Funktionale Sportstätten sind eine Grundvoraussetzung für den Sport und das Vereinsleben. Um die Vereine und Kommunen aus dem FLVW-Verbandsgebiet in diesem Bereich bestmöglich zu unterstützen, bündelt der FLVW im Kompetenzbereich "Sportstätten" alle Partner aus dieser Branche. Dabei steht der Wissenstransfer grundsätzlich im Vordergrund. Immer wieder werden verschiedene Vereinsservices angeboten, um Vereine und Kommunen zu sensibilisieren und Tipps für bestehende und neue Projekte im Sportplatzbau an die Hand zu geben.
Jeweils im ersten Quartal jeden Jahres liegt ein besonderes Augenmerk auf diesem Kompetenzbereich. Seminare, Rabattaktionen, Gewinnspiele und weitere Aktionen finden in der Zeit von Januar bis April verstärkt statt. Zusammen mit seinen fachkundigen Partnern bietet der FLVW auch in diesem Jahr wieder Praxis- und Online-Seminare zu den Themen Naturrasen, LED-Flutlicht, Kunstrasen sowie Mährobotik an. Zudem können Sie beim exklusiven Gewinnspiel im Rahmen der FLVW-Sportplatzwochen mit etwas Glück zwei Mini-Tore gewinnen. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Seminaren und die Möglichkeit, sich direkt anzumelden.
Instagram Gewinnspiel mit dem Westfalen-Club Partner artec Sportgeräte
Der FLVW startet zusammen mit seinem Westfalen-Club Partner artec® Sportgeräte mit einer Verlosung von zwei hochwertigen Aluminium Minitoren inklusive Kippsicherung in die FLVW-Sportplatzwochen 2023. Unter dem Motto #SoWerdenToreGemacht heißt es: Kreativ sein und gewinnen!Ob auf dem Fußballplatz, im eigenen Garten oder an einem ganz anderen Ort. Ob aus dem Stand, aus dem Lauf oder akrobatisch aus der Luft. Überraschen Sie uns mit einem Video auf Instagram mit Ihrem außergewöhnlichen Torerfolg. Bei der Gestaltung des Videos können Sie ganz frei und kreativ sein. Laden Sie das Video entweder als Story oder Beitrag unter Verwendung des Hashtags #SoWerdenToreGemacht und den Markierungen @flvw.de und @artec_sportgeraete hoch. Das kreativste Tor aus dem FLVW-Verbandsgebiet gewinnt. Wichtig dabei: Das Profil muss öffentlich einsehbar sein und die Story muss in Ihrem Profil als „Highlight“ abgespeichert sein. Teilnahmeschluss ist am 3. März 2023 um 23:59 Uhr.
Zusammen mit artec® Sportgeräte freut sich der FLVW auf Ihre Tore! Die Teilnahmebedingungen finden Sie nachfolgend als Download. Sollte der Gewinner-Verein keine Minitore mit Kippsicherung benötigen, sondern stattdessen eine Spielerkabine oder ähnliches – kein Problem. Der Sieger-Club kann sich den Wert des Tores in Höhe von 1.300 € auch auf seinen Einkauf im artec® Online-Shop anrechnen lassen.
- Teilnahmebedingungen artec Gewinnspiel 2023 (PDF-Download)

STRABAG Naturrasen-Seminar
Zusammen mit dem Classic Partner STRABAG Sportstättenbau GmbH bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ein kostenloses Seminar zum Thema Naturrasen an. Bei der Info- und Demoveranstaltung im Rahmen der Sportplatzwochen 2023 erhalten Sie zahlreiche Einblicke zur Pflege von Rasensportflächen nach der Winterpause. Gern laden wir alle Interessierten in das SportCentrum Kaiserau ein.Für ein sattes Grün und zum Start des Frühlings referieren die Experten von STRABAG Sportstättenbau GmbH über ihr Fachwissen aus dem Bereich Pflege und Regeneration. Bei den spannenden Vorträgen wird Ihnen aufgezeigt, welche Maßnahmen umzusetzen sind, um eine optimale Naturrasenfläche zu erreichen. Außerdem werden bei einem praktischen Teil im Außenbereich die einzelnen Maßnahmen detailliert vorgeführt.
Vorträge: Frühjahrskurs für Ihren Sportrasen, Pflege- und Regenerationsmaßnahmen durch Fachfirmen oder in Eigenleistung, Inbetriebnahme von Beregnungsanlagen nach dem Winter, Aufbau von Rasentragschichten
Vorführungen: Bodenuntersuchungstechniken, Maschinen für die Regeneration, Techniken der Nachsaat und Neuansaat, Rasenmäher, Beregnungsanlagen
Termine & Anmeldung:
Neuer Termin: 20. April um 9 Uhr im SportCentrum Kaiserau (wetterbedingt abgesagt am 9. März)
Anmeldung im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org

LED-Flutlicht Online-Seminar mit dem Exlusiv Partner Lumosa
Eine moderne LED-Flutlichtanlage spart nicht nur Strom-, Wartungs- und Pflegekosten, sondern bietet auch unter umweltfreundlichen Bedingungen optimale Lichtverhältnisse. Bei den kostenlosen Online-Seminaren erhalten Sie einen Überblick, auf welche Faktoren und Kriterien Sie bei der Errichtung einer neuen LED-Flutlichtanlage achten müssen. Die Expert*innen von Lumosa gehen dabei insbesondere auf die folgende Fragen ein: Welche Schritte beinhaltet ein Flutlicht-Projekt? Wie viel Lux benötigt Ihre Sportstätte? Auf welche Gesetze, Normen und Richtlinien müssen Sie achten? Darüber hinaus gibt es aktuelle Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermitteln.Termine & Anmeldung:
Kommunen: 14. März 2023 (09:30 Uhr)
Anmeldung im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
Vereine: 14. März 2023 (18 Uhr)
Anmeldung im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org

Polytan Kunstrasenseminare
Zusammen mit dem Classic Partner Polytan veranstaltet der FLVW Online-Seminare rund um das Thema Kunststoffrasen. Neben dem Prozess des Baus eines Kunstrasenplatzes wird der weltweit erste CO2-neutrale-Kunstrasen vorgestellt. In einem separaten Online-Seminar referieren die Experten von Polytan über die Maßnahmen zur Pflege von Kunststoffrasenflächen.Für einen guten Start in Ihr Kunstrasen-Projekt wird Ihnen beim Vortrag zum Thema Bau und Nachhaltigkeit das notwendige Know-how vermittelt. Neben den relevanten DIN-Normen erfahren Sie alles Wissenswerte über den Aufbau und die Eigenschaften einer Kunststoffrasenfläche. Zudem spielt die Umweltverträglichkeit beim Bau von Kunstrasenplätzen eine immer bedeutsamere Rolle. Mit dem weltweit ersten CO2-neutral hergestellten Kunstrasen referieren die Experten von Polytan in diesem Seminar über das wichtige Thema Nachhaltigkeit.
In dem Online-Seminar zum Thema Kunstrasenpflege & Sicherheit von Sportgeräten gehen die Experten von Polytan auf notwendige Pflegemaßnahmen ein. An konkreten Beispielen wird Ihnen erläutert, worauf Sie bei den einzelnen Maßnahmen achten müssen, um Ihren Kunststoffrasen in einem optimalen Zustand zu halten. Zudem weisen Sie die Experten von artec Sportgeräte auf erforderliche Sicherheitsstandards von Sportgeräten auf Sportanlagen hin.
Termine & Anmeldung:
28.03.2023: Kunstrasenbau & Nachhaltigkeit
14:30 Uhr (Kommunen) 17:30 Uhr (Vereine)
Anmeldung Kommunen im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
Anmeldung Vereine im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
29.03.2023: Kunstrasenpflege & Sicherheit von Sportgeräten
14:30 Uhr (Kommunen) & 17:30 Uhr (Vereine)
Anmeldung Kommunen im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
Anmeldung Vereine im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org

Mährobotik Online-Seminar mit dem Exklusiv Partner Husqvarna
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zusammen mit dem Exklusiv Partner Husqvarna während der Sportplatzwochen 2023 Online-Seminare zur technischen Unterstützung bei der Rasenpflege mittels Märobotik an. Neben den Vorteilen autonomer Mähroboter auf Sportplätzen verraten Ihnen die Experten von Husqvarna auch Tipps zur effizienten Nutzung.Platzwartinnen- und warte können von der Unterstützung eines Mähroboters profitieren, um parallel weitere wichtige Pflegearbeiten an der Sportanlage vorzunehmen. Dies ermöglicht Ihnen zeiteffizientes Arbeiten und gleichzeitig einen hochwertig gepflegten Rasen.
Dabei werden Ihnen in diesen Online-Seminaren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erläutert. Außerdem erhalten Sie Einblicke in verschiedene Lösungen und Informationen zu den technischen Details, Erfahrungsberichte von Anwendern sowie eine Betrachtung der Wirtschaftlichkeit und mögliche Mietmodelle.
Termine & Anmeldung:
13. März 2023 (18 Uhr)
18. April 2023 (18 Uhr)
Anmeldung über das Online-Formular von Husqvarna
Ansprechperson:
CH

