Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Gute Medaillenausbeute für westfälische Asse bei Cross-DM in Riesenbeck
Live

Gute Medaillenausbeute für westfälische Asse bei Cross-DM in Riesenbeck

Cross-DM: LG Brillux Münster
Quelle: U. Hörnemann
Die „Golden Girls“ von der LG Brillux Münster (v. l.): Anna Kamp, Christina Lehnen und U23-Vizemeisterin Pia Schlattmann wurden U23-Mannschaftsmeister. Ihre Kolleginnen Leonie Kruse, Franziska Dinkelborg und Carla Weise gratulierten dem Erfolgs-Trio.

In der Kleinstadt Hörstel, in unmittelbarer Nähe des Teutoburger Waldes, hat Ludger Beerbaum, viermaliger Olympiasieger, Doppel-Europameister und mehrfacher Mannschaftsweltmeister, ein gewaltiges Reitsportzentrum erschaffen, das schon Schauplatz von Europameisterschaften war. Auf dem platten Land wurden nun am Samstag auch die Deutschen Cross-Meisterschaften ausgetragen, die mit einem tiefen, glatten und rutschigen Rundkurs sehr anspruchsvoll waren.

In Scharen reisten die Gelände-Spezialisten der Altersklasse U18 aufwärts bis zu den Masters nach Riesenbeck. Für die Asse ging es zugleich um die Tickets zur Cross-EM in Antalya (Türkei) am 8. Dezember. Auf der Langstrecke, „Königswettbewerb“ der Veranstaltung, dominierten Titelverteidiger Markus Görger (LG Region Karlsruhe) und Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen). Auf der Mittelstrecke hatte Jens Mergenthaler (LG farbtx Nordschwarzwald) zum dritten Mal hintereinander die Nase vorn. Am Ende eines ereignisreichen Tages bei trockenem Himmel wurden insgesamt 1.085 Finisher in der Ergebnisliste notiert – mehr als im vergangenen Jahr bei den Titelkämpfen im saarländischen Perl.


Mannschaftsgold für die U23-Juniorinnen aus Münster

Das Highlight aus Sicht des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) war zweifellos der Mannschaftssieg der LG Brillux Münster bei den U23-Juniorinnen. Auf der sieben Kilometer langen Strecke legte Pia Schlattmann, die von Robert Welp gecoacht wird, den Grundstein für diesen Triumph. Hinter Lisa Merkel (LAV Stadtwerke Tübingen), die in 22:48 Minuten ihren Titel verteidigte, schnappte sich die 20-jährige Münsteranerin Silber mit gerade mal neun Sekunden Rückstand. Gemeinsam mit ihren Klubkolleginnen Anna Kamp (11. in 24:36 Minuten) und Christina Lehnen (14. in 25:03 Minuten) kam noch Team-Gold hinzu. Nach Addition der Einzelplatzierungen lagern die flotten Münsteranerinnen mit 27 Punkten deutlich vor der LG Wedel-Pinneberg (57 P.) und der LG Telis finanz Regensburg (79 P.). Zu den ersten Gratulantinnen zählten Franziska Dinkelborg (45. der Frauen in 25:46 Minuten), Leonie Kruse (17. der U23 in 25:39 Minuten) und Carla Weiser (90. der Frauen in 28:16 Minuten), die im gleichen Lauf live dabei waren.


Der „Sauerland-Express“ aus Wenden schnappte sich Bronze in der Männer-Teamwertung (von links): Manuel Schrader, Fabian Jenne, Frederik Jonas Wehner und Simon Huckestein [Fotos: Uli Hörnemann].

Die Brillux-Männer schnappten sich Bronze auf der Mittelstrecke. Hinter dem LSC Höchstat/Aisch (20 P.) und der LG farbtex Nordschwarzwald (30 P.) landeten Marco Sietmann (5. in 12:49 Minuten), dem nach wochenlanger Verletzungspause (Syndesmosebandriss) ein bärenstarkes Comeback gelang, Justin Lukas (26. in 13:38 Minuten) und Jari Bender (28. in 13:42 Minuten) mit 59 Punkten auf Rang drei.

Die nächste Mannschaftsmedaille holten die U20-Jungs der LG Olympia Dortmund. Im Rennen über sechs Kilometer war Lenny Fred Riebe (5. in 18:43 Minuten) der Schnellste aus dem LGO-Trio. Zeitweise hatte er sogar das Feld angeführt. Auch Viktor Plümacher (5. in 18:34 Minuten), Tammo Doerner (26. in 19:40 Minuten) und Nils Franken (43. in 20:24 Minuten) präsentierten sich unter der Regie von Trainer Christof Neuhaus in einer vorzüglichen Verfassung, sodass sie hinter dem SC DHfK Leipzig (35 P.) knapp geschlagen Zweite wurden mit 38 Punkten vor der LG Stadtwerke München (50 P.).

Eine ausgezeichnete Vorstellung zeigte auch die SG Wenden bei den Männern über 9,4 Kilometer. Egon Bröcher, der routinierte Trainer, schickte seine Schützlinge bestens vorbereitet an die Startlinie. Wie die Perlen an der Schnur stürmten Frederik Jonas Wehner (14. in 28:56 Minuten), Manuel Schräder (15. in 29:00 Minuten) und Fabian Jenne (16. zeitgleich in 29:00 Minuten) über die Ziellinie. Mit Bronze im Teamklassement wurden die Rot-Hemden belohnt. Simon Huckestein (30. in 30:06 Minuten) war extra in der Männer-Klasse mitgelaufen, für den Fall der Fälle, dass einer seiner Trainingskollegen ausgefallen wäre. Dafür hatte der 39-jährige Wendener freiwillig auf seine Medaillenchancen in der AK35 über sechs Kilometer verzichtet.

Die Silber-Jungs von der LG Olympia Dortmund (von links): Tammo Doerner, Viktor Plümacher, Lenny Fred Riebe und Nils Franken freuten sich über Platz zwei in der Mannschaftswertung der U20-Junioren.


Medaillensegen in den Altersklassen

Reichlich Edelmetall für die Läufer*innen aus Westfalen gab es auch in den Altersklassen. Katjana Quest-Altrogge (LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen), die bereits im Mai Gold über 10.000 Meter auf der Bahn geholt hatte, wurde mit riesigem Vorsprung Erste der W60-Seniorinnen über 4,3 Kilometer in 17:53 Minuten. Angelika Albrecht (LTV Lippstadt) bekam Silber in der W65 überreicht. Ihre Endzeit lautete 20:38 Minuten. Christine Glose (LSF Münster) freute sich über Bronze in der W70 in 24:52 Minuten und Gold in der Mannschaftswertung der W65- W90.

Neben Glose waren beteiligt: Anne Holtkötter als Vierte der W65 in 20:50 Minuten und Delia Krell-Witte als Sechste der W65. Der W65 in 20:58 Minuten. Bronze gewann das zweite LSF-Team aus Münster in der Besetzung Anna Ringbeck (12. der W65 in 28:29 Minuten), Annette Schwarzkopp (13. der W65 in 28:38 Minuten) und Angelika Syska (14. der W65 in 31:08 Minuten). Marion Rother (LSF Münster) erhielt Silber in der W75 in 33:11 Minuten.

Eine weitere Goldmedaille sicherten sich die Laufsportfreunde Münster in der Teamwertung der W35-W45. Alexandra Schoppe-Schmidt (4. der W40 in 28:05 Minuten), Katharina Hauertmann (4. der W45 in 28:39 Minuten) und Michaela Winter (11. der W40 in 31:12 Minuten). Daniela Rölver (SuS Stadtlohn) jubelte über Bronze in der W45. Sie bewältigte die sieben Kilometer in 28:34 Minuten.


Die „Goldhamsterin“ aus Ostwestfalen: Nach dem 10.000-Meter-Titel auf der Bahn siegte die M60-Läuferin Katjana Quest-Altrogge (LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen) auch im unwegsamen Gelände.

Dirk Strothmann (LC Solbad Ravensberg), dessen Ehefrau Antje (Fünfte der W55 über 4,3 Kilometer in 19:27 Minuten) und Tochter Lisa (31. der U23 über sieben Kilometer in 27:57 Minuten) ebenfalls in Riesenbeck die Spikes geschnürt hatten, stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass er nur wenig verlernt hat. 1990 war der vielseitige Mann schon Deutscher Duathlon-Meister auf der Kurzdistanz und 2005 Fünfter bei der Langdistanz-WM im Triathlon. Cross kann der ausdauernde Ostwestfale auch, denn die 4,3 Kilometer querfeldein legte er in 15:19 Minuten zurück. Das bedeutete Bronze! 

In den Rahmenwettbewerben hat der Nachwuchs der westfälischen Vereine auch kräftig zugeschlagen. Mehrere Altersklassen-Siege von der U12 bis U14 machten Lust auf mehr. Es war die perfekte Einstimmung auf spannungsreiche Titelkämpfe, die von der Verantwortlichen vor Ort optimal umgesetzt wurden. Nur schade, dass Ludger Beermann aus beruflichen Gründen nicht vor Ort war. Wie die vielen Schaulustigen hätte auch er seine helle Freude gehabt am regen Treiben in Riesenbeck, einem feinen Ortsteil von Hörstel.


Weitere Informationen:

  • Cross-DM: Klein, Görger und Mergenthaler glänzen im Gelände
  • Alle Ergebnisse
[Uli Hörnemann]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Ballstele Feature 2025 (2)

Oberliga, Westfalenliga und IGA 2027-Landesliga: Spielpläne sind da

Die verantwortlichen Staffelleiter haben die Spielpläne für die drei höchste...
Junior Referees Recklinghausen

DFB Junior Referee-Ausbildung in Recklinghausen

Im Rahmen der DFB Junior Referee-Ausbildung haben in der Woche vor den Sommerferien 17...
Futsal Feature Softreiter

Fußball 4x4 – jetzt zur Futsal Westfalenliga anmelden

Kleine Spielformen sind voll im Trend. Was im Basketball das 3x3, ist im Fußball: Futsal!...
FISU Eröffnung

Gigantischer Auftakt der 2025 FISU World University Games in Duisburg

Mit einem emotionalen, mitreißenden und musikalisch überwältigenden Abend sind die...
Frauen-EM Awabot Ibbenbürener Kickers

EM-Fieber: Ibbenbürener Kickers-Girls dank Awabot-Roboter mittendrin

Was für ein Abend! Für zwei Mädchen der Ibbenbürener Kickers-Girls wurde ei...
Inklusions-Westfalenauswahl

Inklusions-Westfalenauswahl zu Gast bei Sportfreunden Hüingsen

Anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums der Sportfreunde Hüingsen fand am Samstag...
Silas Zahlten Hindernis DM Ulm (2)

Sieben Westfälinnen und Westfalen für U23-EM nominiert

Im Anschluss an die Deutschen U23-Meisterschaften in Ulm (4. – 6. Juli) hat der Deutsche...
Laufen Feature

Save the Date: Digitale FLVW-Lauftagung am 31. August

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle...
Frieda Echterhoff U20 DM

Wattenscheider Diskuswerferinnen jubeln beim „Heimspiel“ über Gold

Zweimal Gold, sechsmal Silber und drei Bronzemedaillen: Mit dieser Bilanz haben die...
Eröffnung Lohrheide Wüst

"Ein Spitzenort für Spitzensport": Lohrheidestadion feierlich eröffnet

Am Samstagnachmittag ist im Rahmen der Deutschen U18- und U20-Meisterschaften das...
Sommer Trainingslager SportCentrum

Exklusiv für Vereine: Sommer-Trainingslager im SportCentrum Kaiserau

Das SportCentrum Kaiserau ist Basis für Spitzenleistungen – nicht nur für die Profis...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2526 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

18.08.2025

FLVW-Liveschalte

Walking Football - Die Präventionssportart in eurem Verein

Zurücksetzen
noch 41 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon