Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Buhl Data Mein Verein Menüpromo

      WISO MeinVerein Online-Seminar

      Digitale Vereinsverwaltung leicht gemacht – Jetzt zum kostenlosen Online-Seminar...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Stach nach Schiri-Debüt: "Coole Erfahrung"
Live

Stach nach Schiri-Debüt: "Coole Erfahrung"

DFB Schiedsrichter Schiri Aytekin Stach Petersen (2)
Quelle: Yuliia Perekopaiko/DFB
Ungewohnte Rollen für die Profis zur Startaktion zum Jahr der Schiris: Bundesliga-Referee Deniz Aytekin, Nils Petersen (SC Freiburg) und Anton Stach (1. FSV Mainz 05).

Anton Stach und Nils Petersen haben das Jahr der Schiris eröffnet. Unterstützt von Deniz Aytekin als Beobachter und zwei Assistent*innen aus dem Amateurbereich leiteten die Bundesligaprofis als Schiedsrichter ein Bezirksligaspiel vor rund 1.000 Zuschauer*innen.

Als Spieler ist Anton Stach höchstes Tempo und intensive Zweikämpfe gewohnt. Am Samstagnachmittag kam es zum Rollenwechsel. Seine Gefühlswelt fasste der Profi des 1. FSV Mainz 05 nach der Premiere als Schiedsrichter ehrlich zusammen: "Überfordernd!" Handzeichen, Laufwege, die Hinweise seiner Assistent*innen via Headset. "Oh, das muss ich jetzt aufschreiben, oder?", fragte er beim ersten Wechsel der Heimelf per Headset. Und seine Bitte ans Gespann: "Das müsst ihr machen."


Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin coachte die Schiri-Neulinge vor ihrer ersten Spielleitung [Fotos: Yuliia Perekopaiko/DFB ].

Genau um diese Kleinigkeiten, die den Job an der Pfeife so interessant, aber eben auch so herausfordernd machen, sollte es bei der Startaktion ins Jahr der Schiris gehen, das der DFB am vergangenen Montag eröffnet hatte. Stach leitete die erste Halbzeit, Nils Petersen vom SC Freiburg die zweite Hälfte. "Das war Neuland, ein anderer Blickwinkel und eine große Verantwortung", gab Petersen zu. Vor dem Spiel tauschte sich das prominente Schiri-Duo mit seinem Gespann aus: DFB-Schiedsrichter des Jahres Deniz Aytekin als Beobachter, Jo Blattner und Sophie Burkhart als Schiri-Assistent*innen aus dem Amateurbereich an der Seitenlinie.

"Nils und Anton haben die Sache total ernst genommen und uns vorher viele Fragen gestellt", sagte Aytekin. "Dass sie im Spiel die Tipps direkt umsetzen, ist natürlich cool zu sehen." Handzeichen beim Abseits, die Schiri-Diagonale als Orientierung für die Laufwege, Messen des Mauerabstands und natürlich die Königsdisziplin des Schiri-Jobs: die Vorteilsregel.


Bundesliga-Profi Anton Stach vom FSV Mainz 05 in ungewohnter Rolle.


Mit Spielern auf Augenhöhe sprechen

"Das war mein Highlight", grinste nach dem Schlusspfiff Assistentin Sophie: "Als Anton einen Vorteil angezeigt hat, freute er sich so sehr darüber, dass man es ihm im ganzen Gesicht angesehen hat." Neben dieser Freude am Rollenwechsel war dem Bundesliga-Duo vor dem Anpfiff auch die Anspannung anzusehen. "Ich bin die Aufgabe demütig angegangen", erklärte Petersen. Schließlich gehe es bei den Teams um Punkte gegen den Abstieg, so der Freiburg-Stürmer.

Mit den Spielern auf Augenhöhe sprechen, Entscheidungen erklären – mit diesem Ansatz gingen beide ins Bezirksliga-Derby zwischen dem VfR Nierstein und dem TSV Mommenheim. "Es ist wichtig, dass man als Schiri offen mit seiner Unsicherheit umgeht", ist Stach überzeugt. Bei der 1:0-Führung für die Gastgeber zum Beispiel, als es unmittelbar vor dem Tor zu einem Zweikampf kam. Ein Kontakt lag vor. "Mir reichte das aber nicht", stellt Stach klar. "Das habe ich dem Spieler erklärt."

Dieser offene Dialog sei die Grundlage für einen "respektvollen Umgang" zwischen Spieler*innen und Schiedsrichter*innen, so der Mainz-Profi. Perspektiven wechseln, Verständnis schaffen, eine Kultur des gegenseitigen Respekts aufbauen. Diese Ziele verfolgt das Jahr der Schiris. Die Aktion auf dem Amateursportplatz läutete eine Phase ein, die bis Jahresende mit verschiedenen kleineren und größeren Maßnahmen, vor allem mit Hilfe der Bezirke, Kreise und lokalen Schiri-Gruppen das Thema Schiedsrichter*innen öffentlich in den Mittelpunkt rücken und Verbesserungen einleiten soll.

Freiburg-Profi Nils Petersen pfiff die zweite Halbzeit.
 

Weitere Aktionen der Elite-Schiris geplant

Die Zahl der Schiedsrichter*innen in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Den Amateurfußball stellt das zunehmend vor Probleme. Diesem Trend wollen der DFB und die Landesverbände nun wahrnehmbarer und wirkungsvoller entgegenwirken. Das Jahr der Schiris steht dabei unter dem Leitsatz: "Liebe den Sport. Leite das Spiel."

Zum Start kamen 1.000 Zuschauer*innen und knapp 40 Medienvertreter*innen. Für das mediale Rampenlicht ist ausgiebig gesorgt – dank der prominenten Unterstützung aus der Bundesliga und einer vorbildlichen Organisation der beteiligten Vereine. Damit das Jahr der Schiris nun eine spürbare Wirkung entfaltet und nachhaltige Verbesserungen mit sich bringt, ist die Initiative der Amateurvereine, Kreise und Schiri-Gruppen gefragt. Rund um den 6:0-Heimsieg meldeten sich beispielsweise an einem Infostand 25 Interessent*innen für einen Neulingslehrgang. Ein guter Anfang. Auch die Elite-Schiedsrichter um Deniz Aytekin kündigten bereits weitere Aktionen an.

Und was nehmen die Bundesligaprofis aus dieser besonderen Partie mit nach Hause? "Ich habe einige Kumpels, die im Amateurfußball kicken. Denen muss ich jetzt ins Gewissen reden, weil die Aufgabe als Schiri echt schwer ist", kündigte Nils Petersen an, der auch sein eigenes Verhalten als Spieler auf dem Platz reflektierte. Sein Kollege aus Mainz sah das ähnlich. "Du musst in Bruchteilen von Sekunden entscheiden, hast diese vielen Eindrücke. Das war eine coole Erfahrung, aber auch eine Herausforderung. Ich glaube, meine Uhr läuft immer noch", grinste Stach, nachdem seine Premiere als Schiedsrichter schon eine halbe Stunde zurücklag.


Weitere Informationen:

  • Schiri werden im FLVW
  • Jahr der Schiris: DFB beantwortet Ihre Fragen
  • dfb.de/schiris
  • DFB ruft Jahr der Schiris aus: Petersen und Stach pfeifen mit Aytekin
  • Große Schiri-Umfrage: Das sind die Ergebnisse
[Tim Noller / DFB.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Leichtathletik Feature Logo Bahn Halle

FLVW sucht Elternzeitvertretung in der Abteilung Leichtathletik

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist zweitgrößter Landesverb...
FLVW Ball Feature Logo

Inklusions-Turnierserie gastiert in Datteln

Auch in diesem Jahr gastiert die Inklusionsturnierserie des Fußball...
Amateurspiel des Jahres TuS Uentrop TuS Wiescherhöfen

Alles angerichtet für das FLVW-Amateurspiel des Jahres

Es ist das absolute Top-Spiel: Zweiter gegen Erster – die mögliche Vorentscheidung um...
Trailrunner Menden

Mendener Trailrunner holen Silber bei der DM im Ultratrail

Ende April fand im bayerischen Ebermannstadt die Deutsche Meisterschaft Ultratrail im...
FLVW Fahne Feature

FLVW richtet Ombudsstelle für das Ehrenamt ein

Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt...
Blau-Weiß Aasee Trainingslager SportCentrum Kaiserau

Inklusive Fußballer von Blau-Weiß Aasee erleben tolles Trainingslag...

Der vergangene Freitag begann für die inklusiven Fußballerinnen und Fußballer von SV...
Trikot Tag NRW 2025

Mitmachen: TrikotTag NRW am 20. Mai

Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit...
Herbert Nüsken

Große Trauer um Herbert Nüsken

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), der FLVW-Kreis Unna-Hamm...
Staffel DM Rapid Dortmund

Gold für Dortmund, Silber für Oberaden bei der Langstaffel-DM

Nur einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften im Hamburger Stadtteil...
Super Greenkeeper 2025

Fünf Jahre: Rasenhelden im Mittelpunkt

Der Ehrenamtspreis SUPER GREENKEEPER feiert 2025 fünfjähriges Jubiläum und rückt...
Staffelleiter-Zertifizierung 2025

FLVW zertifiziert Staffelleiterinnen und -leiter

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Samstag im SportCentrum...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2391 Einträge
Buhl Data Mein Verein Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
18.04. - 22.05.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

10.05. - 21.05.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

Zurücksetzen
noch 51 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Solidartopf

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna