Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Überraschungssiege beim Silvesterlauf durch Nahen und van Staa
Live

Überraschungssiege beim Silvesterlauf durch Nahen und van Staa

Silvesterlauf Werl Soest 2022 Sascha van Staa
Quelle: P. Middel
Sascha van Staa erreicht als sicherer Sieger das Ziel in Soest.

Das alte Jahr laufend zu verabschieden – dieser Tradition sind 5.400 Läuferinnen und Läufer beim 41. Silvesterlauf Werl/Soest gefolgt. In den vergangenen beiden Jahren konnte die Veranstaltung, die die größte dieser Art in Deutschland ist, nur in der virtuellen Form stattfinden.

Das Rennen der Frauen war bis zum Schluss spannend. Erst auf den letzten Metern setzte sich Kiara Nahen (LC Paderborn) in 52:57 Minuten überraschend vor Fabienne Königstein (MTG Mannheim / 53:24 Min.) und der belgischen Crossmeisterin Hanna Vandenbussche (53:55 Min.) durch. „Ich freue mich nach einer für mich erfolgreichen Saison riesig über diesen tollen Jahresabschluss. Ich bin während des Rennens einfach mitgelaufen und habe zum Schluss meine Chance ergriffen. Mir kam dabei entgegen, dass die Strecke schön flach war“, erklärte die überglückliche Siegerin im Ziel. Die 20-jährige Paderbornerin gefiel in der abgelaufenen Freiluftsaison vor allem bei den deutschen U23-Meisterschaften in Wattenscheid mit ihrem zweiten Platz über 5.000 Meter in 16:53,23 Minuten.

Einen schöneren Saisonabschluss hätte sich auch Fabienne Königstein (MTG Mannheim) nicht wünschen können. Fünf Monate und zwei Wochen nach der Geburt ihrer Tochter Skadi ließ sie auf der 15 Kilometer langen Strecke entlang der alten Bundesstraße 1 als Zweite in 53:24 Minuten wieder ihre frühere Klasse aufblitzen. Unter ihrem Mädchennamen Amrhein hatte die frühere deutsche Marathonmeisterin (2018) den Lauf schon zweimal gewonnen: 2017 in 53:07 Minuten und 2018 in 51:43 Minuten. Fabienne Königstein befindet sich nach ihrem Neuanfang noch im Aufbautraining. Sie ist überrascht, wie schnell sie nach ihrer Schwangerschaft wieder Anschluss gefunden hat. So legte sie am 1. November beim Hockenheimring-Lauf die 10 Kilometer bereits in 35:05 Minuten zurück.

Kiara Nahen (m.) siegte in 52:57 Minuten überraschend vor Fabienne Königstein (MTG Mannheim / r.) und der belgischen Crossmeisterin Hanna Vandenbussche [Foto: P. Middel].

Lob für die Veranstalter

Ihre vielversprechende Vorstellung beim Silvesterlauf ist für sie ein weiterer Beleg, dass schon bald wieder über ihr früheres Leistungspotential verfügen wird. „Im Training absolviere ich im Ausdauerbereich inzwischen 120 Prozent meines früheren Umfangs. Lediglich bei den schnelleren Strecken habe ich noch Defizite“, erklärte die frühere EM-Fünfte im Marathonlauf. Im kommenden Jahr möchte sie auf jeden Fall wieder über die 42,195 km lange Distanz starten. Ihr großes Ziel ist dann die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Bei der Siegerehrung lobte Fabienne Königstein vor allem den Veranstalter: „Der Silvesterlauf Werl/Soest ist von der Stimmung kaum zu überbieten. Solch eine große Begeisterung habe nur bei wenigen Läufen erlebt.“

Auch bei den Männern gab es einen Überraschungssieger: Sascha van Staa (LC Rapid Dortmund) verabschiedete sich nach einer 10 Kilometer-Zwischenzeit von 31:00 Minuten von seinen Verfolgern und erreichte das Ziel in Soest in 48:07 Minuten vor Malik Farhat (LG Hamm / 48:13 Min.) und Manuel Kruse (Running Crew Münster / 48:32 Min.). „Mit meinem Erfolg hatte ich heute nicht gerechnet, weil ich zurzeit nicht so gut in Form bin. Aber der Rückenwind und die großartigen Stimmung entlang der Strecke haben mich beflügelt“, erklärte der 30-jährige Studienrat für Mathematik und Latein.


Sascha van Staa von Rückenwind und Stimmung beflügelt

Zuletzt musste der frühere Fußballspieler im Training erheblich kürzertreten, weil er vor kurzem Vater wurde und wegen einer Corona-Erkrankung einen Monat aussetzen musste. Daher kam er im Training zuletzt nur auf 50 bis 60 Kilometer in der Woche.

Alexander Hirschhäuser, der Vierter in 49:00 Minuten wurde, wies bereits im Vorfeld darauf hin, dass er sich nicht mehr in der Form des Vorjahres, als er den Marathon-Titel in München in der neuen persönlichen Bestzeit von 2:38:38 Stunden gewann, befinden würde. Schließlich laborierte an einer langwierigen Fußverletzung mit einer anschließenden Infektion, sodass er Penicillin und Antibiotika zu sich nehmen musste. „Das hat mich ganz schön zurückgeworfen. Zwei Tag vor dem Silvesterlauf war mein Start noch nicht hundertprozentig sicher, aber ich bin froh, dass ich mich dazu entschlossen habe“, erklärte der 30-jährige Langstreckler des ASC Breidenbach.

Neben dem Sport spielte beim Silvesterlauf Werl/Soest in diesem Jahr auch der Wohltätigkeits-Gedanke wieder eine wichtige Rolle. Der Erlös der 41. Auflage dieser Traditionsveranstaltung kommt der Stiftung „Gutes erlaufen“ zugute. Das bisher erreichte Spendenvolumen bei allen Silvesterläufen beträgt 1.440.255 Euro.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Frieda Echterhoff U20 DM

Wattenscheider Diskuswerferinnen jubeln beim „Heimspiel“ über Gold

Zweimal Gold, sechsmal Silber und drei Bronzemedaillen: Mit dieser Bilanz haben die...
Eröffnung Lohrheide Wüst

"Ein Spitzenort für Spitzensport": Lohrheidestadion feierlich eröffnet

Am Samstagnachmittag ist im Rahmen der Deutschen U18- und U20-Meisterschaften das...
Sommer Trainingslager SportCentrum

Exklusiv für Vereine: Sommer-Trainingslager im SportCentrum Kaiserau

Das SportCentrum Kaiserau ist Basis für Spitzenleistungen – nicht nur für die Profis...
Landesliga Staffeltag IGA

Gelungene Premiere: Erster gemeinsamer Staffeltag aller Landesliga-...

Vier Staffeln, 64 Vereine, ein gemeinsamer Staffeltag: Über eine vollbesetzte Rotunde im...
Feature Jugendfußball Schuss

Jugendfußball: Überkreisliche Staffeleinteilung ist da

Der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stadion Lohrheide neu

Einweihung des Lohrheidestadions bei der U18-/U20-DM

Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli) geht es für die...
Trainer Talente AOK

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und Rekor...

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris...
Westfalenpokal Frauen Bande

Westfalenpokal der Frauen 2025/26: Das sind die Paarungen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern Abend die Auslosung...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

Freie Plätze bei FLVW-Liveschalten im August

An zwei Montagen im August bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Bolzplatz Cup

Drei Ecken, ein Elfer: Bolzplatz Cup feiert gelungene Premiere

Beim 1. Bolzplatz Cup des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) i...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2518 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 37 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon