
Quelle: FLVW
Vier Staffeln, 64 Vereine, ein gemeinsamer Staffeltag: Über eine vollbesetzte Rotunde im SportCentrum Kaiserau freuten sich am Dienstagabend die Verantwortlichen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), die zum ersten gemeinsamen Staffeltag der dritthöchsten westfälischen Spielklasse eingeladen hatten. Nicht die einzige Premiere: Erstmals dürfen sich die Vereine mit der IGA 2027 über einen exklusiven Liga-Partner auf dem Ärmel freuen.
Bereits seit einem halben Jahr tragen die vier Landesliga-Staffeln den Zusatz IGA 2027. Die Internationale Gartenausstellung im Ruhrgebiet, die vom 23. April bis 17. Oktober 2027 erstmals in Nordrhein-Westfalen stattfinden wird, ist offizieller Kooperationspartner des FLVW. Ein Baustein der umfangreichen Partnerschaft: Die Unterstützung der Landesliga.„Das positive Umfeld des Sports und die Gemeinschaft innerhalb der Vereine – das sind Bereiche, die wir bei der Internationalen Gartenausstellung 2027 ebenfalls fördern und im Ruhrgebiet weiter stärken möchten“, erläuterten IGA 2027-Geschäftsführer Hanspeter Faas und Christoph Wüllner, Abteilungsleiter Kommunikation, den interessierten Vereinsvertreter*innen die Hintergründe der Zusammenarbeit.
Liga-Partnerschaft auch in den Frauen-Staffeln
Damit die Kooperation auch sichtbar wird, werden alle 64 Landesliga-Mannschaften sowie die Frauen-Teams der drei IGA 2027-Landesliga-Staffeln zur neuen Saison erstmals mit kostenlosen Ärmellogos ausgestattet.Neben dem Programmpunkt der Ligapartnerschaft informierten Reinhold Spohn, Vorsitzender des Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA), Marcel Neuer, Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) sowie Sportrichter Georg Hein über spiel- und regeltechnische Neuerungen. Gero Wittkemper, ehemaliger Staffelleiter der IGA 2027-Landesliga 1 und sein Nachfolger Kai Rieke sowie Dirk Potthöfer (Staffel 2), Klaus Overwien (Staffel 3) und Manfred Bröker (Staffel 4) nahmen zudem die Meisterehrungen vor.