Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • DFB Ehrenamtspreis 2023 (2)

      DFB-Ehrenamtspreis

      Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Torhöhen-Abhängung Verkleinerung

      Individuelle Torhöhen-Abhängung

      Mit einer mobilen Torhöhenreduzierung lässt sich ein wesentlicher Aspekt für eine...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Grafik Super Greenkeeper 2023

      SUPER GREENKEEPER 2023

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Vorfreude auf den „Jubi-Lauf“ in Münster
Live

Vorfreude auf den „Jubi-Lauf“ in Münster

Münster Marathon 2019
Quelle: Münster Marathon e. V.

Schon lange nicht mehr haben sich bereits Anfang Januar wie in diesem Jahr mehr als 500 Marathonläufer*innen für den 42,195 Kilometer langen Rundkurs durch Münsters Innenstadt und den Stadtteilen Roxel, Nienberge und Gievenbeck angemeldet. Vielleicht liegt es an dem "runden" Jubiläum, bei dem die Organisatoren von Münster-Marathon e.V. einige zusätzliche Highlights für alle Aktiven, aber auch die Zuschauer*innen bereithalten.

Womöglich liegt es aber auch an der Pandemie mit vielen ausgefallenen Läufen in den vergangenen beiden Jahren, in denen auch viele Novizen für sich das Laufen entdeckt haben und nun die Königsdisziplin im Laufsport in Angriff nehmen wollen. So auch das Vorstandsmitglied der Volksbank Münsterland Nord, Dietmar Dertwinkel. Im vergangenen Jahr gab er noch den Startschuss und ließ sich vom Enthusiasmus anstecken. Danach stand er an der Strecke und klatschte selbst noch, als die letzten Läufer*innen das Ziel erreichten. "Ich habe besonders den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwischen 4:30 Stunden und 5:30 Stunden-Laufzeit im Ziel in die Augen geschaut und habe trotz aller Beschwerlichkeit am Ende der langen Strecke so viel Freude und Glücksgefühle bei den Finishern ausgemacht, dass ich noch am gleichen Tag beschlossen habe, dass ich das auch erleben will", so Dietmar Dertwinkel.

Step by Step geht er das Ziel an, 42,195 Kilometer in knapp acht Monaten zu laufen. Natürlich erhält er das entsprechende Rüstzeug, das Münster-Marathon e.V. allen Novizen empfiehlt: sich erfahrenen Mentor*innen anzuschließen, die sich dafür einsetzen, dass man das Unternehmen "Marathon" zielgerichtet und strukturiert angeht. Eine Liste der Mentor*innen, die sich in diesen Dienst der guten Sache stellen, findet man auf der Homepage: www.volksbank-muenster-marathon.de.
 

Mentor*innen unterstützen Novizen

Dietmar Dertwinkel setzt hier zunächst auf einen Mentor im eigenen Haus: Michael Brinkmann. „Um zunächst einen Überblick über die eigene Leistungsfähigkeit zu erhalten, steht daher für Dietmar Dertwinkel am Anfang eine Leistungsdiagnostik im Zentrum für Sportmedizin, das Institut, das schon seit Bestehen des Zentrums Rennärzte für den Marathon auf die Strecke schickt und die ärztliche Versorgung an der Strecke sicherstellt, an. Danach erfolgt eine Fußvermessung bei einem Orthopädiespezialisten in Osnabrück, um sicher zu gehen, dass man auch die richtige Laufschuhauswahl trifft", so Michael Brinkmann. "Auf Basis der Ergebnisse aus der Leistungsdiagnostik wird dann eine Zielzeit ermittelt, nach der dann der persönliche Trainingsplan für Dietmar entwickelt wird."

Freie Plätze gibt es erstmalig seit Jahren noch für den Atruvia Staffelmarathon. "In diesem Jahr waren die Anmeldungen etwas zurückhaltender, was wohl der noch laufenden Pandemie geschuldet ist. Viele sind auch der Meinung, dass der Staffelmarathon – wie sonst üblich – bereits vollständig ausgebucht ist – aber es gibt noch freie Plätze" heißt es in der Pressemitteilung. Anmeldungen sind über die Homepage nur online möglich. Auch für den Gesundheitslauf über 6,2 km und den Charity-Lauf über 10 km gibt es bereits Anmeldungen. Das Anmeldeportal zum Kids-Marathon wird indessen für die ca. 300 Kinder, die 1,5 km laufen sollen, erst im Frühjahr eröffnet.
 

"Einzigartige" Handwerkermeisterschaft

Derzeit wird ein neues Promotion-Shirt aufgelegt, das auf den besonderen Jubi-Lauf in diesem Jahr hinweisen soll. Sehr stylisch in schönem blau mit der Aufschrift: "Jubi-Lauf" und "Run in Münster". Ein Klassiker – aber in limitierter Auflage.

Mit aller Akribie und großem Enthusiasmus geht das Orga-Team in die Organisation dieser 20. Auflage, die eine ganz besondere Veranstaltung werden soll mit vielen interessanten Gästen und den Highlights der Künstler aus den vergangenen 20 Jahren. Auch die Sonderwertungen erhalten wieder den gebotenen Stellenwert. "So wollen wir die in Deutschland mittlerweile einzigartige Sonderwertung der Handwerker ebenso herausstellen, wie die Deutsche Marathonmeisterschaft der genossenschaftlichen FinanzGruppe – und schließlich der DZ-Hyp-Studentencup, wo wir in diesem Jahr die Zahl von 300 studentischen Marathonläufer*innen anpeilen wollen", so das Orga-Team in ihrer Presseinformation.

Die Handwerkermeisterschaft ist vielen noch nicht bekannt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Wertung werden in einer gesonderten Ergebnisliste erfasst und können ein Preisgeld von bis zu 400 Euro gewinnen. Lehrlinge, Gesellen, Meister und Inhaber aus bzw. von Handwerksbetrieben sowie weitere Mitarbeiter*innen (z.B. Büroangestellte, Techniker etc.) und Beschäftigte von Handwerksorganisationen (Kammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften) können in dieser Sonderwertung starten.  

[Münster Marathon e. V.)

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Westfalenpokal der Frauen Bielefeld

Arminia Bielefeld holt erstmals den Westfalenpokal der Frauen

Das Westfalenpokal-Finale der Frauen zwischen dem DSC Arminia Bielefeld und dem VfL Bochum...
Umbau Lohrheidestadion

Startschuss für die Modernisierung des Lohrheidestadions gefallen

Am Mittwoch (7. Juni) fiel der offizielle Startschuss für den Umbau des Wattenscheider...
Laufgruppe TSC Eintracht Dortmund

United Summer Run - inklusiver Laufspaß in Dortmund

Über 1.000 Läufer*innen mit und ohne Handicap werden am 13. Juni beim „United Summer...
Julius Hirsch

Noch bis zum 30. Juni für den Julius Hirsch Preis bewerben

"Nie wieder" heißt das Zeichen, das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit der Stiftung des...
VfL Bochum DSC Arminia Bielefeld Frauen (3)

Alle Infos zum Westfalenpokal-Finale der Frauen 2023

Die Pokal-Festwochen im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) feier...
Grafik Super Greenkeeper 2023 (2)

Ehrenamtliches Engagement trifft Leidenschaft für die Rasenpflege

Der Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen (FLVW) und Husqvarna möchten mit der...
Raphaela Gerlach und Anna-Lena Weiss

"Das ist das Spiel im Frauenbereich in Westfalen!"

Anna-Lena Weiss und Raphaela Gerlach sind Teil des vierköpfige...
Leonidas Exuzidis Schiedsrichter

Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) gibt Aufsteiger bekannt

In den Amateurfußball-Ligen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Feature Teamgeist Wertebildung TeamUp

Fortbildung zum Thema Wertebildung im Jugendfußball

Klar zu haben, wofür eine Mannschaft sportlich und menschlich steht, ist für junge...
Feature Ball Jugendfußball

FSJ im FLVW: Zusätzliche Stelle in der Fußballjugend

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist anerkannte Einsatzstelle...
Online Seminar lumosa Juni 2023

Ausleuchtung wie bei den Profis mit lumosa LED-Flutlicht

Am 21. Juni veranstaltet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1111 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
10.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften I

11.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften II

11.06.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim Delbrücker SC

14.06.2023

Online-Seminar

SPORTTOTAL-Kamerasystem für alle Amateurvereine

17.06.2023

Verband

Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport

18.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften III

  Zurücksetzen
noch 19 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - Sportplatz Wochen

Sportplatzwochen

Geballte Kompetenz rund um das Thema Sportstätten: Online- und Praxis-Seminare...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna