Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Logo SportCentrum Kaiserau

      Neue Stellenausschreibungen im SportCentrum Kaiserau

      Ausbildung im Hotelfach sowie zum Koch / zur Köchin und weitere aktuelle Jobangebote im...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Fair-Play-Ampel

      FairPlay-Ampel

      Rot, gelb, grün: Mit der FLVW-FairPlay-Ampel wird das Thema der Wertebildung ab sofort...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Qualifizierung_Leichtathletik_Lehrgangsplan

      Umfrage zur Leichtathletik-Hallensaison

      Der FLVW führt eine Feedback-Umfrage zur zurückliegenden Hallensaison in der...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Silber für Marathonläufer Amanal Petros in der Mannschaftswertung
Live

Silber für Marathonläufer Amanal Petros in der Mannschaftswertung

Amanal Petros 2018
Quelle: P. Middel (Archivbild)
Der Wattenscheider Amanal Petros

Am ersten Tag der Leichtathletik-Wettbewerbe bei den Europameisterschaften in München standen bereits die ersten Entscheidungen auf dem Programm.

Richard Ringer (LC Rehlingen) hat am Montagvormittag für einen Überraschungs-Coup gesorgt und die erste Goldmedaille des deutschen Teams bei der EM gewonnen. Der 33-Jährige setzte sich im Schlussspurt in 2:10:21 Stunden durch und ist damit erster deutscher Marathon-Europameister überhaupt. Amanal Petros (TV Wattenscheid 01), der vorab mit einer Medaille geliebäugelt hatte, wurde Vierter in 2:10:39 Stunden.
 

Silber mit dem deutschen Marathon-Team

Richard Ringer war das Rennen clever angegangen und bewies auf der Zielgeraden die besten Reserven. Der Israeli Maru Teferi musste sich in 2:10:23 Stunden knapp geschlagen geben, obwohl er eigentlich bereits wie der sichere Sieger aussah. Erst unmittelbar vor dem Zielband zog Richard Ringer an seinem Kontrahenten vorbei. Bronze ging an seinen Landsmann Gashau Ayale in 2:10:29 Stunden. Amanal Petros landete lediglich zehn Sekunden dahinter auf dem undankbaren vierten Platz, konnte sich aber noch einen Platz in der DLV-Mannschaft sichern, die in der Teamwertung Silber gewann. Nicht mehr in das Silber-Team kam Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid), der als 25. in 2:16:04 Stunden das Ziel erreichte.

Trotz der knapp verpassten Einzelmedaille zeigte sich Amanal Petros nach dem Lauf nicht enttäuscht: „Ich glaube, ich habe zu viel gearbeitet und war zu aufgeregt. Deswegen bin ich alle paar Kilometer nach vorne und dann wieder nach hinten gegangen. Da habe ich zu viel Kraft verloren, aber das ist der Wettkampf, da kann alles passieren. Ich bin super zufrieden, der vierte Platz ist stark – dadurch haben wir Silber gewonnen“, kommentierte der Wattenscheider nach dem Rennen gegenüber dem Internetportal des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) leichtathletik.de.

"Die Quali war noch etwas schwierig, da war ich sehr aufgeregt. Aber das Finale habe ich einfach genossen".

Kugelstoßerin Julia Ritter
Im Kugelstoßen konnte Julia Ritter (TV Wattenscheid) mit 17,80 Meter in das Finale einziehen, in dem ihr mit der Weite von 18,29 Meter ein hervorragender Auftakt gelang. Im Verlauf des weiteren Wettbewerbs konnte sie diese Leistung nicht mehr steigern. Dennoch war sie mit ihrem sechsten Rang hochzufrieden. „Ich kann das alles noch gar nicht richtig in Worte fassen“, sagte sie gegenüber leichtathletik.de, „ich wollte unter die Top-Acht und das habe ich geschafft und bin jetzt sogar Sechste geworden. Ich habe einen geilen Wettkampf gemacht und konstante Stöße geliefert. Klar wäre es noch ein bisschen höher gegangen, wenn ich persönliche Bestleistung gestoßen hätte. Aber wenn ich jetzt unzufrieden wäre, müsste ich mich selber schlagen. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich freue mich einfach, das zu feiern. Unglaublich! Der Start bei der EM bedeutet mir richtig viel. Die Quali war noch etwas schwierig, da war ich sehr aufgeregt. Aber das Finale habe ich einfach genossen. Die Stimmung war geil und alle sind hier – meine Familie, meine Freunde und mein Trainer. Das war sehr cool.“

„Bei Meisterschaften geht es darum, Runden zu überstehen“

Tatjana Pinto nach ihrem 100-Meter-Vorlauf
Tatjana Pinto, die beim Meeting in Wattenscheid über Knieprobleme plagte, kam über 100 Meter mit 11,43 Sekunden sicher eine Runde weiter. Nach dem Rennen zeigte sich die Wattenscheiderin allerdings nicht hundertprozentig zufrieden. Dies kam auch im Interview mit leichtathletik.de zum Ausdruck: „Das war verbesserungswürdig. Der Start war okay, aber dann bin ich hinten in der Hüfte weggeknickt, da muss ich demnächst groß bleiben. Aber bei Meisterschaften geht es darum, Runden zu überstehen. Das war mein Ziel heute und das hat geklappt. Ich bin happy, dass ich überhaupt schmerzfrei bin. Ich hatte auch im Vorfeld der WM wieder mit einer Verletzung zu kämpfen und habe alles getan, um hier stehen zu können und vor heimischem Publikum zu starten. Das ist so cool.“
 

Patrick Schneider im 400-Meter-Halbfinale

Mit einem couragierten Rennen präsentierte sich Patrick Schneider (TV Wattenscheid 01) im Vorlauf über 400 Meter in Bestform. Beim Einbiegen auf die Zielgerade noch mit drei weiteren Läufern in Führung liegend, setzte er sich am Ende in 45,58 Sekunden als Zweiter seines Rennens durch und sicherte sich mit dem großen Q und der sechstbesten Zeit aller Starter den Einzug ins Halbfinale. Dort wird er jedoch ohne seine beiden Mannschaftskollegen Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz) und Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund) ins Rennen gehen. Im Gesamtklassement aller drei Vorläufe auf Rang 19 und 20 verpassten sowohl Schlegel in 46,19 Sekunden als auch Sanders (46,21 Sek,) den Einzug in die nächste Runde.
 

Mohamed Mohumed sucht Gründe für verpassten Finaleinzug

Auch Sanders Teamkollege Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund) konnte sich nicht für das Finale empfehlen. Der WM-Teilnehmer hielt sich lange an die Taktik von Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen (Norwegen), der sich bis 500 Meter vor dem Schluss am Ende des Feldes aufhielt. Doch während der norwegische Ausnahmeläufer das Feld danach von hinten aufkrempelte, blieb Mohumed auf dem Weg nach vorne die Luft weg. Knapp 200 Meter vor dem Ziel musste er die Konkurrenz ziehen lassen und trabte abgeschlagen und erschöpft in 3:45,53 Minuten ins Ziel. „Es ist ernüchternd. Die Saison fing gut an, aber jetzt ist halt alles, wie es ist. Ich muss das aufarbeiten. Ich habe in diesem Rennen versucht, Körner zu sparen, aber ich konnte dann meinen Turbo am Ende nicht mehr zünden. Ich habe keine Erklärung dafür. Ich muss es ärztlich und auch trainingstechnisch aufarbeiten“, sagte er nach dem Rennen gegenüber leichtathletik.de.
 

Weitere Informationen:

  • Ergebnisse und Termine der EM
[leichtathletik.de / Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Amateurfussball_Spielbetrieb_Futsal

Offenes Sichtungstraining des westfälischen Frauen-Futsal-Stüt...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht talentierte Spielerinne...
Münster-Marathon Kids-Lauf

MüMa-Kids-Marathon nach zwei Stunden ausgebucht

Innerhalb von nur knapp zwei Stunden war der Kids-Marathon ausgebucht. Das meldeten die...
LGO Dortmund Halbmarathon-DM

Vier Titel für westfälische Läufer*innen bei der Halbmarathon-DM

Das war ein toller Auftritt der Läufer der LG Olympia Dortmund bei den Deutsche...
Abfahtr Länderpokal Internat

Westfälische U16-Juniorinnen auf dem Weg zum Länderpokal

Auf geht’s in Richtung Länderpokal! Heute treffen sich die 16 U16-Auswahlspielerinne...
Amateurspiel des Jahres Trainer Collage

Trainer-Vorfreude auf den „Showdown“ beim FLVW-Amateurspiel de...

Für die Mannschaften ist es ein absoluter Höhepunkt – das Duell zwischen Union Minde...
Dieter Mauss Schiedsrichter

Späte Leidenschaft wird zur großen Liebe: Mit 79 ist Dieter Ma...

Seit 32 Jahren zieht es Dieter Mauss an jedem Wochenende auf die Fußballplätze der...
Feature Bälle

Westfälisches Halbfinale um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft

In der B-Junioren-Bundesliga haben sich die U17 des FC Schalke 04 als Staffelsieger...
Klemens Wittig Portrait Deutschland

Doppelgold für Klemens Wittig zum Auftakt der Hallen-WM

Klemens Wittig hätte sich bei den Hallen-Weltmeisterschaften keinen besseren Auftakt...
Qualifizierung_Leichtathletik_Lehrgangsplan

Umfrage zur Leichtathletik-Hallensaison: Jetzt mitmachen

Die Leichtathletik-Hallensaison 2023 war geprägt von Neuerungen und Veränderunge...
Der beste Tag Schiedsrichter

"Der beste Tag" für Schiris: Jetzt bewerben

Sie möchten am DFB-Campus die Bundesliga-Schiedsrichter Daniel Siebert, Harm Osmers...
Umwelttag 2023 (1)

Erfolgreiche Premiere des FLVW-Umwelttags

Gut 20 Vereinsvertreter*innen trafen sich am Samstag im SportCentrum Kaiserau zum erste...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 940 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.04.2023

Fußball

Inklusionsturnier bei den Ibbenbürener Kickers

02.04.2023

Fußball

FLVW-Amateurspiel des Jahres: Minden vs. Petershagen

18.04.2023

FLVW-Sportplatzwochen

Mährobotik Online-Seminar

20.04.2023

FLVW-Sportplatzwochen

STRABAG Naturrasen-Seminar

22.04.2023

Leichtathletik

NRW-Langstrecken-Meisterschaften

06.05.2023

Fußball

Inklusionsturnier bei der DJK Sportfreunde Datteln

  Zurücksetzen
noch 10 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen