Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Bundesverdienstkreuz für Hans Schmidt
Live

Bundesverdienstkreuz für Hans Schmidt

Hans Schmidt Marco Voge Bundesverdienstkreuz
Quelle: P. Middel
Aus den Händen von Marco Voge bekam Hans Schmidt in seiner Heimatstadt Menden das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Der Landrat des Märkischen Kreises, Marco Voge, hat am Dienstag im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem langjährigen westfälischen Leichtathletik-Funktionär Hans Schmidt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung fand im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal des Alten Rathauses in Menden statt.

Der Landrat brachte eine Handakte mit, in der alle Verdienste von Hans Schmidt im beruflichen und ehrenamtlichen Bereich aufgelistet waren. „Bei der Durchsicht der Unterlagen konnte ich kaum glauben, dass Hans Schmidt bei der Fülle seiner Aufgaben mit 24 Stunden am Tag ausgekommen ist. Dass ich ihm heute im Auftrag des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz überreichen darf, ist auch ein Ansporn für andere Ehrenamtliche, sich für andere Menschen zu engagieren,“ betonte Marco Voge bei der Feierstunde in Menden. Ähnlich äußerte sich Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder: „Unsere Gesellschaft ist auf Leute wie Hans Schmidt angewiesen, die sich uneigennützig für unser Gemeinwohl einsetzen. Für die Arbeit, die er weiterhin leisten möchte, wünsche ich ihm auch in Zukunft weiterhin viel Kraft, Gesundheit und Gottes Segen.“

Margit Jungmann, die Präsidentin von World Masters Athletics, kam extra von Rehlingen nach Menden angereist, um ihrem langjährigen Weggefährten Hans Schmidt zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes zu gratulieren. „Als langjähriger Sprecher der Landesverbands-Sportwarte wurde Hans Schmidt sehr schnell zu einem meiner wichtigsten Ratgeber. Wenn es um die Einhaltung von Regeln ging, konnte er manchmal hart sein, aber bei Problemen hat er immer die Hand ausgestreckt, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Die Diplomatie ist seine große Stärke“, betonte Margit Jungmann.


Würdigung von Vertreterinnen und Vertretern der Leichathletik-Verbände

Der Vizepräsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), Peter Westermann, bedankte sich ebenfalls herzlich bei dem 78-jährigen für sein langjähriges Engagement. „Hans Schmidt hat in der westfälischen Leichtathletik und im DLV so viele Stationen durchlaufen, dass man bei der Zusammenstellung seiner Vita schon Schwerpunkte setzen muss, um nicht den Überblick zu verlieren. Er hatte immer ein Ziel vor Augen, kannte die Regeln und konnte gut diskutieren und argumentieren. Daher hat im DLV und FLVW sehr viel bewegen können,“ würdigte Peter Westermann die zahlreichen Verdienste des Mendeners.


Aktuelle und ehemalige Weggefährten gratulierten dem Geehrten [Foto: privat].

Hans Schmidt sagte, dass vieles für ihn nur durch die große Unterstützung seiner Familie möglich gewesen wäre. „Gleichzeitig möchte ich mich ganz herzlich bei meinen vielen Weggefährten im Kreis, im FLVW und DLV bedanken, denn die viele Aufgaben, die ich im Laufe der Jahrzehnte erledigt habe, konnte ich nur durch Teamarbeit erfolgreich gestalten. Durch meine Zugehörigkeit zum Team-Management des DLV für internationale Meisterschaften durfte ich die deutschen Seniorinnen und Senioren bei vielen Welt- und Europameisterschaften begleiten. Dabei habe ich viele interessante Persönlichkeiten kennengelernt. Besonders beeindruckt hat mich immer das friedvolle Miteinander, das unter Sportlerinnen und Sportlern aus verschiedenen Nationen bei internationalen Veranstaltungen herrschte. Ich bin froh, dass ich dazu auch meinen Beitrag leisten konnte,“ erklärte Hans Schmidt.

Die Begeisterung für die Leichtathletik ist bei dem agilen und immer freundlichen Sauerländer noch lange nicht erloschen. Der langjährige Sportwart des FLVW engagiert sich weiter im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) als Mitglied der Kommission Laufen und Masters-Wettkampfsport.


Frühe Funktionärskarriere

Ein kleiner Rückblick: 60 Jahre hat der frühere Standesbeamte aktiv Sport getrieben und zahlreiche Ehrenämter innerhalb des DLV und des FLVW mit viel Engagement ausgefüllt.  Hans Schmidt lief während seiner aktiven Zeit Strecken bis zu 800 Meter.

Aufgrund seiner umfangreichen Fachkenntnisse sowie seiner ruhigen und besonnenen Art wurde Hans Schmidt schon mit 27 Jahren im FLVW-Kreis Iserlohn zum Kreissportwart gewählt. Bereits vier Jahre später war er Vorsitzender des Kreis-Leichtathletik-Ausschusses (KLA). Auch im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wurde man schnell auf den Mendener, der auf früheren Leichtathletik-Verbandstagen immer mit seinen sachlich vorgetragenen Beiträgen glänzte, aufmerksam. So löste er 1989 den unvergessenen Bielefelder Werner Nüssle als Sportwart ab. Aus beruflichen Gründen legte er dieses zeitintensive Amt zwölf Jahre später nieder. Trotzdem ging es für ihn im FLVW nahtlos weiter, denn er wurde 2001 Mitglied der Spruchkammer und 2007 Seniorensportwart (bis 2019). Zudem engagierte er sich im Ausschuss für Freizeit- und Breitensport und im Rechtsausschuss des FLVW.

Im Laufe der Jahre hat Hans Schmidt, der auch ein fachkundiger Stadionsprecher war, viele Ehrungen erhalten. Dazu zählt u. a. auch der Ehrenschild des DLV, den er 2015 anlässlich der westfälischen Seniorenmeisterschaften in Lüdenscheid überreicht bekam.


Engagement noch lang nicht beendet

Hans Schmidts Leben war allerdings nicht nur durch den Sport geprägt. So hat er bei der Stadt Menden vom Postangestellten bis zum Leiter des Ordnungs- und Standesamtes ebenfalls zahlreiche Stationen durchlaufen. Hochgerechnet hat er während seines Berufslebens rund 2.000 Ehen geschlossen. Obwohl er schon seit einigen Jahren im Ruhestand ist, beschäftigt er sich weiter mit seinen früheren beruflichen Themenfeldern. So ist der frühere Standesbeamte noch Dozent an der Akademie für Personalwesen.

Sportlich lässt es der frühere Sprinter, der auch noch Mitglied bei den Schützen ist, dagegen etwas ruhiger angehen. Wegen der Sturzgefahr hat er vor einiger Zeit das Radfahren als Freizeitsport aufgegeben. Jetzt erspielt er nur noch Golf. Schließlich   möchte er sich auch in Zukunft noch für andere Mitmenschen engagieren.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Volunteer Kleiderdienst Kinder

FISU: Volunteers für den Kleiderdienst gesucht

Im Juli 2025 wird Deutschland die Bühne für eines der größten Multisportereignisse der...
Leichtathletik-Meisterschaften 2023 Lage

XXL-Meisterschaften am Wochenende in Lage

Mit 955 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie insgesamt 1.446 Starts wartet am Wochenende...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
WestLotto Fairplay-Pokal Sieger SV Fürstenau-Bödexen

FLVW und WestLotto zeichnen fairste Teams der Saison 2024/25 aus

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und sein langjähriger Partner...
Krombacher Westfalenpokal Auslosung 2022

Das sind die Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26

Die Erstrunden-Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26 stehen fest: Heute Abe...
Wimpel FLVW Feature

Jetzt anmelden für Bolzplatz Cup in Neheim

Drei Ecken, ein Elfer – der Bolzplatz Cup! So heißt ein neues Turnierformat mit...
Inklusionslauf Münster Marathon

Inklusionslauf: Münster-Marathon bewegt Tilbeck

Für den Verein Münster-Marathon e.V. folgt derzeit ein Highlight dem anderen. Nach dem...
Hombrucher SV A-Jugend Westfalenmeister

Entscheidungen und Ehrungen im überkreislichen Jugendfußball

Nicht nur bei den Männern und Frauen, auch im überkreislichen Jugendfußball sind die...
AOK Talentetag 2025

FLVW sichtet beim AOK-Talentetag für die U12-Westfalenauswahl

Aus 1.610 gesichteten Spielerinnen in den Kreisen sind 96 zum AOK-Talentetag in das...
Fitkick

FitKick – Das DFB-Pilotprojekt für gesundheitsorientierten Fußball

Mit dem neuen Format „FitKick – Gesunder Fußball“ startet der DFB gemeinsam mit...
Auslosung DFB-Pokal 1. Hauptrunde

Hammer-Lose für FC Gütersloh und SF Lotte im DFB-Pokal

Union Berlin, Hertha BSC, Werder Bremen und SC Freiburg: Die westfälischen Fußballfans...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2475 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

21.05. - 24.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herford

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 45 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna