Quelle: P. Middel
Lutz Holste (l.) und Sascha van Staa werden im 10.000 Meter-Lauf wie 2021 aufeinander treffen.
Die ersten NRW-Bahn-Titel des Jahres 2023 werden morgen in Dortmund-Hacheney vergeben. 251 Läuferinnen und Läufer aus 84 Vereinen werden bei diesen Titelkämpfen starten.
Einige Athlet*innen haben gerade ihr Oster-Trainingslager beendet. Nun kommt es für sie darauf an, die ersten Früchte ihrer Bemühungen zu ernten. Spannend wird es vor allem im 10.000 Meter-Lauf der Männer werden. Nimmt man die Meldezeiten als Maßstab, dann ist Fabian Jenne (SG Wenden) auf der 25-Runden-Distanz Favorit. Der Wendener erzielte in diesem Jahr über 10 Kilometer schon 30:41 Minuten – allerdings nicht auf der Bahn, sondern auf der Straße. Im Kampf um den Titel haben auch Sascha van Staa (LC Rapid Dortmund), Patric Meinike und Tarje Mohrdiek (beide LG Olympia Dortmund) gute Karten. Das Gleiche gilt auch für Marco Sietmann (LG Brillux Münster), der zuletzt beim Paderborner Osterlauf mit 14:45 Minuten über 5 Kilometer glänzte. Titelverteidiger Lutz Holste (LG Dorsten), der im Vorjahr mit 32:08,75 Minuten gewann, steht auf jeden Fall vor keiner einfachen Aufgabe.Bei den Frauen spricht vieles für den Sieg von Nele Siebert (LAZ Rhein-Sieg), die beim Paderborner Osterlauf im Halbmarathon eine erstklassige Vorstellung ablieferte und als Zweite ihre persönliche Bestzeit um über zwei Minuten auf 1:20:55 Stunden verbesserte. Dabei passierte sie die 10 Kilometer in 37 Minuten. Ganz weit vorn rechnet man auf der 25-Runden-Distanz in Dortmund-Hacheney auch mit Sarah Schäperklaus (Marathon Menden), Marie Winse (TV Wattenscheid) und Alexandra Krämer (LC Rapid Dortmund).
Jule Krüger (Nr. 439) möchte nach einer erfolgreichen Hallensaison auch auf der Freiluft-Bahn groß auftrumpfen [Foto: P. Middel].
Bei der männlichen Jugend U20 kann es über 5.000 Meter durch Fabio Heitböhmer, Viktor Plümacher und Lars Franken einen Dreifach-Erfolg für die LG Olympia Dortmund geben. Spannend wird es auf jeden Fall bei der weiblichen Jugend U20 werden, wo Vorjahressiegerin Celine Schneider (LAZ Rhein-Sieg / 17:57,53 Min.) und Leonie Kruse (LG Brillux Münster / 17:59,26 Min.) aufeinandertreffen.
Für den 3.000 Meter-Lauf der männlichen Jugend U18 haben 27 Jugendliche gemeldet. Legt man die Meldezahlen zugrunde, dann hat Jonathan Gebauer (LC Paderborn) gute Titelaussichten. Bei der weiblichen Jugend U18 erwartet man Lokalmatadorin Kernich Lara (LG Olympia Dortmund) und Nina Bergerfurth (LSF Münster) vorn. Bei der weiblichen Jugend W15 wäre über 3.000 Meter alles andere als ein Erfolg von Jule Krüger (SV Brackwede) eine große Überraschung.