stein, Anna Brandt
  • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss Bochum: Hans-Hermann Brunholt, Stefan Geiß
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Umbau Lohrheidestadion

Startschuss für die Modernisierung des Lohrheidestad...

Am Mittwoch (7. Juni) fiel der offizielle Startschuss für den Umbau des Wattenscheider...
Laufgruppe TSC Eintracht Dortmund

United Summer Run - inklusiver Laufspaß in Dortmund

Über 1.000 Läufer*innen mit und ohne Handicap werden am 13. Juni beim „United Summer...
Grafik Super Greenkeeper 2023 (2)

Ehrenamtliches Engagement trifft Leidenschaft für di...

Der Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen (FLVW) und Husqvarna möchten mit der...
Online Seminar lumosa Juni 2023

Ausleuchtung wie bei den Profis mit lumosa LED-Flutl...

Am 21. Juni veranstaltet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Wattenscheid Nachwuchs

TV 01-Nachwuchs überzeugt bei Mehrkampf-Meisterschaften

Der Nachwuchs des TV Wattenscheid 01 überzeugte am vergangenen Wochenende bei de...
Para-Athlet*innen TV Wattenscheid

Titel-Hattrick für Wattenscheids Para-Athlet*innen b...

Mit drei Titeln und mehreren persönlichen Bestleistungen kehrten die...
Julia Ritter Archiv

Kugelstoßerin Julia Ritter wieder im Aufwind

Die Leichtathlet*innen und des TV Wattenscheid 01 waren auch an diesem Wochenende in ganz...
Salzkotten Marathon 2023

Viele strahlende Gesichter nach 14. Salzkotten Marathon

Viele Läuferinnen und Läufer schätzen beim Klingenthal Salzkotten Marathon die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 757 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Sportplatz Wochen

Sportplatzwochen

Geballte Kompetenz rund um das Thema Sportstätten: Online- und Praxis-Seminare...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
10.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften I

11.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften II

11.06.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim Delbrücker SC

14.06.2023

Online-Seminar

SPORTTOTAL-Kamerasystem für alle Amateurvereine

17.06.2023

Verband

Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport

18.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften III

  Zurücksetzen
noch 19 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna