Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Weltrekord-Foto als kleine Entschädigung für die verpasste Olympiateilnahme
Live

Weltrekord-Foto als kleine Entschädigung für die verpasste Olympiateilnahme

Bob Beamon Weltrekordsprung
Quelle: Hermann Latzel
Dieses sporthistorische Zeitdokument fing Geburtstagsjubilar Hermann Latzel mit seiner Kamera ein

Obwohl Hermann Latzel als Experte für berufliche Bildung 15 Jahre in Nigeria und neun Jahre in Namibia verbracht hat, ist er bei den Leichtathletinnen und -athleten nie in Vergessenheit geraten. In den 1960er Jahren gehörte der frühere Berufsschullehrer, der heute seinen 80. Geburtstag feiert, zu den Top-Athleten des damaligen OSV Dortmund-Hörde. 1969 wechselte er für zwei Jahre zum ASV Köln. Anschließend kehrte er wieder nach Dortmund zurück und belegte bei den deutschen Meisterschaften 1972 in München mit 7,66 Metern den vierten und ein Jahr später bei den Titelkämpfen in Berlin mit 7,51 Meter den fünften Rang.

1966 und 1968 wurde Hermann Latzel deutscher Weitsprung-Meister, 1970 gewann er den Titel in Halle. Seine Bestweite im Freien und unter dem Dach beträgt 7,91 Meter (jeweils 1970). International erstmals in Erscheinung trat er 1966 bei den ersten "Europäischen Hallenspielen" in Dortmund, die den Probelauf für die späteren Hallen-Europameisterschaften bildeten, und im selben Jahr bei den Europameisterschaften in Budapest. Bei beiden Veranstaltungen belegte er jeweils einen respektablen sechsten Rang. 1970 schrammte er bei den Hallen-Europameisterschaften in Wien als Vierter mit 7,91 Meter nur einen Zentimeter an einer Medaille vorbei.

Trotz seines Weitsprung-Erfolgs bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 1968 in Berlin mit 7,73 Meter wurde Hermann Latzel nicht für die Olympischen Spiele in Mexiko City nominiert, weil ihm nur wenige Zentimeter an der Olympianorm fehlten. Als kleines Trostpflaster für die entgangene Olympia-Teilnahme finanzierten einige Dortmunder Leichtathletik-Fans dem beliebten Weitspringer die Reise nach Mexiko City, damit er an den Spielen wenigstens als Zuschauer teilnehmen konnte.

Da Hermann Latzel schon damals ein passionierte Fotograf war, stand für ihn vor allem der Weitsprung im Fokus. Er lieh sich von einem Nationalmannschaftskollegen eine Jacke aus und hatte somit bei den laschen Kontrollen am 18. Oktober 1968 ungehinderten Zutritt zur Weitsprunganlage im Estadio Olimpico Universitario.
 

Bob Beamons Jahrhundertsprung mit der Kamera eingefangen

Gleich im ersten Versuch des Weitsprungs gelang dem damals 22-jährigen Bob Beamon (USA) mit der vorher nie für möglich gehaltenen Weite von 8,90 Meter der Jahrhundertsprung, bei dem er den damals bestehenden Weltrekord von 8,35 Meter um 55 Zentimeter verbesserte. Hermann Latzel konnte diesen sporthistorischen Moment mit seiner Kamera einfangen. Er war neben einem amerikanischen Bildberichterstatter der einzige Fotograf, der diesen Augenblick auf Zellouloid bannte. Die Schar der Profi-Fotografen hatte nämlich den 400-Meter-Endlauf mit späteren Olympiasieger Lee Evans, der zeitlich parallel zum Weitsprung stattfand, im Visier.

Hermann Latzel ließ, nachdem der historische Weltrekord bestätigte wurde, seinen Film im Fotografen-Pool entwickeln. Sofort wurde ihm das Foto zu einem Selbstkostenpreis abgekauft. „Ich habe den Wert dieses Zeitdokumentes im ersten Moment gar nicht erkannt. Er ist mir erst bewusst geworden, als ich wieder zuhause war und die Berichte über diesen unvergesslichen Sprung in den deutschen Medien nachlesen konnte“, berichtet Hermann Latzel.

Der frühere deutsche Weitsprung-Meister hat in den vergangenen Jahren oft lokalen Medien und befreundeten Journalisten sein sporthistorisches Foto honorarfrei zur Verfügung gestellt, nur ist er immer befremdet, wenn als Bildquelle nicht „Hermann Latzel“ angegeben wird, denn er verfügt als Fotograf über die Urheberrechte.


Hermann Latzel mit seiner Ehefrau Heidi


Der runde Geburtstag bildet für Hermann Latzel Anlass, auf sein ereignisreiches, glückliches und erfülltes Leben zurückzublicken. Dazu gehört auch seine Zeit als Berufsschullehrer. Zunächst unterrichtete in Deutschland und anschließend in Nigeria und Namibia. In Nigeria hat er unter anderem ein Berufsbildungszentrum für gewerbliche Berufe aufgebaut. In Namibia hat er nach dem Ende der Apartheitpolitik als direkter Berater des Erziehungsministeriums am Aufbau des dortigen Berufsbildungssystems und der Lehrer-Ausbildung mitgearbeitet. Begleitet während seiner Auslandsaufenthalte hat ihn immer seine Ehefrau Heidi Latzel, die als ehemalige erfolgreiche Langstrecklerin der damaligen LAV Dortmund weiter Leichtathletik interessiert ist.

Seit seiner Pensionierung vor 20 Jahren hält sich das Ehepaar Latzel mit Golf und Joggen fit, denn der Sport ist weiter wichtiger Bestandteil ihres Lebens und das soll auch in Zukunft so bleiben.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...
westfälische Crosslauf-Meisterschaften 2025

430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde

Neun Grad und Nieselregen: Für die Aktiven bei den westfälischen Crosslauf-Meisterschaf...
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2730 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon