Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Trauer um Anne-Chatrine Rühlow
Live

Trauer um Anne-Chatrine Rühlow

Anne-Chatrine Rühlow
Quelle: P. Middel
Anne-Chatrine Rühlow verstarb mit 86 Jahren.

Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Anne-Chatrine Rühlow Ende Juli im Alter von 86 Jahren. Im Laufe ihrer langen Karriere sammelte die Athletin des SV Burgsteinfurt zahlreiche Meistertitel auf Ebene des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Zudem errang sie als Seniorensportlerin sieben Welt- und 20 Europameister-Titel. 2017 stellte sie mit 9,66 Meter im Kugelstoßen und mit 26,53 Meter im Diskuswerfen 2017 zwei Senioren-Weltrekorde auf.

Es gibt im DLV sicherlich kaum eine Athletin, die über solch einen langen Zeitraum so erfolgreich war. Man hatte fast das Gefühl, als hätte die Wurfspezialistin aus dem Münsterland die ewige Jugend für sich gepachtet. Allerdings schränkte sie damals ein: „Man muss auch dafür etwas tun. Ich fahre sehr viel Fahrrad, mache täglich Gymnastik und versuche, mich möglichst viel zu bewegen.“

Die Kugel und den Diskus nahm die gelernte Hauswirtschafterin in den vergangenen Jahren im Training nur noch gelegentlich zur Hand, denn sie hatte in beiden Disziplinen in den sieben Jahrzehnten die jeweilige Technik unauslöschlich verinnerlicht.


Aus Schleswig-Holstein ins Münsterland

Die Grundlage für ihre erfolgreiche Karriere legte die siebenfache Senioren-Weltmeisterin, die Bestweiten von 15,33 m im Kugelstoßen und 56,14 m im Diskuswerfen (jeweils 1971) hat, bereits während ihrer Kindheit, die sie auf einem Hof im beschaulichen Altgalendorf in der Nähe von Oldenburg in Holstein (Schleswig-Holstein) verbrachte. „Ich war den ganzen Tag an der frischen Luft. Es war eine schöne Zeit, obwohl wir unseren Eltern bei der Arbeit oft helfen mussten“, schwärmte Anne-Chatrine Rühlow, die zusammen mit ihrer Schwester Margarethe bereits als Kind über selbst gebastelte Hürden lief.

Die spätere Meisterwerferin fiel auch in der Schule durch ihr großes Bewegungstalent auf, sodass ihre damalige Sportlehrerin Hanna Garless ihr riet, sich dem Oldenburger Sportverein anzuschließen. Damals war Rühlow bereits 14 Jahre alt – für heutige Verhältnisse somit schon eine Spätstarterin.

Die Erfolge ließen nicht lang auf sich warten. Bei den DLV-Jugend-Titelkämpfen 1954 in Ludwigsburg gewann die 1,65 Meter große Werferin im Kugelstoßen mit 12,87 m und Diskuswerfen mit 40,99 m jeweils Gold. Aufgrund ihrer großen Vielseitigkeit holte sie sich zudem im selben Jahr den Fünfkampf-Titel mit 3.897 Punkten. „Ich war eigentlich eine Mehrkämpferin und habe mir dadurch die Grundlage fürs Werfen geschaffen. Zudem bin ich regelmäßig gejoggt. Diese Vielseitigkeit wird heute von vielen jungen Athletinnen leider zu sehr vernachlässigt“, kritisierte sie.


Erfolgreiche Seniorensportlerin

Bereits zwei Jahre nach ihrem Doppelerfolg von Ludwigsburg konnte sich die damals 20-Jährige für die Olympischen Spiele in Melbourne qualifizieren, wo sie im Kugelstoßfinale den zwölften Platz belegte. Anne-Chatrine Rühlow, die gerne strickte, viel las, im Garten arbeitete und sich ehrenamtlich in der Altenbetreuung engagierte, hatte das Glück, dass sie während ihrer langen Laufbahn weitgehend von Verletzung verschont blieb. Lediglich 1979 musste sie sich einer Meniskus-Operation unterziehen.

Gern erinnerte sich die Leichtathletik-Dauerbrennerin an ihren Start 1956 bei der EM in Bukarest, als sie vor dem Wettkampf von einer Kampfrichterin irrtümlich aus dem Stadion „geworfen“ wurde. Nach der Intervention durch einen DLV-Vertreter durfte sie ins Stadion und siegte zu ihrer großen Genugtuung im Diskuswerfen mit 47,00 m. Lebhaft in Erinnerung ist für sie auch noch ihr Debüt im Nationaltrikot 1955 beim Länderkampf gegen Großbritannien in London. „Für mich war schon der Flug, bei dem wir wegen der Kälte in Decken gehüllt in den Reihen saßen, etwas Faszinierendes.“

Alle, die Anne Chatrine Rühlow kannten, werden sich sicherlich noch lange an die erfolgreiche und sympathische Werferin aus dem Münsterland erinnern.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...
ASS Auto November 2025

Freiheit hat jetzt ein Abo.

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renau...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2704 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.11. - 09.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Unna-Hamm

15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

Zurücksetzen
noch 13 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon