Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Amateurspiel des Jahres: Die letzten Infos zum Spitzenspiel in Minden
Live

Amateurspiel des Jahres: Die letzten Infos zum Spitzenspiel in Minden

Kamera Livestream ASDJ
Quelle: FLVW

Der Countdown läuft: Am Sonntag wird um 15:30 Uhr das „FLVW-Amateurspiel des Jahres powered by Krombacher“ im Mindener Weserstadion angepfiffen. Gastgeber Union Minden empfängt den TuS Petershagen/Ovenstädt zum absoluten Top-Spiel in der Kreisliga A des FLVW-Kreises Minden. Wie ist die sportliche Ausgangslage? Wie viele Zuschauer*innen werden erwartet? Wie kann man die Partie live im Stream verfolgen? Und was bitte ist ein Weserspucker? – All das und noch viel mehr wird hier beantwortet.

Die Ausgangssituation
Mit Union Minden empfängt der Tabellenführer der Kreisliga A Minden den Tabellenzweiten TuS Petershagen/Ovenstädt. Die Gastgeber holten aus den bislang 21 Spielen stolze 57 Punkte (19 Siege, zwei Niederlagen, kein Unentschieden). Mit 99 erzielten Treffern stellt Union darüber hinaus den torgefährlichsten Angriff. Erst 22 mal mussten die beiden in dieser Saison zum Einsatz gekommenen Keeper Fynn-Lasse Sill und Dane Alexander Hansing hinter sich greifen. Nur der TuS Volmerdingsen hat eine minimal bessere Defensive (21 Gegentore). Auch die bisherige Bilanz des TuS Petershagen/Ovenstädt kann sich mehr als sehen lassen: 17 Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen ergeben 52 Punkte und Platz zwei in der Tabelle. 55 erzielten Treffern stehen 29 Gegentore gegenüber.



Das Hinspiel
Erst zwei Spiele hat Union Minden in dieser Saison verloren – eins davon ausgerechnet gegen den TuS Petershagen/Ovenstädt. Auf den Tag genau vor sechs Monaten, am 2. Oktober 2022, gewann der „TuSPO“ dank des goldenen Treffers von Benjamin Lichtsinn in der 76. Minute mit 1:0 (0:0). Es war überdies das einzige Saisonspiel, in dem Union kein eigener Torerfolg gelang. „Das würde ich am liebsten wiederholen“, sagt TuS-Trainer Tobias Rohlfing vor dem Wiedersehen am Sonntag.

Die Historie
Die vergangenen fünf Pflichtspiele hat allesamt der TuS Petershagen/Ovenstädt gewinnen können – sowohl in der Kreisliga A als auch in der Bezirksliga. Bedingt durch unterschiedliche Klassenzugehörigkeiten fanden zwischen 2006 und 2016 keine Pflichtspiele zwischen den beiden Kontrahenten statt: Davor datiert der bislang letzte Pflichtspielsieg laut FuPa.net von Union Minden aus dem Jahr 2006 – der letzte Heimsieg gegen Petershagen gelang demnach 2002, also vor mehr als 20 Jahren in der Landesliga.


Per Fahrradkorso in Richtung Stadion

Die Generalprobe
Eine Woche vor dem „Amateurspiel des Jahres“ waren sowohl Union (10:1 beim SV Kutenhausen-Todtenhausen 07 II) als auch der TuS (3:1 gegen den SV Bölhorst-Häverstädt) in der Meisterschaft erfolgreich. Die Mindener mussten am Mittwoch überdies noch im Krombacher Kreispokal-Halbfinale beim Landesligisten FC Bad Oeynhausen antreten. Dabei siegte der klassenhöhere Favorit mit 5:1 (2:0). Marcel Todte erzielte den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:3 (65.) aus Mindener Sicht.

Die Schiedsrichter
Beim FLVW-Amateurspiel des Jahres kommt ein Schiedsrichtergespann zum Einsatz, was sonst nur in Spielklassen ab der Landesliga üblich ist. Dr. Jan Schubert leitet die Partie und wird von Sebastian Berane und Dorian Kownatzki an der Seitenlinie unterstützt. Vierter Offizieller ist Alexander Asabin. Der Unparteiische war bis zum Erreichen der Altersgrenze als Schiedsrichter bis zur Verbands- bzw. Westfalenliga im Einsatz. Aktuell ist er im überkreislichen Bereich als Schiri-Beobachter tätig.


Typische Aprilwetter-Prognosen

Das Stadion
Eine Spielstätte mit historischer Bedeutung und fast 100-jähriger Geschichte: Das Mindener Weserstadion wurde 1928 erbaut und bietet aktuell Platz für 6.800 Zuschauerinnen und Zuschauer. Ähnlich wie der Namensvetter aus Bremen liegt auch die Mindener Arena nur einen Steinfurt von der Weser entfernt. Während der goldenen Ära des Feldhandballs trug der TSV GWD Minden – aktueller Hallen-Handball-Bundesligist – hier seine Heimspiele aus. Aber auch namhafte Fußball-Bundesligisten wie Werder Bremen, Arminia Bielefeld oder auch Hannover 96 gaben sich im Weserstadion bereits die Ehre.

Die Zuschauer*innen
Die Gastgeber rechnen derzeit mit bis zu 400 Zuschauerinnen und Zuschauer. Sollte das Wetter trocken bleiben, haben die TuS-Fans einen Fahrrad-Korso entlang der Weser in Richtung Stadion angekündigt.

Die Wetteraussichten
„April, April, der macht, was er will“ – Je nach Onlineportal schwanken die derzeitigen Voraussagen für Sonntagnachmittag zwischen frischen fünf Grad und vereinzelten Schauern bis hin zu sonnigen 10 Grad und einer minimalen Regenwahrscheinlichkeit. Kurzum: Eine Prognose fürs Wetter ist mindestens genauso schwierig wie ein Ergebnistipp für das Amateurspiel des Jahres.


Mindener Wahrzeichen im Vereinslogo

Die Übertragung
Wer nicht vor Ort dabei sein kann, sollte sich das Spiel am Bildschirm nicht entgehen lassen. Ab 15:20 Uhr überträgt der FLVW in Kooperation mit dem Videoproduzenten „Die Ligen“ das Duell live auf dem FLVW-YouTube-Kanal. Zudem wird der kommentierte Stream auch auf FLVW.de eingebunden.

Der Weserspucker
Bei den Recherchen zur Stadt Minden und zum Stadtverein Union kommt man um ihn nicht herum: Den Weserspucker. Die gut 1,20 Meter große Bronzeplastik im Herzen der Mindener Innenstadt spuckt in regelmäßigen Abständen Wasser in den Brunnen. Das Mindener Wochenblatt, das passenderweise ebenfalls „Weserspucker“ heißt, erläutert die Historie des städtischen Wahrzeichens: „Die Weserspucker waren in alten Zeiten eine Art Tagelöhner, die an der Weser auf Schiffe warteten, um beim Löschen der Ladung zu helfen. Dabei tauschten sie flussaufwärts und flussabwärts die neusten Nachrichten der Weserregion aus. Ein bisschen Klatsch und Tratsch war sicherlich auch dabei! Und bei dem Warten an der Weser dürfte hin und wieder die namensgebende Tätigkeit ausgeübt worden sein…“. Auch bei Union Minden ist der Weserspucker deutlich präsent: Zum Beispiel im Vereinslogo oder namensgebend für das große Jugend-Hallenturnier, das zuletzt Mitte Januar mit Nachwuchsvertretungen zahlreicher Bundesliga-Clubs in Minden stattfand.


Weitere Informationen:

  • YouTube-Livestream (ab Sonntag, 2. April / 15:20 Uhr)
  • Trainer-Vorfreude auf den „Showdown“ beim FLVW-Amateurspiel des Jahres
  • FLVW-Amateurspiel des Jahres: Spitzenduell live aus Minden
  • FLVW-Amateurspiel des Jahres: TSV Saalhausen & Union Minden gewinnen Liveübertragung
  • FLVW-Amateurspiel des Jahres 2022: Highlights des Coesfelder Derbys
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
U15-Junioren Länderpokal 2025

FLVW-U15 startet mit 1:1 gegen Württemberg in den Länderpokal

Mit einem leistungsgerechten Unentschieden starteten die U15-Junioren des Fußball...
Mädchenfußball-Woche

Voller Erfolg: Zweite Mädchenfußball-Woche in Beckum

Kicken statt Unterricht stand in dieser Woche für viele Grundschülerinnen im FLVW-Kreis...
Geschäftsstelle Mitarbeiter

Abteilung Leichtathletik: FLVW sucht Elternzeitvertretung

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist zweitgrößter Landesverb...
Klaus Overwien (1)

„Mr. Pokal“ vor seinem letzten Finale im Krombacher Westfalenpokal

Seit zwölf Jahren ist sein Name wie kaum ein anderer mit dem Krombacher Westfalenpokal...
Arminia Bielefeld Krombacher Westfalenpokal Tribüne

Krombacher Westfalenpokal-Finale: Freier Karten-Vorverkauf gestartet

In wenigen Tagen steigt das Finale um den Krombacher Westfalenpokal zwischen dem DSC...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
U16-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 4

U16-Junioren beenden DFB-Sichtungsturnier mit erster Niederlage

„Am Ende war die Luft raus!“ So prägnant fasste Verbandstrainer René Hecker de...
DFBnet Verein Feature

DFBnet-Vereinsverwaltung: Restplätze bei Online-Schulung für Einste...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet am Dienstag, 17. Juni (18...
Schiri-Gespann U19-Finale DFB-Pokal

FLVW-Gespann leitet U19-DFB-Pokalfinale in Potsdam

Für vier westfälische Schiedsrichter steht ein echter Saison-Höhepunkt an. Denn für...
Freya Brökling

goldgas Talent Freya Brökling fördert selbst den Nachwuchs

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele...
Westparklauf Bochum Wattenscheid

Westparklauf mit fast 1.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern

Bestes Lauf-Wetter, gute Leistungen, eine reibungslose Organisation. Das ist das Fazit des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2415 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

21.05. - 24.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herford

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 54 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna