Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Hallen-DM-Auftakt mit Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye
Live

Hallen-DM-Auftakt mit Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye

 Yemisi Ogunleye
Quelle: Michael Steele (Getty Images)

Die Deutschen Hallenmeisterschaften 2025 in Dortmund (21. bis 23. Februar) starten schon am ersten Tag mit einem absoluten Highlight: Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye steigt für ihre Titelverteidigung in den Ring. Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz blickte sie vergangene Woche voller Vorfreude auf den DM-Auftakt am Freitagabend und gab Einblick in die ersten Wochen und Monate als Olympiasiegerin.

Die Entscheidungen im Kugelstoßen und über 3.000 Meter läuten am Freitagabend die Deutschen Hallenmeisterschaften 2025 in Dortmund (21. bis 23. Februar) ein. „Ich erwarte sehr viele Leute, eine gute Stimmung und einen schönen Wettkampf“, blickte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) am Dienstag voraus. Sie ziert das Veranstaltungsplakat der Titelkämpfe und wird ganz sicher für hohes Interesse schon am Auftakt-Abend der Hallen-DM sorgen.

Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz anlässlich der Meisterschaften ließ Yemisi Ogunleye vergangene Woche noch einmal die zurückliegenden Monate Revue passieren und verriet: „Das Schönste waren die vielen Ehrungen, und diese Freude mit so vielen Menschen zu teilen.“ Der Medienrummel und zahlreiche Terminanfragen seien dagegen eine neue Herausforderung gewesen. „Da muss man auch erstmal lernen nein zu sagen und auszusortieren“, erklärte sie.

In einem Trainingslager in Südafrika hat sie zuletzt gemeinsam mit der DLV-Nationalmannschaft das Training wieder aufgenommen. „Dort hatten wir eine tolle Gemeinschaft. Es war schön Erfahrungen auszutauschen, sehr motivierend und ein guter Grundstein.“ In der anstehenden Hallensaison plant sie fest mit den Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn (Niederlande / 6. bis 9. März) – die Hallen-DM in Dortmund bietet für die finale Qualifikation die große Bühne.


„Fans sind ganz nah dran“

„Nach dem Olympiasieg werden die Leistungen im Kugelstoßen noch stärker wahrgenommen. Wir wollen die Athletinnen und Athleten ganz in den Fokus rücken und ihnen auch das Stoßen im gesamten Sektor ermöglichen“, erläuterte DLV-Direktor Events Sven Schröder die Entscheidung, die Wettbewerbe bereits am Freitag auszutragen. Die stets hochspannenden 3.000-Meter-Finals zwischen den zwei Kugelstoß-Wettbewerben sollen zudem die große Lauf-Community ansprechen. Mit Tribünen bis an die Laufbahn heran will das Veranstaltungsteam „ein geiles Event hinzaubern.“

Wie groß das Interesse ist, zeigen schon jetzt die Vorverkaufszahlen: 60 Prozent der Tickets für die Hallen-DM sind bereits verkauft, die Plätze auf der Hauptgeraden voll besetzt. Das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren, im Vorverkauf sind erstmals auch VIP-Tickets und Gutscheine erhältlich. Und so lautet das erklärte Ziel: „Wir wollen 2025 möglichst schnell ausverkauft sein!“


Neues Jahr, neue sportliche Chancen

DLV-Vorstand Leistungssport Dr. Jörg Bügner ordnete die Meisterschaften hinsichtlich ihrer Relevanz im Verlauf einer Saison ein, die mit den späten Weltmeisterschaften in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) ungewöhnlich lang ist und zudem mit einer Hallen-EM und einer späten Hallen-WM in Nanjing (China; 21. bis 23. März) eine „interessante Konstellation“ bietet. „Es gibt verschiedene Wege, die sportliche Leistungsausprägung zu akzentuieren“, erläuterte er, „die Hallen-DM kann für viele ein Auftakt in die Saison und eine hochkarätige Standort-Bestimmung sein."

Denn bei den Meisterschaften von Dortmund formiert sich das deutsche Team für die Hallen-EM – eine Veranstaltung, für die Bügner mit einem großen und starken Aufgebot rechnet. Er hofft, dass die deutschen Athletinnen und Athleten dort den positiven Trend der Olympischen Spiele fortsetzen können und dass die vorgenommenen Strukturveränderungen auch im folgenden Saisonverlauf weiter Früchte tragen.


FLVW mit großem Team engagiert

Dafür, dass die DM-Teilnehmenden optimale Bedingungen vorfinden, sorgt auch ein großes ehrenamtliches Team aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Peter Westermann (FLVW- Vizepräsident Leichtathletik) rechnet mit 100 bis 120 Helfern, die sich nicht nur als Kampfrichter*innen, sondern auch am Einlass und als Ordner sowie für den Aufbau und bei den Reinigungsarbeiten einbringen.

„Deutsche Meisterschaften, auch die der Jugend in der Woche zuvor, haben für uns als Verband eine große Bedeutung“, erläuterte er. „Wir haben eine große Erfahrung im Organisations- und Kampfrichterteam, aber diese gilt es auch zu erhalten und auszubauen – dafür braucht es Training. Und Deutsche Meisterschaften sorgen für große Motivation im Team und auch für die Möglichkeit, junge Mitarbeiter einzubinden.“


Weitere Informationen:

  • Tagestickets für DM in Dortmund erhältlich
[Silke Bernhart / leichtathletik.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...
Laufkalender digital

Laufkalender 2.0: Alle Termine ab sofort digital

Alles auf einen Blick: Der digitale Laufkalender 2026 ist da! Ab sofort finden Läufer*i...
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) setzt der Deutsche Fußball-Bund...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2744 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon