Quelle: Harald Bottin
Die Schüler*innen des Conrad von Soest Gymnasiums zeigten großes Interesse an der Leichtathletik
Während die Sportler*innen des Leichtathletik-Zentrums (LAZ) Soest in diesen Wochen die ersten Titel und Medaillen des neuen Jahres gewinnen, ist der Verein bereits auf der Suche nach den Talenten von Morgen. Dazu war das Trainer-Team des LAZ Soest jetzt zu Besuch am Conrad von Soest Gymnasium.
Im Sportunterricht der drei fünften Klassen stand die jährliche Talentsichtung des LAZ an. Bei dem Parcours in der Dreifachhalle des Schulzentrums konnten die Schüler*innen ihre Fähigkeiten im Laufen, Springen und Werfen unter Beweis stellen. Beim Sprint durch die Lichtschranke zählte die Schnelligkeit, beim Standweitsprung kam es auf die Sprungkraft an und an der Wurfstation war Zielgenauigkeit gefragt.Die Schüler*innen mit den besten Leistungen erhielten im Anschluss eine Einladung zum Schnuppertraining beim LAZ Soest. Im Rahmen der Ausrichtung als Partnerschule des Leistungssports arbeiten das Conrad von Soest Gymnasium und das LAZ Soest schon seit Jahren eng zusammen. Die jährliche Talentsichtung ist dabei ein wichtiger Baustein der Zusammenarbeit. Die Verantwortlichen beim LAZ wollen diese gezielte Suche nach Talenten in nächster Zeit auch auf die Soester Grundschulen ausweiten. Erste Kontakte bestehen hier bereits über wöchentliche Leichtathletik-AGs.
[Sebastian Moritz]