Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Überraschungssiege beim Silvesterlauf durch Nahen und van Staa
Live

Überraschungssiege beim Silvesterlauf durch Nahen und van Staa

Silvesterlauf Werl Soest 2022 Sascha van Staa
Quelle: P. Middel
Sascha van Staa erreicht als sicherer Sieger das Ziel in Soest.

Das alte Jahr laufend zu verabschieden – dieser Tradition sind 5.400 Läuferinnen und Läufer beim 41. Silvesterlauf Werl/Soest gefolgt. In den vergangenen beiden Jahren konnte die Veranstaltung, die die größte dieser Art in Deutschland ist, nur in der virtuellen Form stattfinden.

Das Rennen der Frauen war bis zum Schluss spannend. Erst auf den letzten Metern setzte sich Kiara Nahen (LC Paderborn) in 52:57 Minuten überraschend vor Fabienne Königstein (MTG Mannheim / 53:24 Min.) und der belgischen Crossmeisterin Hanna Vandenbussche (53:55 Min.) durch. „Ich freue mich nach einer für mich erfolgreichen Saison riesig über diesen tollen Jahresabschluss. Ich bin während des Rennens einfach mitgelaufen und habe zum Schluss meine Chance ergriffen. Mir kam dabei entgegen, dass die Strecke schön flach war“, erklärte die überglückliche Siegerin im Ziel. Die 20-jährige Paderbornerin gefiel in der abgelaufenen Freiluftsaison vor allem bei den deutschen U23-Meisterschaften in Wattenscheid mit ihrem zweiten Platz über 5.000 Meter in 16:53,23 Minuten.

Einen schöneren Saisonabschluss hätte sich auch Fabienne Königstein (MTG Mannheim) nicht wünschen können. Fünf Monate und zwei Wochen nach der Geburt ihrer Tochter Skadi ließ sie auf der 15 Kilometer langen Strecke entlang der alten Bundesstraße 1 als Zweite in 53:24 Minuten wieder ihre frühere Klasse aufblitzen. Unter ihrem Mädchennamen Amrhein hatte die frühere deutsche Marathonmeisterin (2018) den Lauf schon zweimal gewonnen: 2017 in 53:07 Minuten und 2018 in 51:43 Minuten. Fabienne Königstein befindet sich nach ihrem Neuanfang noch im Aufbautraining. Sie ist überrascht, wie schnell sie nach ihrer Schwangerschaft wieder Anschluss gefunden hat. So legte sie am 1. November beim Hockenheimring-Lauf die 10 Kilometer bereits in 35:05 Minuten zurück.

Kiara Nahen (m.) siegte in 52:57 Minuten überraschend vor Fabienne Königstein (MTG Mannheim / r.) und der belgischen Crossmeisterin Hanna Vandenbussche [Foto: P. Middel].

Lob für die Veranstalter

Ihre vielversprechende Vorstellung beim Silvesterlauf ist für sie ein weiterer Beleg, dass schon bald wieder über ihr früheres Leistungspotential verfügen wird. „Im Training absolviere ich im Ausdauerbereich inzwischen 120 Prozent meines früheren Umfangs. Lediglich bei den schnelleren Strecken habe ich noch Defizite“, erklärte die frühere EM-Fünfte im Marathonlauf. Im kommenden Jahr möchte sie auf jeden Fall wieder über die 42,195 km lange Distanz starten. Ihr großes Ziel ist dann die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Bei der Siegerehrung lobte Fabienne Königstein vor allem den Veranstalter: „Der Silvesterlauf Werl/Soest ist von der Stimmung kaum zu überbieten. Solch eine große Begeisterung habe nur bei wenigen Läufen erlebt.“

Auch bei den Männern gab es einen Überraschungssieger: Sascha van Staa (LC Rapid Dortmund) verabschiedete sich nach einer 10 Kilometer-Zwischenzeit von 31:00 Minuten von seinen Verfolgern und erreichte das Ziel in Soest in 48:07 Minuten vor Malik Farhat (LG Hamm / 48:13 Min.) und Manuel Kruse (Running Crew Münster / 48:32 Min.). „Mit meinem Erfolg hatte ich heute nicht gerechnet, weil ich zurzeit nicht so gut in Form bin. Aber der Rückenwind und die großartigen Stimmung entlang der Strecke haben mich beflügelt“, erklärte der 30-jährige Studienrat für Mathematik und Latein.


Sascha van Staa von Rückenwind und Stimmung beflügelt

Zuletzt musste der frühere Fußballspieler im Training erheblich kürzertreten, weil er vor kurzem Vater wurde und wegen einer Corona-Erkrankung einen Monat aussetzen musste. Daher kam er im Training zuletzt nur auf 50 bis 60 Kilometer in der Woche.

Alexander Hirschhäuser, der Vierter in 49:00 Minuten wurde, wies bereits im Vorfeld darauf hin, dass er sich nicht mehr in der Form des Vorjahres, als er den Marathon-Titel in München in der neuen persönlichen Bestzeit von 2:38:38 Stunden gewann, befinden würde. Schließlich laborierte an einer langwierigen Fußverletzung mit einer anschließenden Infektion, sodass er Penicillin und Antibiotika zu sich nehmen musste. „Das hat mich ganz schön zurückgeworfen. Zwei Tag vor dem Silvesterlauf war mein Start noch nicht hundertprozentig sicher, aber ich bin froh, dass ich mich dazu entschlossen habe“, erklärte der 30-jährige Langstreckler des ASC Breidenbach.

Neben dem Sport spielte beim Silvesterlauf Werl/Soest in diesem Jahr auch der Wohltätigkeits-Gedanke wieder eine wichtige Rolle. Der Erlös der 41. Auflage dieser Traditionsveranstaltung kommt der Stiftung „Gutes erlaufen“ zugute. Das bisher erreichte Spendenvolumen bei allen Silvesterläufen beträgt 1.440.255 Euro.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...
Sportplakette NRW 2025 (4)

Staatssekretärin Andrea Milz verleiht NRW-Sportplakette an Schniede...

Die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat in Vertretung von Minister...
Wattenscheid singt

Lichterlauf und freier Eintritt beim Wattenscheider Adventssingen

Das neu gestaltete und grundlegend umgebaute Lohrheidestadion kann nicht nur Spitzenspo...
Junior Coach Herbst 2025

Erfolgreiche Lehrgänge im Oktober: Neue Nachwuchs-Coaches ausgebildet

Der Oktober stand im SportCentrum Kaiserau ganz im Zeichen der Ausbildung von Nachwuchs...
Gruppenhelfer-Ausbildung

Gruppenhelferausbildung ein voller Erfolg

Die Gruppenhelferausbildung ist im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2699 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon