Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 46 Millionen Fans – 0 Verständnis für Rassismus: DFB startet Projekt
Live

46 Millionen Fans – 0 Verständnis für Rassismus: DFB startet Projekt

Anti-Rassismus DFB 2024 (1)
Quelle: Reinaldo Coddou/DFB
Beim SFC Stern zu Gast: Der DFB stellt das Anti-Rassismus-Projekt vor.


DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung, und der 43-malige Nationalspieler Gerald Asamoah haben heute in Berlin beim Steglitzer Amateurklub SFC Stern das Anti-Rassismus-Projekt des Deutschen Fußball-Bundes zur EURO 2024 vorgestellt. Es basiert auf zwei Säulen: einer Mitmachaktion für Fußballfans sowie der Entwicklung und Umsetzung eines Maßnahmenpakets, das bis Ende 2025 pilotiert und dann nachhaltig und wirksam zur Anti-Rassismus-Arbeit in Amateurvereinen beitragen soll. Beide Projektbestandteile werden von der Antirassismusbeauftragten gefördert.

Bernd Neuendorf sagte: "Ich freue mich, heute unser neues Anti-Rassismus-Projekt vorzustellen. Der Fußball hat eine starke Stimme und eine große Verantwortung. Fußball ist für alle da und deshalb unvereinbar mit Rassismus und Diskriminierung. Unsere Kampagne ist ein weiterer Beitrag  zu einer offenen und toleranten Gesellschaft."
"Wir dulden keinen Rassismus, nicht im Sport und nirgendwo sonst"

Reem Alabali-Radovan erklärte: "Rassistische Anfeindungen sind schlimmer Alltag für viel zu viele Menschen in unserem Land, auch im Sport, auf und neben dem Fußballplatz. Darum ist es wichtig, dass der DFB hier ein Zeichen setzt und entschlossen gegen Rassismus eintritt, auch in den eigenen Strukturen. In unserem gemeinsamen Projekt werden Anti-Rassismus-Trainings für Amateurvereine entwickelt – gemeinsam mit Trainerinnen und Trainern, Betroffenen, Verbandsmitgliedern sowie externen Expertinnen und Experten. Mit unserer Kampagne "Fußballzeit ist die beste Zeit gegen Rassismus" tragen wir eine starke Botschaft auf die Plätze, in die Vereinsheime und Stadien: Wir dulden keinen Rassismus, nicht im Sport und nirgendwo sonst."


Starkes Zeichen: das "Aus-X-en" des Rassismus [Fotos: Reinaldo Coddou/DFB].

Gerald Asamoah sagte: "Ich habe als aktiver Spieler selbst immer wieder Rassismus erlebt – auch im Fußball. Ich weiß, wie schmerzvoll diese Erfahrungen sind, wie sehr sie dich treffen. Jetzt haben wir 2024 und sprechen noch immer über dieses Thema, eben weil es noch immer präsent ist. Deshalb dürfen wir nicht wegschauen. Ich freue mich sehr, dass der DFB dieses Projekt initiiert und kann nur jeden aufrufen, sich aktiv einzusetzen, Zivilcourage zu zeigen und sich zu engagieren. Ich glaube fest daran, dass der Fußball und speziell die Vereine überall in Deutschland entscheidend dabei helfen können, Rassismus aus der Gesellschaft zu verbannen und für ein vielfältiges Miteinander zu sorgen."

Anti-rassistische Maßnahmen speziell für Amateurfußball

Fußballfans im ganzen Land sind nun aufgefordert, mitzumachen. Während der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" (11. bis 24. März 2024) und darüber hinaus kann die Fußballfamilie ein starkes Zeichen gegen Rassismus setzen. Fotos mit gekreuzten Händen symbolisieren das "Aus-X-en" des Rassismus, die Bilder können in den sozialen Netzwerken geteilt werden.


Der DFB stellt interessierten Vereinen auf Wunsch Eckfahnen mit dem Anti-Rassismus-Motiv zur Verfügung.

Neben der Mitmachaktion bildet ein Maßnahmenpaket die zweite Säule des Anti-Rassismus-Projekts, das gemeinsam mit den Kooperationspartnern Nordostdeutscher Fußballverband e.V., Makkabi Deutschland e.V. und dessen Bildungsnetzwerk "Zusammen1" umgesetzt wird. Im Rahmen des Projekts werden antirassistische Maßnahmen speziell für den Amateurfußball entwickelt und in der Pilotregion des Nordostdeutschen Fußballverbands in interessierte und ausgewählte Amateurvereine getragen.

Unter dem Slogan "Fußballzeit ist die beste Zeit gegen Rassismus" erweitert das in Berlin vorgestellte Projekt die Dachmarkenbotschaft FUSSBALLZEIT mit einem inhaltlichen gesellschaftspolitischen Ansatz. Der DFB stellt interessierten Vereinen auf Wunsch Eckfahnen mit dem Anti-Rassismus-Motiv zur Verfügung.


Weitere Informationen:

  • Fußball verein(t) gegen Rassismus
  • FLVW bezieht Stellung für Vielfalt, Fairplay und Miteinander
  • FLVW enthüllt Mahnmal für ermordete jüdische Sportler*innen
  • Ethik-Codex des FLVW
  • Integration und Vielfalt im FLVW
[DFB.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Inklusionsteam TSV Marl-Hüls

Inklusion beim TSV Marl-Hüls: "Genau die richtige Entscheidung"

Der TSV Marl-Hüls hat vor ziemlich genau einem Jahr eine Inklusionsmannschaft ins Leben...
Laufbahn Trauer

Laufpionier Immo Herden im Alter von 83 Jahren verstorben

Einer der bedeutendsten Veranstalter von Volks-, Cross und Straßenläufe in der ostwestf...
Inklusive Trainer-Kurzschulung (1)

Erste inklusive Kurzschulung für Assistenztrainer*innen im FLVW

Erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) n...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in Kaiserau

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...
Nils Voigt DM 2024

Voigt knackt EM-Norm beim Amsterdam-Marathon

Nils Voigt hat bei seinem zweiten Marathon überhaupt die Norm für die Europameisterscha...
Husqvarna Mähroboter (2)

Online-Seminar „Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege“ am 4. Nov...

Optimale Spielbedingungen erfordern eine professionelle Sportplatzpflege, bei der moder...
Krombacher Westfalenpokal Achtelfinale Schüren Gütersloh

Das Viertelfinale im Krombacher Westfalenpokal ist komplett

Am Donnerstag- und Mittwochabend wurden die letzten noch ausstehenden Partien im Achtel...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2689 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon