Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. VW und DFB bei der SPOBIS Conference: im Doppelpass für den Frauenfußball
Live

VW und DFB bei der SPOBIS Conference: im Doppelpass für den Frauenfußball

Volkswagen Spobis 2025
Quelle: Friso Gentsch (Volkswagen)
Gemeinsam für den Frauenfußball: VW, DFB und seine 21 Landesverbände.

Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher, mehr als 200 Rednerinnen und Redner sowie 1.500 Unternehmen: Die SPOBIS Conference in Hamburg hat ihrem Namen als größter Sportbusiness-Kongress Europas einmal mehr alle Ehre gemacht. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und sein Partner Volkswagen organisierten in diesem Rahmen bereits zum sechsten Mal ein speziell auf die 21 DFB-Landesverbände zugeschnittenes Programm. In diesem Jahr im Mittelpunkt: die Bewerbung des DFB für die UEFA Women’s EURO 2029 sowie die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz.

Nachdem die UEFA EURO 2024 in Deutschland ein Fußballfest mit mehr als 8,4 Millionen Besucherinnen und Besuchern in den Fanzonen und Stadien war, plant der DFB mit der Bewerbung für die UEFA Women’s EURO 2029 den nächsten Coup. Im Mittelpunkt der Bewerbung stehen Wirtschaftlichkeit, die Förderung von Frauen im Fußball und Nachhaltigkeit. „Das Interesse am Fußball der Frauen in Deutschland steigt stetig“, sagt Doris Fitschen, Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball beim DFB. „Die Fußball-EM 2022 in England hat einen Boom ausgelöst – nicht nur im Austragungsland“, so die 144-malige Nationalspielerin. „Wir wollen 2029 eine Inspiration sein und dem Frauen- und Mädchenfußball national und international einen weiteren nachhaltigen Schub geben.“ Dafür hat der DFB unter anderem ein Legacy-Programm entwickelt, das eng mit den Landesverbänden umgesetzt wird.


Volkswagen setzt sich für Gleichstellung von Frauen- und Männerfußball ein

Einen wichtigen Anteil am Gelingen haben die Partner aus der Wirtschaft. „Ich möchte Volkswagen ein großes Kompliment machen“, sagte Patrick Kisko, Geschäftsführer der DFB EURO GmbH. „‚Fußball ist für alle da‘ war und ist nicht nur eine Phrase. VW hat das Thema par excellence auf den Weg gebracht, und gemeinsam verfolgen wir es weiter.“

Für Gerd Voss, Leiter Sportkommunikation Volkswagen, ist das Engagement des Unternehmens eine Selbstverständlichkeit: „Volkswagen setzt sich seit Jahren für die Gleichstellung von Frauen- und Männerfußball ein und kämpft gegen Stereotype und Vorurteile im Sport. Wir sind sowohl Partner des DFB als auch des Schweizer Fußballverbands. Da liegt es nahe, Synergieeffekte für den Fußball der Frauen auch bei der SPOBIS Conference zu nutzen.“


Schweizer setzen auf Emotionen, Selbstbewusstsein und Humor

Wie eine Bewerbung für die UEFA Women’s EURO zum Erfolg führt, zeigte der Schweizerische Fussballverband (SFV) auf. Marion Daube, Direktorin Frauenfußball SFV, gab in einem Vortrag mit Adrian Arnold, Direktor Unternehmenskommunikation SFV, einen Einblick, wie der Verband bei der Vergabe der Fußball-EM 2025 mit Emotionen, Selbstbewusstsein und einer Prise Humor punktete.

In einem Video spielte Daube mit den Klischees der Schweiz: gute Schokolade, Käsefondue, Berge, aber eben auch die große Leidenschaft für den Fußball. Zudem rappte die erst 17-jährige Lou Kaena vor dem Komitee in verschiedenen Sprachen. „Die Mischung war am Ende entscheidend“, sagt Daube. „Unser Konzept war stringent und nachhaltig, aber mit unserer Präsentation haben wir offensichtlich auch die Herzen der Mitglieder im Exekutivkomitee berührt.“

Dabei zählt auch in der Schweiz nicht nur der kurzfristige Erfolg. „So ein Turnier kann einen Verband zehn Jahre nach vorne katapultieren“, sagt Daube. „Wir wollen die Euphorie natürlich auch für den Breitenfußball nutzen und die Zahl der fußballspielenden Frauen und Mädchen in der Schweiz von 40.000 auf 80.000 erhöhen.“ Ganz wichtig seien hier die Schulen, mit denen der SFV sehr eng zusammenarbeitet.


Mittelfeldspielerin Minge arbeitet hart für EM-Endrunde 2025

Eine Spielerin, die die Entwicklung im Mädchen- und Frauenfußball seit vielen Jahren hautnah mitbekommt und sich berechtigte Hoffnungen macht, an den EM-Endrunden 2025 und 2029 teilzunehmen, ist Janina Minge. Die aktuelle Nationalspielerin in Diensten des VfL Wolfsburg kam auf Einladung von Volkswagen ebenfalls zur SPOBIS Conference. „Die EURO in der Schweiz wird sicherlich ein tolles Turnier und ich werde alles dafür tun, dabei zu sein“, sagt die 25-Jährige.

Die Entwicklung im Fußball der Frauen bewertet Minge sehr positiv: „Es gibt mehr TV-Präsenz und wir spielen häufiger in den großen Stadien. Mit der Nationalmannschaft sind diese Spiele sogar fast immer ausverkauft.“ Beim Ausblick auf die mögliche Fußball-EM 2029 in Deutschland geriet Minge ins Schwärmen: „Das wäre fantastisch. Es gibt nichts Größeres, als ein Fußballturnier im eigenen Land zu spielen.“

Für die Vergabe der EM-Endrunde 2029 machte Marion Daube dem DFB Mut: „Deutschland ist bereits auf einem super Niveau und kann den Frauen- und Mädchenfußball mit einer EM im eigenen Land auf ein anderes Level heben. Ich bin sehr optimistisch, dass es klappt.“ Auf die abschließende Frage von Moderator Sebastian Hellmann, was der DFB bei seiner Präsentation im Dezember 2025 vor dem UEFA-Exekutivkomitee denn anstelle der Schweizer Schokolade zu bieten habe, antwortete Doris Fitschen mit einem Lächeln: „Die Volkswagen Currywurst.“

[Volkswagen]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Nils Voigt DM 2024

Voigt knackt EM-Norm beim Amsterdam-Marathon

Nils Voigt hat bei seinem zweiten Marathon überhaupt die Norm für die Europameisterscha...
Husqvarna Mähroboter (2)

Online-Seminar „Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege“ am 4. Nov...

Optimale Spielbedingungen erfordern eine professionelle Sportplatzpflege, bei der moder...
Krombacher Westfalenpokal Achtelfinale Schüren Gütersloh

Das Viertelfinale im Krombacher Westfalenpokal ist komplett

Am Donnerstag- und Mittwochabend wurden die letzten noch ausstehenden Partien im Achtel...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...
BVB Blindenfußball Bundesliga Meister

Borussia Dortmund ist erstmals Deutscher Meister im Blindenfußball

Ein historischer Nachmittag für Borussia Dortmund: Der BVB feiert die erste Deutsche Me...
Clubberater-Event 2025 (3)

Club-Berater*innen erneut zu Gast beim VfL Wolfsburg

In der vergangenen Woche (9. bis 11. Oktober) waren die westfälischen Club-Beraterinnen...
Start Startblock Feature 2024

4. Speed-Summit in Dortmund – Die interaktive Konferenz für Schnell...

Am 25. Oktober treffen sich Coaches, Wissenschaftler*innen und Speed-Enthusiasten in de...
Nachruf Horst Weischenberg

Der FLVW und der FLVW-Kreis Unna-Hamm trauern um Horst Weischenberg

Mit großer Betroffenheit haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
WISO Mein Verein Ehrenamtspreis

FLVW-Partner WISO sucht „MeinVerein des Jahres 2025“

In Deutschland gibt es rund 600.000 Vereine. Auch im Fußball- und Leichtathletik-Verban...
Krombacher Westfalenpokal Feature 2021 Bande

Krombacher Westfalenpokal: Wer zieht noch ins Viertelfinale ein?

Die Sportfreunde Lotte und der SC Verl stehen als erste Clubs im Viertelfinale des Krom...
Westfalen Fan Series 2025

Die FLVWESPORTS Westfalen Fan Series 2025 startet in ihre vierte Sa...

Die Westfalen Fan Series geht in ihr viertes Jahr und bleibt damit ein fester Bestandte...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2685 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

Zurücksetzen
noch 20 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon