Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Sponsoring
  3. artec Sportplatzprüfung
artec Sportplatzprüfung Beispiel - FLVW Sportplatzwochen
Live

artec Sportplatzprüfung

FLVW-Sportplatzwochen 2024

"Vereine sollten ein großes Interesse haben, ihren Mitgliedern eine sichere Umgebung zur Verfügung zu stellen"

Der Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen (FLVW) hat mit Dirk Beinkämpen, dem Geschäftsführer vom Partner der artec Sportgeräte GmbH, ein spannendes Interview zur Sportplatzprüfung geführt. Erhalten Sie Einblicke in die oft übersehene, dennoch entscheidende Rolle der Sicherheit auf und rund um einen Sportplatz.


Geschäftsführer Dirk Beinkämpen vom Classic-Partner artec Sportgeräte GmbH.

Im Rahmen der FLVW-Sportplatzwochen bündelt der FLVW sehr viele Themen im Kompetenzbereich "Sportstätten". Auch das Thema „Sportplatzprüfung“ rückt in diesem Jahr in den Fokus. Herr Beinkämpen, warum ist das Thema aus Ihrer Sicht so wichtig für die Vereine?

Dirk Beinkämpen (artec): Weil Vereine in den allermeisten Fällen die Hauptnutzer von Sportplätzen sind. Wenn Unfälle passieren, betrifft es dementsprechend meistens Vereinsmitglieder. Ein sicherer Sportplatz ohne gefährliche Mängel ist die Grundvoraussetzung, um Unfälle zu vermeiden. Vereine sollten daher ein großes Interesse haben, ihren Mitgliedern eine sichere Umgebung zur Verfügung zu stellen. Sport soll Spaß machen, Menschen zusammenbringen und die Gesundheit fördern. Unfälle durch nicht geprüfte und nicht kontrollierte Sportanlagen führen definitiv zum Gegenteil.

Warum wird ein Sportplatz überhaupt geprüft?

Beinkämpen: An oberster Stelle stehen klar die Unfälle. Immer wieder hört und liest man davon: „Umgekipptes Tor klemmt Kind ein“ – „22-jähriger verliert durch Spalt an Werbebande fast seinen Finger“. Ich könnte diese Liste leider noch fortführen, aber wir wollen uns an dieser Stelle auf die oft vergessenen Gründe für eine Sportplatzprüfung konzentrieren. Das ist unter anderem die Verkehrssicherungspflicht. Als Betreiber ist man verantwortlich für die Sicherheit auf der Sportanlage. Das ist sogar gesetzlich geregelt. Wurden diese Vorgaben nicht eingehalten und der Sportplatz nicht geprüft, haften bei allen Unfällen die Betreiber. Durch eine professionell durchgeführte Sportplatzprüfung entfällt die persönliche Haftung.

Was ist Teil der Sportplatzprüfung und welche Bereiche werden überprüft?

Beinkämpen: Grundsätzlich wird die gesamte Sportanlage auf Herz und Nieren geprüft. Dafür gibt es Vorschriften und Normen, die ganz klar sagen, was geht und was nicht. Von Fußballtoren über leichtathletische Einrichtungen bis hin zu Ballfangzäunen, Barrieren und Bodenbelägen schauen wir uns alles an. Besonders achtet der Prüfer auf Schweißnähte, Schraubverbindungen, Sicherheitsabstände, Fingerfangstellen und Stolperfallen. Am Ende werden alle vorgefundenen Mängel in einem Prüfbericht zusammengefasst und bewertet. Das beginnt bei optischen Mängeln und endet bei einer Sperrung des Bereiches durch absolute Unbrauchbarkeit. Natürlich immer inklusive Hinweise zur Beseitigung der Mängel.

Erfolgt die Prüfung einmal pro Jahr oder gibt es hier verschiedene Intervalle? Können die Vereine gewisse Vorgaben auch in eigener Verantwortung prüfen bzw. welche Personen sind berechtigt, diese Prüfungen abzunehmen?

Beinkämpen: Die große Jahreshauptuntersuchung ist einmal pro Jahr vorgesehen. Diese muss von einer sachkundigen Firma durchgeführt werden. Dazu berechtigt sind nur zertifizierte Sportplatzprüfer. Vereine sollten zusätzlich in Eigenverantwortung für eine gewisse Sicherheit auf ihren Anlagen sorgen. Empfohlen wird eine wöchentliche Sichtprüfung und eine monatliche Funktionsprüfung durch den Platzwart und die Übungsleiter. Wichtig ist an dieser Stelle meiner Meinung nach vor allem eine Sensibilität für das Thema zu schaffen. Mit offenen Augen über den Sportplatz gehen und Auffälligkeiten jeglicher Art direkt melden. Viele der Mängel erkennt man auch ohne spezielles Wissen. Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Welche Besonderheiten haben Sie erlebt, die bei einer Sportplatzprüfung aufgefallen sind und welche Gegebenheiten finden Ihre Sportplatzprüfer in der Regel vor?

Beinkämpen: Ein riesengroßes Thema ist die fehlende Kippsicherung bei Fußballtoren. Vor allem Minitore sehen wir immer wieder ohne Kippsicherung. Dabei müssen auch kleine Tore, die über 10 kg wiegen, gegen Kippen gesichert werden. Das wissen viele einfach nicht. Ebenso finden wir auf fast jeder Anlage mobile Trainingstore ohne Gegengewichte. Auch wenn sie abseits der Spielfläche stehen, müssen sie gesichert sein. Oft stehen sie dann auch innerhalb der vorgeschriebenen Sicherheitsbereiche. Diese sind allerdings unbedingt freizuhalten. Ein weiterer Klassiker sind fehlende oder verblasste Sicherheitshinweise an den Sportgeräten. Als kleiner Tipp an dieser Stelle: bei den allermeisten Herstellern bekommt man kostenlose Ersatz-Aufkleber.

Wie können die Vereine eine Sportplatzprüfung beantragen?

Beinkämpen: Eine Sportplatzprüfung, also die große Jahreshauptuntersuchung, kann bei uns per Mail oder über unseren Online-Shop angefragt werden. Die Kosten für eine solche Prüfung richten sich nach Größe und Ausstattung der Anlage. Grundsätzlich kann erstmal jede Person bei uns eine Sportplatzprüfung anfragen. Die Beauftragung erfolgt jedoch meistens direkt durch den Betreiber. Da Vereine oft nur die Nutzer der Plätze sind, kommt es oft vor, dass Vereine bei uns anfragen und das Angebot dann an die zuständige Kommune oder das Sportamt weiterleiten. Damit schaffen sie auch dort eine Relevanz für das Thema. Im Idealfall lässt die Kommune als Betreiber direkt alle ihre Sportanlagen prüfen und spart sich die Anfahrtskosten.

 
Jede Woche
Sichtprüfung: visuelle Inspektion der Sportanlage inklusive der Sportgeräte durch Platzwart, Sportlehrer und Übungsleiter
Jeden Monat
Funktionsprüfung: operative Inspektion der Sportanlage inklusive der Sportgeräte durch Platzwart, Sportlehrer und Übungsleiter
Jedes Jahr
Hauptuntersuchung: umfassende Inspektion der Sportanlage inklusive der Sportgeräte durch sachkundige Fachunternehmen mit Prüfbericht
_________________________________________________________________________
 

Kontaktdaten:

artec Sportgeräte GmbH
Elf Stücken 33
49324 Melle
Tel: +49 (05422) 94 70 0
Fax: +49 (05422) 94 70 70
E-Mail: info@artec-sportgeraete.de

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Junior Coach 2021 Herzebrock-Clarholz

DFB-Junior-Coach: Lehrgänge für das Jahr 2026 online

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet im Jahr 2026 insgesamt...
D-Junioren Ferienschulungen

D-Jugend-Talente sind mit „Fußball total“ in die Ferien gestartet

In dieser Woche sind die D-Junioren-Ferienschulungen zu Ende gegangen. An zwölf Tagen war...
Luka Herden FISU

Herden und Oguama heute im Finale der World FISU University Games

Joyce Oguama und Luka Herden haben sich gestern jeweils für das Finale der Worl...
U30-Leadership-Programm

Jetzt noch zum FLVW-U30-Leadership-Programm anmelden

Gestalte die Zukunft der Fußball- und Leichtathletik-Vereine in Westfalen mit! Der...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining im August

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie...
Nach Silber-Coup: Samira Attermeyer startet bei der FISU

Nach Silber-Coup: Samira Attermeyer startet bei der FISU

Keine 24 Stunden nachdem Samira Attermeyer (Uni Bochum / LG Olympia Dortmund) bei der...
LA-Europameisterschaft Rom

Luka Herden im Interview: „Der Einmarsch war ein Gänsehautmoment“

Luka Herden (25) startet bei den FISU World University Games, die vom 16. – 27. Juli i...
Samira Attermeyer EM Bergen

Attermeyer und Herrmann springen zu EM-Silber und -Bronze

Überzeugende Leistungen und Jubel über Medaillen: Bei den U23-Europameisterschaften im...
Jolina Ernst Viola John EM Bergen

Sprintstaffeln jubeln über EM-Edelmetall

Die deutschen Sprinterinnen konnten trotz eines verpatzten letzten Wechsels jubeln: Über...
Ballstele Feature 2025 (2)

Oberliga, Westfalenliga und IGA 2027-Landesliga: Spielpläne sind da

Die verantwortlichen Staffelleiter haben die Spielpläne für die drei höchste...
Junior Referees Recklinghausen

DFB Junior Referee-Ausbildung in Recklinghausen

Im Rahmen der DFB Junior Referee-Ausbildung haben in der Woche vor den Sommerferien 17...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2535 Einträge
Promobox Solidartopf

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

18.08.2025

FLVW-Liveschalte

Walking Football - Die Präventionssportart in eurem Verein

Zurücksetzen
noch 45 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon