Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 450 Athlet*innen bei Hallen-DM in Dortmund am Start
Live

450 Athlet*innen bei Hallen-DM in Dortmund am Start

Keshia Beverly Kwadwo und Yasmin Kwadwo
Quelle: Peter Middel
Keshia Beverly Kwadwo und Yasmin Kwadwo sind beide bei der DM im Kurzsprint am Start

Eines vorweg: Bei den deutschen Hallenmeisterschaften am kommenden Wochenende in Dortmund (18./19. Februar ) wird es eine „volle Hütte“ geben, wie es DLV- und FLVW-Vizepräsident Peter Westermann bereits bei einer Pressekonferenz des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) Mitte Dezember versprochen hatte. Aufgrund des großen Zuschauerzuspruchs wird während der beiden Veranstaltungstage keine Tageskasse mehr geöffnet.

Die Leichtathletik-Abteilungsleiterin des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Aline Richter weist jedoch darauf hin, dass es über Ticketmaster.de noch einige Einzelkarten gibt, allerdings keine Dauerkarten. Für diejenigen, die kein Ticket mehr erhalten, ist ein Livestream auf Sportschau.de (Stream am Samstag / Stream am Sonntag) geplant.
 

In Dortmund werden 26 Meistertitel vergeben

450 Athletinnen und Athleten kämpfen in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle um 26 Meistertitel. Darunter befinden sich Top-Athletinnen wie Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo, 100-Meter-Europameisterin Gina Lückenkemper, die Top-Sprinterinnen Alexandra Burghardt und Lisa Mayer (beide EM-Gold mit der 4 x 100-Meter-Staffel) sowie 5.000-Meter-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen, um nur einige Namen zu nennen.

Bei den Männern dürfen sich die voraussichtlich 4.500 Leichtathletik-Fans im Stabhochsprung auf die atemberaubenden Flüge von Torben Blech, der am vergangenen Wochenende an gleicher Stelle die Weltklasse-Höhe von 5,82 Meter meisterte, und seines Teamkollegen Bo Kanda Lita Baehre freuen. Hoch hinaus wird es voraussichtlich auch im Hochsprung der Männer gehen, wo es zu einem Kräftemessen zwischen Tobias Potye (LG Stadtwerke München) und Ex-Europameister Mateusz Prybylko (Bayer Leverkusen) kommen wird. Knisternde Spannung erwartet man auch im 60-Meter-Sprint der Männer, wo sich Julian Wagner (Top Team Thüringen / 6,56 Sek.), Yannik Wolf (6,60 Sek.) und Aleksandar (beide LG Stadtwerke München / 6,60 Sek.) aufgrund ihrer Meldeleistungen voraussichtlich nichts schenken werden.
 

Hochspringerin Christina Honsel mit guten Titelaussichten

Ein Blick in die aktuelle deutsche Bestenliste zeigt auf, wo die westfälischen Athlet*innen die größtem Chancen haben. Die größten Titelaussichten hat Christina Honsel (TV Wattenscheid), die mit der Weltklasse-Leistung von 1,98 Metern den aktuellen Zahlenspiegel des DLV anführt. Allerdings darf die Wattenscheiderin nicht die junge Höhenjägerin Johanna Göring (SV Salamander Kornwestheim), mit der sie sich vor zwei Wochen den Sieg in Unna teilen musste, unterschätzen.

Im 60-Meter-Hürden-Sprint hat der TV Wattenscheid mit Anne Weigold, Isabel Mayer und Monika Zapalska drei heiße Eisen im Feuer. In der 4 x 200-Meter-Staffel der Damen können die Sprinterinnen der LG Olympia Dortmund (Meldezeit 1:38,08 Min.) und des TV Wattenscheid (1:39,51 Min.), die in den vergangenen Wochen mehrfach die Staffelwechsel in der Helmut-Körnig-Halle probten, nach einer Medaille greifen. Im Weitsprung wird sich die Jugendliche Pia Meßing (TV Gladbeck), die zuletzt bei den NRW-Meisterschaften in Düsseldorf mit vier Titelgewinnen aufhorchen ließ, der Erwachsenen-Konkurrenz stellen.


Der Sprungbeinwechsel kostet Jessie Maduka derzeit noch einige Zentimeter [Archivfoto: Iris Hensel]

Im Dreisprung dürfte es für Jessie Maduka (TV Wattenscheid) schwierig werden, ihren Vorjahreserfolg (14,00 Meter) zu wiederholen, denn sie hat ihr Sprungbein gewechselt und ist in dieser Hallensaison erst bei 13,58 Meter angelangt. Im Kugelstoßen hat sich Julia Ritter (TV Wattenscheid 01) Weiten über 18 Meter vorgenommen, mit der sie auf der Anlage, die sie von Wettkämpfen her bestens kennt, auf einen Podestplatz kommen möchte.
 

Yasmin Kwadwo mit guter Form nach Achillessehnen-Problemen

Sprinterin Yasmin Kwadwo (LC Paderborn) hat rechtzeitig vor den deutschen Hallen-Meisterschaften wieder zu früherer Form zurückgefunden. Bei den NRW-Titelkämpfen in Düsseldorf fegte die 32-jährige Sprinterin in vielversprechenden 7,40 Sekunden durchs Ziel und setzte sich damit vor ihrer Teamkollegin Kathrin Grenda (7,52 Sek.) und Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund / 7,55 Sek.) durch. „Meine Achillessehnen-Probleme habe ich erfreulicherweise überwunden. Ich konnte im vergangenen Jahr keinen Wettkampf ohne Schmerzen bestreiten. Das war unerträglich. Jetzt kann ich mein Training wieder wie geplant durchziehen“, zeigt sich die deutsche 60-Meter-Hallenmeisterin von 2010, die im Kurzsprint eine persönliche Bestzeit von 7,19 Sekunden hat, wieder optimistisch. Auch Yasmins Schwester Keshia Beverly Kwadwo startet über 60 Meter.

Bei den Männern hat Marius Probst (TV Wattenscheid) für die 800 Meter und die 3.000 Meter gemeldet. Dabei hat der frühere deutsche 1.500-Meter-Meister die größeren Chancen auf der längeren Distanz. Auf dieser Strecke wird er unter anderem auf seinen Teamkollegen Nils Voigt und den Dortmunder Mohamed Abdilaahi treffen.

In der 4 x 200-Meter-Staffel liegen die Männer des TV Wattenscheid momentan mit 1:27,70 Minuten auf Platz drei der DLV-Bestenliste, sodass eine Medaille für die „Blauhemden durchaus ein realistisches Ziel ist.


Terminanpassung wegen BVB-Heimspiel am Sonntag

Im hervorragend besetzten Stabhochsprung der Männer ist man gespannt auf das Abschneiden von Till Marburger (LG Olympia Dortmund), der als einer der Jüngsten im Feld weitere wertvolle Erfahrungen sammeln kann.

Aufgrund eines parallel am 19. Februar stattfindenden Bundesliga-Heimspiels von Borussia Dortmund mussten die Macher des Zeitplans der Hallen-DM für 2023 einige Anpassungen vornehmen. Da sie keine Kollision der Zuschauerströme verursachen wollen, wird es einen langen Samstag und einen etwas verkürzten Sonntag geben. So findet der letzte Wettbewerb am 19. Februar bereits um 14:30 Uhr statt. Zuvor wird es dafür aber zahlreiche spannende Finalentscheidungen geben, unter anderem das Hochsprung-Finale der Männer und  das Weitsprung-Finale der Frauen.
 

Weitere Informationen:

  • Die Hallen-DM auf leichtathletik.de
  • Einzelkarten bei Ticketmaster
  • Livestream auf sportschau.de am Samstag
  • Livestream auf sportschau.de am Sonntag
  • TV Wattenscheid 01 geht mit 30-köpfigen DM-Aufgebot an den Start
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Lohrheidestadion Wattenscheid FISU

Wattenscheid wird Gastgeber der Deutschen Meisterschaften 2026

Die Deutschen Meisterschaften 2026 werden in Bochum-Wattenscheid stattfinden. Das...
Familie Nüsken

Hjördis Nüsken: Zwischen Stolz und Saisonstart

Es ist kurz vor halb zehn am Samstagabend im St. Jakob-Park von Basel, als der deutsche...
Friede Echterhoff U20 DM (2)

Frieda Echterhoff und sechs westfälische Athleten für U20-EM nominiert

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in der vergangenen Woche sein Team für die U20-EM...
FLVW Mitarbeiter FISU

Stimmungsvolle „kleine Olympische Spiele“ begeistern in Wattenscheid

Nach zwölf intensiven Tagen voller Sport, Kultur und internationaler Begegnung sind am...
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...
Schiedsrichter Kapitän

Neue Umfrage: Ihre Meinung zu Kapitänsregel und Stopp-Konzept?

Ihre Meinung ist gefragt. Wie bewerten Sie die erste Saison mit dem DFB-Stopp-Konzept...
Jolina Ernst Staffel FISUA

Ernst holt Staffel-Bronze zum Abschluss der FISU World University G...

Zum Abschlusstag der Rhein-Ruhr FISU World University Games gab es noch einmal Edelmetall...
Luka Herden Bronze FISU

Luka Herden gewinnt Bronze bei den World University Games

Bronze für Luka Herden bei der FISU World University Games Rhein-Ruhr 2025. Der...
DFB Junior Coach 2021 Herzebrock-Clarholz

DFB-Junior-Coach: Lehrgänge für das Jahr 2026 online

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet im Jahr 2026 insgesamt...
D-Junioren Ferienschulungen

D-Jugend-Talente sind mit „Fußball total“ in die Ferien gestartet

In dieser Woche sind die D-Junioren-Ferienschulungen zu Ende gegangen. An zwölf Tagen war...
Luka Herden FISU

Herden und Oguama heute im Finale der FISU World University Games

Joyce Oguama und Luka Herden haben sich gestern jeweils für das Finale der Worl...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2543 Einträge
Promobox Solidartopf

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

18.08.2025

FLVW-Liveschalte

Walking Football - Die Präventionssportart in eurem Verein

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon