Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Vielseitiges „Mammut“-Programm beim goldgas Talent-Camp
Live

Vielseitiges „Mammut“-Programm beim goldgas Talent-Camp

goldgas Talent-Camp 2022 (2)
Quelle: FLVW
Beim goldgas Talent-Camp gab es neben dem umfangreichen Landeskader-Test ein vielseitiges Programm für die Nachwuchs-Athlet*innen

Zwei Tage, 92 Talente, viele Helfer*innen und zahlreiche zufriedene Gesichter – so lautet das Fazit nach dem goldgas Talent-Camp 2022. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am vergangenen Wochenende den vielversprechenden Leichtathletik-Nachwuchs in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle sowie im SportCentrum Kaiserau gesichtet und darüber hinaus ein vielseitiges Rahmenprogramm gestrickt. Dazu gehörte auch eine Talkrunde, bei der die ehemalige Top-Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz-Emmerich und Julia Ritter, EM-Sechste und DM-Dritte im Kugelstoßen, exklusive Einblicke in das Leben von Leistungssportlerinnen gewährt haben.

„Wir sind hochzufrieden und – das ist das Wichtigste – unsere Athletinnen und Athleten sind es auch. Es war für alle Beteiligten ein sehr intensives, arbeitsreiches Wochenende, das sich aber gelohnt hat“, bilanzierte Sebastian Nowak am Sonntagnachmittag. Der Leitende Landestrainer verantwortet im FLVW von hauptamtlicher Seite die Leichtathletik-Nachwuchsförderung im FLVW. „Ohne die vielen ehren- und hauptamtlichen Helfer*innen wäre so ein Mammut-Wochenende nicht möglich gewesen – und erst recht nicht, ohne die Unterstützung von unseren Partnern und Sponsoren“, richtete Nowak seinen Dank an den Energieversorger goldgas, der seit nunmehr sechs Jahren die westfälische Leichtathletik tatkräftig unterstützt, sowie an den Getränkepartner Forstetal 600, der das Wasser für das Talent-Camp bereitgestellt hat.

Am Sonntag wurde im SportCentrum Kaiserau in den einzelnen Disziplingruppen gearbeitet [Foto: FLVW]


Trainingslager-Atmosphäre in Kaiserau

Los ging der Maßnahmen-Marathon am Samstagmorgen mit der Begrüßung und den Landeskader-Tests: 92 Athletinnen und Athleten durchliefen im Laufe des Tages die verschiedenen Teststationen. Dabei wurden Trainingseinheiten mit den Schwerpunkten Koordination/Schnelligkeit/Technik sowie sportmotorische Tests durchgeführt, die über die Wettkampfleistungen hinausgehende, ergänzende Informationen über den Zustand und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler liefern. Auch das Vermessen von Körpergröße, Gewicht oder auch der Armspannweite gehörte zur Diagnostik. Am späten Nachmittag ging es dann per Bustransfer von Dortmund in das SportCentrum Kaiserau. Nach dem Einchecken und Abendessen stand noch eine gemeinsame Teambesprechung auf dem Programm.

„Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie konnten wir das goldgas Talent-Camp wieder in gewohnter Manier durchführen – also über mehrere Tage und mit Übernachtung. Das ist auch für den Zusammenhalt der Athlet*innen förderlich, weil sie so auch den Kontakt zu anderen Disziplingruppen erhalten und sich untereinander besser kennenlernen und austauschen können“, erläuterte Sebastian Nowak. Bis zum Mittag stand die Arbeit in den einzelnen Disziplingruppen auf dem Programm. Verteilt auf die verschiedenen Hallen und Sportplätze wurde am Sonntag intensiv im SportCentrum gearbeitet. Zu den engagierten Trainerinnen und Trainern gehörte auch Pamela Dutkiewicz-Emmerich, die nach dem Aufwärmprogramm mit den jungen Athlet*innen an den Hürden arbeitete. Erst vor einem Jahr hat die 31-Jährige ihre erfolgreiche Karriere (u.a. sechs DM-Titel, EM-Silber und WM-Bronze) beendet – und gibt nun als Coach beim TV Wattenscheid 01 und im FLVW ihr Wissen an den Nachwuchs weiter.

Pamela Dutkiewicz-Emmerich (l.) und Julia Ritter im Talk mit Moderatorin Miriam Hermes [Foto: FLVW]


Pamela Dutkiewicz-Emmerich als Trainerin und Talk-Gast im Einsatz

Zusammen mit ihrer Vereinskollegin Julia Ritter gab Dutkiewicz-Emmerich zum Abschluss des goldgas Talent-Camps am Sonntagnachmittag in einer Talk-Runde interessante Einblicke in das Leistungssport-Leben. Nach Schilderung des jeweiligen sportlichen Werdegangs erläuterten die beiden Wattenscheiderinnen auch den Umgang mit persönlichen und sportlichen Niederlagen: „Im Rückblick kann ich behaupten, dass aus jedem Tiefpunkt ein neuer Höhepunkt entstanden ist“, sagte Pamela Dutkiewicz-Emmerich.

Julia Ritter pflichtete ihr bei: „Niederlagen tun immer weh – aber man kommt immer wieder hoch“, berichtete die 24-Jährige, die zunächst erfolgreich Handball spielte und dann als Quereinsteigerin zur Leichtathletik kam. Die Spezialistin im Diskuswurf und Kugelstoßen hatte im vergangenen Jahr die Norm für die Olympischen Spiele in Tokio um nur 15 cm verpasst. Ein Jahr später gewann sie Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und wurde Sechste bei der EM in München. „Ich habe mich extrem über meine Leistung und meine Entwicklung gefreut. Das ist auch das, was ich euch mitgeben möchte: Lasst euch die Freude am Sport nicht nehmen und habt den Mut, auch ältere Athlet*innen mit mehr Erfahrung anzusprechen, um von ihnen zu lernen“. Pamela Dutkiewicz-Emmerich stieß ins gleiche Horn und gab den hoffnungsvollen Nachwuchs-Sportler*innen beim goldgas Talent-Camp auf den Weg: „Spaß ist die Basis. Nehmt nur euch selbst als Maßstab für die sportliche und persönliche Entwicklung. Dann kommt der Erfolg von allein“.


Weitere Informationen:

  • Alle Infos zum Landeskader goldgas Talent-Team
  • Bilder auf der FLVW-Facebook-Seite
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Schiedsrichter Auswechslung

Strafstoß, Zeitspiel und mehr: Diese Regeln sind neu

Neue Saison, neue Regeln: Zumindest an manchen Stellen im Regelwerk gibt es...
FLVW Fahne Feature

Überkreisliche Staffeleinteilung: VFA tagt in dieser Woche

In dieser Woche wird der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) die Staffeleinteilung der...
Startblock Westfälische Hallenmeisterschaft 2023

Startpassbeantragung der Altersklassen U12 und U10 sowie Änderung d...

Im Zuge datenschutzrechtlicher Vorgaben hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die...
Trainer-Kongress C- und B-Lizenz 2025

FLVW führt erfolgreich Trainer-Kongress B- und C-Lizenz durch

Volles Haus beim Trainer-Kongress des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Sieger Krombacher Ü40 Westfalen Cup 2025

Torreiche Krombacher Westfalen Ü-Cups und Westfalenmeisterschaften

Vier Titel wurden am (28. / 29. Juni) auf der Sportanlage an der Jahnstraße in Kaiser...
WestfalenSport Titel 3/2025

WestfalenSport 3/2025 ist online: Alles zum FLVW-Verbandstag

Das höchste parlamentarische Gremium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stabile Sache Zeit für Schule

Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen

Bewegung tut gut – dem Körper und Geist. Regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag...
Super Greenkeeper 2025 3. Welle

Jetzt mitmachen: Wer wird SUPER GREENKEEPER 2025?

Die letzte Anmeldephase beginnt und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Schiri-Werbung Kreispokal-Finale Ahaus Coesfeld

Schiris werben Neulinge beim Kreispokal-Finaltag

Traditionell an Christi Himmelfahrt (29. Mai) fand in Oeding das Kreispokalfinale der...
Lauftreff

Einladung zum digitalen TREFFaustausch am 1. Juli

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle Lauf-, Walking...
Referees Run 2025

Referees Run 2025: Lauf-Highlight für westfälische Schiris

Am vergangenen Samstag wurde Borgholzhausen erneut zum Treffpunkt sportlich aktiver...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2491 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 42 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna