Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Buhl Data Mein Verein Menüpromo

      WISO MeinVerein Online-Seminar

      Digitale Vereinsverwaltung leicht gemacht – Jetzt zum kostenlosen Online-Seminar...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Amanal Petros pulverisiert eigenen deutschen Rekord
Live

Amanal Petros pulverisiert eigenen deutschen Rekord

Amanal Petros 2018
Quelle: P. Middel (Archivbild)
Amanal Petros.

Beim fünften Sieg Eliud Kipchoges beim gestrigen Berlin-Marathon pulverisierte Amanal Petros seinen eigenen deutschen Rekord. Einen sensationellen Weltrekord stellte Tigst Assefa auf. Domenika Mayer blieb deutlich unter der Olympia-Norm und rannte auf Platz zwei der ewigen deutschen Bestenliste.

Die Äthiopierin Tigst Assefa hat für ein Glanzlicht und eine historische Leistung beim 49. Berlin Marathon gesorgt. In 2:11:53 Stunden stürmte sie zu einem neuen Weltrekord und pulverisierte die alte Bestmarke um mehr als zwei Minuten. Dass Berlin ein gutes Pflaster für sie ist, hatte die 29-Jährige schon im Vorjahr unter Beweis gestellt: In 2:15:37 Stunden hatte sie den Streckenrekord nach unten geschraubt und war damit in die Welt-Elite auf der Marathon-Distanz vorgestoßen. Nun lief sie erneut in eine ganz andere Dimension. Bereits nach den ersten fünf Kilometern lag sie unter dem alten Weltrekord von Brigid Kosgei (Kenia / 2:14:04 h), aufgestellt 2019 in Chicago (USA). Im Laufe des Rennens konnte Assefa bei perfekten Wetterbedingungen immer schneller werden und hatte sich schon frühzeitig von ihren Verfolgerinnen abgesetzt.


Gute Bedingungen sorgen für Rekord-Zeiten

Bei anfänglich 14 Grad und später sonnigem Himmel wirkte die Favoritin auf dem flachen Hauptstadt-Kurs jederzeit locker und konnte als ehemalige 800-Meter-Spezialistin mit einer Bestzeit von unter 2:00 Minuten am Ende sogar noch spurten. Den zuvor letzten Frauen-Weltrekord in Berlin hatte 2001 die Japanerin Naoko Takahashi aufgestellt, sie blieb vor 22 Jahren in 2:19.46 Stunden als erste Athletin unter 2:20 Stunden.

„Ich hätte nicht erwartet, so schnell zu laufen – also unter 2:12. Aber das ist das Ergebnis harter Arbeit“, sagte Assefa nach ihrem Marathon-Quantensprung. Als Olympia-Favoritin für 2024 mochte sie sich noch nicht sehen. „Das nationale Komitee muss mich erst auswählen“, erklärte sie zurückhaltend.


Kipchoge will Lehren für Olympia ziehen

Seinen fünften Berlin-Sieg feierte Eliud Kipchoge, blieb vom anvisierten Weltrekord mit 2:02:42 Stunden jedoch ein gutes Stück entfernt. Kipchoge setzte sich vor seinem Landsmann Vincent Kipkemoi (2:03:13 h) und dem Äthiopier Tadese Takele (2:03:24 h) durch. Im vorigen Jahr hatte Kipchoge in 2:01:09 Stunden den gültigen Weltrekord aufgestellt. In diesem Jahr konnte er das Weltrekord-Tempo ab Kilometer 25 nicht mehr halten. „Der Sieg ist das Wichtigste“, sagte der Marathon-Star, der in einem inoffiziellen Rennen in Wien 2019 sogar schon unter zwei Stunden geblieben war und am Ende seine Verfolger näherkommen sah.

„Ich werde diese Lehren für meine Olympia-Vorbereitung nutzen. Ich werde versuchen, Geschichte zu schreiben“, versprach er mit Blick auf einen möglichen dritten Olympiasieg. Während er sich zuvor mit vier Siegen den Titel mit den meisten Berlin-Siegen gemeinsam mit Äthiopiens Lauf-Legende Haile Gebreselassie teilen musste, steht Kipchoge in dieser Kategorie nun allein an der Spitze.


Amanal Petros nach hartem Training zu neuem deutschem Rekord

Einen neuen Maßstab setzte auch Amanal Petros (SCC Berlin): In 2:04:58 Stunden stellte der zuvor für den TV Wattenscheid und SV Brackwede startende 28-Jährige einen neuen deutschen Rekord auf. Die alte Rekordmarke von 2:06:27 Stunden, die er 2021 in Valencia gelaufen war, unterbot er um mehr als anderthalb Minuten. Als Neunter kam er bei seinem Berlin-Debüt zudem in den Top Ten ins Ziel. „Ich habe in den vergangenen vier Monaten so hart dafür gearbeitet. Die letzten Monate in Kenia bestanden nur als Training, Schlafen und Essen. Jeder einzelne Tag beinhaltete immer wieder das gleiche. Ich habe noch nie so hart gearbeitet“, erklärte der Läufer vom Marathon Team Berlin hinterher.

Knapp über der internationalen Olympia-Norm (2:08:10 h) blieben trotz persönlicher Bestzeiten Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier / 2:08:28 h) als 18. und Hendrik Pfeiffer (TK Hannover / 2:08:48 h) auf Rang 20.


Olympia-Norm für Domenika Mayer nach mutigem Rennen

Ein starkes Rennen lieferte auch Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) als schnellste Deutsche ab: Sie ging von Beginn an schnell an und lief in 2:23:47 Stunden zur zweitschnellsten Zeit einer Deutschen. Zuvor stand ihre Bestzeit bei 2:26:50 Stunden. Damit sortierte sie sich in der ewigen Deutschen Bestenliste hinter Rekordhalterin Irina Mikitenko (2:19:19 h; 2008) und vor Melat Kejata (2:23:57 h; 2019) ein. Zudem blieb die zweifache Mutter auch deutlich unter der Olympia-Norm von 2:26:50 Stunden.

Zweite Deutsche wurde bei ihrem Heimspiel Deborah Schöneborn (SCC Berlin) in 2:27:35 Stunden. Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel) lief als dritte Deutsche nach 2:29:38 Stunden ins Ziel.

Für den größten deutschen Stadtlauf hatte sich die Rekordzahl von fast 48.000 Läuferinnen und Läufern aus 156 Ländern angemeldet. Kurz vor dem Start hatten Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation versucht, die Straße des 17. Juni zu blockieren, und wurden von Sicherheitskräften weggezogen.


Weitere Informationen:

  • Ergebnisse und Infos zum Berlin Marathon auf leichtathletik.de
[leichtathletik.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Amateurspiel des Jahres TuS Uentrop TuS Wiescherhöfen

Alles angerichtet für das FLVW-Amateurspiel des Jahres

Es ist das absolute Top-Spiel: Zweiter gegen Erster – die mögliche Vorentscheidung um...
Trailrunner Menden

Mendener Trailrunner holen Silber bei der DM im Ultratrail

Ende April fand im bayerischen Ebermannstadt die Deutsche Meisterschaft Ultratrail im...
FLVW Fahne Feature

FLVW richtet Ombudsstelle für das Ehrenamt ein

Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt...
Blau-Weiß Aasee Trainingslager SportCentrum Kaiserau

Inklusive Fußballer von Blau-Weiß Aasee erleben tolles Trainingslag...

Der vergangene Freitag begann für die inklusiven Fußballerinnen und Fußballer von SV...
Trikot Tag NRW 2025

Mitmachen: TrikotTag NRW am 20. Mai

Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit...
Herbert Nüsken

Große Trauer um Herbert Nüsken

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), der FLVW-Kreis Unna-Hamm...
Staffel DM Rapid Dortmund

Gold für Dortmund, Silber für Oberaden bei der Langstaffel-DM

Nur einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften im Hamburger Stadtteil...
Super Greenkeeper 2025

Fünf Jahre: Rasenhelden im Mittelpunkt

Der Ehrenamtspreis SUPER GREENKEEPER feiert 2025 fünfjähriges Jubiläum und rückt...
Staffelleiter-Zertifizierung 2025

FLVW zertifiziert Staffelleiterinnen und -leiter

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Samstag im SportCentrum...
Karl-Walter Trümper DM Hamburg

Sieben Medaillen für die westfälische Altersläufer – Trümper gewinn...

Oldies but Goldies! Die Altersklassenläufer und -läuferinnen aus dem Fußball...
Nils Voigt 10.000 Meter DM

Gold für Voigt bei der 10.000-Meter-DM - Silber für Schlattmann

Die Teilnehmerfelder bei den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften am Samstag in Hamburg...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2389 Einträge
Buhl Data Mein Verein Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
18.04. - 22.05.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

10.05. - 21.05.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

11.05.2025

Fußball

FLVW-Amateurspiel des Jahres: TuS 46/68 Uentrop vs. TuS 1910 Wiescherhöfen

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

Zurücksetzen
noch 52 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Solidartopf

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna