Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Krombacher Westfalenpokal: Alle Infos zum Finale
Live

Krombacher Westfalenpokal: Alle Infos zum Finale

Krombacher Westfalenpokal Feature Schild Pokal
Quelle: FLVW

Vorhang auf zum Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal 2023/24: Am Samstag ab 16:45 Uhr spielen der DSC Arminia Bielefeld und der SC Verl im Rahmen des „Finaltag der Amateure“ um den „Pott“ des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Hier kommen die wichtigsten Infos rund um den Landespokal.

Die Finalteilnehmer

Sowohl der DSC Arminia Bielefeld als auch der SC Verl sind aktuell Drittligisten – mit unterschiedlichen Ambitionen und unterschiedlicher Gefühlslage. Arminia musste zuletzt zwei Abstiege in Folge erleiden. Auch in der vergangenen Drittliga-Saison kämpfte der DSC lange um den Klassenerhalt. Ein weiterer Absturz konnte verhindern werden, am Ende stand Platz 14 mit 46 Punkten.

Der SC Verl war deutlich zufriedener mit der gerade beendeten Spielzeit. Nach Hinrunde noch aussichtsreich auf Rang sechs notiert, musste der Sportclub in der Rückrunde etwas einbüßen, Platz 12 mit 53 Punkten in der Endabrechnung bedeuten für die Schwarz-Weißen dennoch eine ordentliche Platzierung. Der SCV wird in der kommenden Saison zum fünften Mal in Folge in Liga drei vertreten sein.


Der Weg ins Finale

Der Weg der beiden ostwestfälischen Vereine ins Endspiel führte über einige starke Gegner – und für beide Teams auch über ein Elfmeterschießen. Bielefeld setzte sich im Halbfinale gegen den frisch gebackenen Zweitliga-Aufsteiger Preußen Münster vom Punkt durch. Im Viertelfinale gewannen die Ostwestfalen deutlich gegen den SV Rödinghausen (4:0).

Für den SC Verl wartete die kniffligste Aufgabe bereits im Achtelfinale beim SC Wiedenbrück (5:3 i. E.). Im Viertel- und Halbfinale löste der Sportclub seine Aufgaben gegen Oberligist SG Wattenscheid (5:0) und Regionalligist SV Lippstadt (3:0) souverän.
 

Die Pokal-Historie

Arminia Bielfeld blickt auf eine lupenreine Finalbilanz. 1991, 2012 und 2013 standen die Ostwestfalen im Finale. Alle drei Endspiele entschieden die Arminen für sich. Auch bei Verl stehen drei Pokaltitel auf der Visitenkarte (1992, 1997 und 2007). 2010 und 2015 folgten zwei weitere Finalteilnahmen. Dabei musste sich der Sportclub gegen die Sportfreunde aus Lotte sowie Preußen Münster allerdings geschlagen geben.
 

Die Bilanz

Die beiden Teams trafen bisher 17-mal aufeinander, zuletzt zweimal in der gerade abgelaufenen Drittliga-Spielzeit. Im Hinspiel in Verl konnte sich die Heimelf mit 3:1 durchsetzen. Das Rückspiel im März auf der Alm endete torlos. Das letzte Aufeinandertreffen vor den beiden Drittliga-Duellen ist bereits neun Jahre her und gleichzeitig das bislang einzige im Krombacher Westfalenpokal. Dort siegte der Sportclub im Halbfinale der Saison 2014/15 mit 2:1.

Die meisten Vergleiche (14) resultieren aus der Zeitspanne zwischen den Saisons 1988/89 und 94/95, in der beide Vereine sieben Jahre lang in der gleichen Liga spielten (Oberliga Westfalen/Regionalliga West). Insgesamt ist die Bilanz relativ ausgeglichen: Sieben Bielefelder Siegen stehen sechs Erfolge Verls gegenüber, viermal trennten sich die ostwestfälischen Teams Unentschieden.
 

Die Trainer

Bielefelds Trainer Michel Kniat ist in Verl ein alter Bekannter. Kniat trainierte den Sportclub knapp eineinhalb (Febr. 2022 – Juli 2023) bevor der 38-Jährige vergangen Sommer zur Arminia wechselte. Die Bedeutung des anstehenden Finales für ihn und seine Mannschaft unterstrich der Arminen-Coach auf der Pressekonferenz: „Es ist ein ganz wichtiges Spiel für uns. Es geht nicht nur darum, dass wir nächste Saison im DFB-Pokal spielen können. Es ist auch für den Verein eine große Sache, wenn wir den Titel holen.“

Auch sein Pendant und Trainer-Nachfolger Alexander Ende fiebert der Partie entgegen: „Es ist das letzte Spiel der Saison. Wir freuen uns, ein so emotionales Finale und so einen Abschluss der Saison zu haben – hoffentlich mit einer Feier im Anschluss. Für alle Verler ist das ein Riesenhighlight.“ Als Spieler holte Ende bereits dreimal den Landespokal (einmal mit dem SC Pfullendorf in Südbaden, zweimal im Mittelrhein mit Fortuna Köln und der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln). Michel Kniat durfte einmal mit dem SC Wiedenbrück den Krombacher Westfalenpokal in die Höhe recken.
 

Das Stadion

Die SchücoArena, auch als „Bielefelder Alm“ bekannt, ist die Heimspielstätte von Arminia Bielefeld. Dort konnte im Halbfinale ein neuer Zuschauerrekord für den Krombacher Westfalenpokal gefeiert werden, als über 18.000 Menschen das Spiel gegen Preußen Münster live verfolgten. Dieser wird im Finale erneut gebrochen. Es sind bereits über 22.000 Tickets verkauft, davon auch schon über 1.500 an die Gäste. Insgesamt bietet das Stadion an der Melanchthonstraße 27.332 Zuschauern Platz (19.392 Sitz- und 7.940 Stehplätze), womit es das größte Stadion der Region Ostwestfalen-Lippe ist.
 

Modus

Sollte es nach 90 Minuten unentschieden stehen, würde direkt ein Elfmeterschießen folgen. In allen Runden des Krombacher Westfalenpokals, auch im Finale, wird ohne Verlängerung gespielt.


Die Schiedsrichter

Die Partie wird vom Dortmunder Unparteiischen Timo Gansloweit geleitet. Ihm assistieren Leonidas Exuzidis (Castrop-Rauxel) und Cengiz Kabalakli (Gelsenkirchen). Vierte Offizielle ist Annika Kost (Schwerte).
 

Der Stadionsprecher

Wie schon in den vergangenen vier Jahren fungiert Hansi Küpper als Stadionsprecher und Leiter der Pressekonferenz unmittelbar nach der Siegerehrung. Der bekannte Sky-Kommentator übernahm diese Rollen bereits bei den Endspielen 2020 im SportCentrum Kaiserau, 2021 in Verl, 2022 in Münster, sowie im vergangenen Jahr in Gütersloh. 
 

Die TV-Übertragung

Der 25. Mai 2024 wird ein Festtag für den deutschen Fußball: Der Finaltag der Amateure kehrt in seiner neunten Auflage mit einer siebenstündigen TV-Livekonferenz im Ersten zurück, ehe sich abends das DFB-Pokalfinale zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Kaiserslautern im Berliner Olympiastadion anschließt. Das westfälische Finale wird ab 16:45 Uhr zudem auch als Einzel-Übertragung im Livestream auf sportschau.de angeboten.
 

Weitere Informationen:

  • Finale wird in Bielefeld ausgetragen
  • Der Weg ins Finale
  • Die Pokalhistorie der Finalisten
  • Die Unparteiischen beim Finale
[FLVW.de]


 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...
Laufkalender digital

Laufkalender 2.0: Alle Termine ab sofort digital

Alles auf einen Blick: Der digitale Laufkalender 2026 ist da! Ab sofort finden Läufer*i...
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) setzt der Deutsche Fußball-Bund...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2744 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon