Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. "AOK-Laufwunder" motiviert mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche
Live

"AOK-Laufwunder" motiviert mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche

AOK Laufwunder Ehrung 2023
Quelle: FLVW
Aufstellen zum Gruppenbild: Am Donnerstag wurden die lauffreudigsten Schulen beim "AOK-Laufwunder" im SportCentrum Kaiserau ausgezeichnet.

Der landesweite Laufabzeichen-Wettbewerb "AOK-Laufwunder" wird in Westfalen-Lippe immer beliebter. Unter dem Motto "Gemeinsam laufen und Spaß haben" beteiligten sich im vergangenen Jahr mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler aus Westfalen-Lippe daran. Ein Plus von 70 Prozent im Vergleich zum Schuljahr davor (18.017). Die 22 lauffreudigsten Schulen wurden am Donnerstagnachmittag bei der Ehrungsveranstaltung im SportCentrum Kaiserau ausgezeichnet und mit Urkunden sowie bis zu 250 Euro für die Klassenkasse belohnt.

„Der Laufabzeichen-Wettbewerb hat im Terminkalender vieler Schulen in Westfalen-Lippe inzwischen einen festen Platz. Auch im letzten Schuljahr hat sich wieder gezeigt, wie viel Spaß Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Laufen haben und wie einfach es ist, durch regelmäßige Bewegung die Fitness und Ausdauer von Kindern und Jugendlichen zu stärken“, sagte AOK-Marketingleiter Dirk Pisula. Die jährliche Veranstaltung wurde bereits zum achten Mal vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der AOK NordWest in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen organisiert.


Auszeichnung für das Werner-Richard-Berufskolleg aus Wetter (Ruhr) in der Kategroie Gymnasien, Gesamt- und Berufsschulen [Fotos: FLVW].

Vor allem Spaß an der Bewegung, Fitness und Ausdauer stehen beim landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb im Vordergrund. Auf Schnelligkeit kommt es hingegen nicht an. Je nach Kondition laufen die Schülerinnen und Schüler ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten. „Da der Laufabzeichen-Wettbewerb in den Schulen durchgeführt wird, erreicht er alle Kinder und Jugendlichen. Das schafft nur der Schulsport und macht das ‚AOK-Laufwunder‘ so besonders wertvoll. Durch die Teilnahme können Schülerinnen und Schüler erleben, wieviel Spaß man beim gemeinsamen Laufen haben kann. Im Idealfall kann der Laufabzeichen-Wettbewerb somit einen Beitrag dazu leisten, sich für ein lebenslanges Sporttreiben und somit gesundheitsbewusstes Leben zu entscheiden“, so Dr. Rainer Fiesel, Dezernent für Sport und Sportstättenbau der Bezirksregierung Arnsberg und Vertreter des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW.

Gewertet wird die Laufleistung der gesamten Schule. „Bei diesem Wettbewerb zählt das gemeinsam erreichte Ergebnis. Das ‚Laufwunder‘ bietet den Schülerinnen und Schülern außerdem eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam zu bewegen und Laufen als Teil sportlicher Vielfalt kennenzulernen“, sagten Peter Westermann (FLVW-Vizepräsident Leichtathletik) und FLVW-Geschäftsführer Wilfried Busch unisono. Der Laufabzeichen-Wettbewerb soll die Kinder und Jugendlichen auch dazu anregen, sich in Vereinen zu organisieren und regelmäßigen Sport in ihren Alltag zu integrieren.


Bis zum Sommer noch mitmachen

Insgesamt erfüllten im vergangenen Jahr 30.638 Schüler*innen aus 138 Schulen die Voraussetzungen für das Laufabzeichen. Davon liefen 10.555 eine Viertelstunde, 8.284 eine halbe Stunde und der Großteil von 11.799 eine Stunde ohne Pause. Für das Ergebnis wird die Anzahl der laufenden Schülerinnen und Schüler und die Gesamt-Laufzeit bewertet und ins Verhältnis zur Gesamtschülerzahl der Schule gesetzt.


Zauberer Christian Supa begeisterte die Schülerinnen und Schüler bei der Ehrungsveranstaltung zum "AOK Laufwunder" im SportCentrum Kaiserau.

Die neue Laufabzeichen-Saison 2023/2024 ist bereits wieder angelaufen. Auch hier sind wieder die Gemeinschaftsleistung und der Kampfgeist der gesamten Schule gefragt. Wer weiß, wer im nächsten Jahr zu den lauffreudigsten Schulen gehört und ausgezeichnet wird? „Bis zu den Sommerferien können sich noch alle Schulen in Westfalen-Lippe am Wettbewerb beteiligen und ihre Veranstaltungen dazu durchführen“, hofft Pisula wieder auf eine gute Beteiligung. Interessierte Schulen können sich unter aok-laufwunder.de anmelden.


Die Gewinner des "AOK-Laufwunders" 2022/23 in der Übersicht:

Grundschulen
  1. Franziskus-Schule, Hopsten
  2. Albert-Schweitzer-Schule, Ibbenbüren
  3. Lindenschule, Neuenkirchen
Förderschulen
  1. Achtenbeckschule, Herten
  2. Alfred-Delp-Schule, Hamm
  3. Martinschule, Schmallenberg
Haupt-, Real- und Sekundarschulen
  1. August-Hermann-Francke-Hauptschule, Detmold
  2. Johannes-Daniel-Falk-Realschule, Espelkamp
  3. Drost-Rose-Realschule, Lippstadt
Gymnasien, Gesamt- und Berufsschulen
  1. Werner-Richard-Berufskolleg, Wetter (Ruhr)
  2. Besselgymnasium der Stadt Minden, Minden
  3. Gesamtschule Quelle, Bielefeld

Weitere Informationen:

  • AOK-Laufwunder.de
  • Fulminanter Start der Laufabzeichen-Saison „AOK-Laufwunder“ in Geseke
[AOK NordWest]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
U15-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 4

Drittes Remis für U15-Junioren zum Abschluss des DFB-Sichtungsturniers

Immerhin ungeschlagen! Mit dem dritten Remis im vierten Turnierspiel beendeten die...
Felix Weller

Final-Schiri Felix Weller freut sich auf "cooles Erlebnis"

Felix Weller aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein im Fußball- und Leichtathletik-Verb...
Grundschul-Wettbewerb Leichtathletik HSK

Erfolgreicher Leichtathletik-Wettbewerb der Grundschulen im HSK

Bereits zum fünften Mal fanden in diesem Jahr die Kreismeisterschaften Leichtathletik der...
Johanneslauf Lette 2025

Gute Resonanz beim Johanneslauf in Coesfeld-Lette

Der Chef ist zufrieden. „Bis aufs Wetter“, sagt Rüdiger Stenzel, Organisationsleiter...
Ab heute spielen wieder 64 Teams um den Krombacher Westfalenpokal.

Road to Bielefeld: Sportfreunde Lotte sind die Auswärts-Spezialisten

Der Weg in das Finale um den Krombacher Westfalenpokal geht über fünf Stationen –...
U15-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 3

Fulminanter 6:1-Sieg für FLVW-Junioren

Knoten geplatzt! Nach den beiden 1:1-Unentschieden gab's gegen Schleswig-Holstei...
ARAG kfz Zusatzversicherung

Abfahren auf Sicherheit: Mit der ARAG Kfz-Zusatzversicherung

Spieler*innen, Eltern und Ehrenamtliche sind für den Verein viel unterwegs. Und das...
Kinderleichtathletik Wattenscheid Aufwärmen

Aktionsbox für "Sommer der Kinderleichtathletik" bestellen

In diesem Jahr feiert die Deutsche Leichtathletik-Jugend mit dem „kinder Joy of Moving...
Mädchenfußball-Woche

Voller Erfolg: Zweite Mädchenfußball-Woche in Beckum

Kicken statt Unterricht stand in dieser Woche für viele Grundschülerinnen im FLVW-Kreis...
Geschäftsstelle Mitarbeiter

Abteilung Leichtathletik: FLVW sucht Elternzeitvertretung

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist zweitgrößter Landesverb...
Klaus Overwien (1)

„Mr. Pokal“ vor seinem letzten Finale im Krombacher Westfalenpokal

Seit zwölf Jahren ist sein Name wie kaum ein anderer mit dem Krombacher Westfalenpokal...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2422 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

21.05. - 24.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herford

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 54 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna