Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Silber für Marathonläufer Amanal Petros in der Mannschaftswertung
Live

Silber für Marathonläufer Amanal Petros in der Mannschaftswertung

Amanal Petros 2018
Quelle: P. Middel (Archivbild)
Amanal Petros.

Am ersten Tag der Leichtathletik-Wettbewerbe bei den Europameisterschaften in München standen bereits die ersten Entscheidungen auf dem Programm.

Richard Ringer (LC Rehlingen) hat am Montagvormittag für einen Überraschungs-Coup gesorgt und die erste Goldmedaille des deutschen Teams bei der EM gewonnen. Der 33-Jährige setzte sich im Schlussspurt in 2:10:21 Stunden durch und ist damit erster deutscher Marathon-Europameister überhaupt. Amanal Petros (TV Wattenscheid 01), der vorab mit einer Medaille geliebäugelt hatte, wurde Vierter in 2:10:39 Stunden.
 

Silber mit dem deutschen Marathon-Team

Richard Ringer war das Rennen clever angegangen und bewies auf der Zielgeraden die besten Reserven. Der Israeli Maru Teferi musste sich in 2:10:23 Stunden knapp geschlagen geben, obwohl er eigentlich bereits wie der sichere Sieger aussah. Erst unmittelbar vor dem Zielband zog Richard Ringer an seinem Kontrahenten vorbei. Bronze ging an seinen Landsmann Gashau Ayale in 2:10:29 Stunden. Amanal Petros landete lediglich zehn Sekunden dahinter auf dem undankbaren vierten Platz, konnte sich aber noch einen Platz in der DLV-Mannschaft sichern, die in der Teamwertung Silber gewann. Nicht mehr in das Silber-Team kam Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid), der als 25. in 2:16:04 Stunden das Ziel erreichte.

Trotz der knapp verpassten Einzelmedaille zeigte sich Amanal Petros nach dem Lauf nicht enttäuscht: „Ich glaube, ich habe zu viel gearbeitet und war zu aufgeregt. Deswegen bin ich alle paar Kilometer nach vorne und dann wieder nach hinten gegangen. Da habe ich zu viel Kraft verloren, aber das ist der Wettkampf, da kann alles passieren. Ich bin super zufrieden, der vierte Platz ist stark – dadurch haben wir Silber gewonnen“, kommentierte der Wattenscheider nach dem Rennen gegenüber dem Internetportal des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) leichtathletik.de.

"Die Quali war noch etwas schwierig, da war ich sehr aufgeregt. Aber das Finale habe ich einfach genossen".

Kugelstoßerin Julia Ritter
Im Kugelstoßen konnte Julia Ritter (TV Wattenscheid) mit 17,80 Meter in das Finale einziehen, in dem ihr mit der Weite von 18,29 Meter ein hervorragender Auftakt gelang. Im Verlauf des weiteren Wettbewerbs konnte sie diese Leistung nicht mehr steigern. Dennoch war sie mit ihrem sechsten Rang hochzufrieden. „Ich kann das alles noch gar nicht richtig in Worte fassen“, sagte sie gegenüber leichtathletik.de, „ich wollte unter die Top-Acht und das habe ich geschafft und bin jetzt sogar Sechste geworden. Ich habe einen geilen Wettkampf gemacht und konstante Stöße geliefert. Klar wäre es noch ein bisschen höher gegangen, wenn ich persönliche Bestleistung gestoßen hätte. Aber wenn ich jetzt unzufrieden wäre, müsste ich mich selber schlagen. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich freue mich einfach, das zu feiern. Unglaublich! Der Start bei der EM bedeutet mir richtig viel. Die Quali war noch etwas schwierig, da war ich sehr aufgeregt. Aber das Finale habe ich einfach genossen. Die Stimmung war geil und alle sind hier – meine Familie, meine Freunde und mein Trainer. Das war sehr cool.“

„Bei Meisterschaften geht es darum, Runden zu überstehen“

Tatjana Pinto nach ihrem 100-Meter-Vorlauf
Tatjana Pinto, die beim Meeting in Wattenscheid über Knieprobleme plagte, kam über 100 Meter mit 11,43 Sekunden sicher eine Runde weiter. Nach dem Rennen zeigte sich die Wattenscheiderin allerdings nicht hundertprozentig zufrieden. Dies kam auch im Interview mit leichtathletik.de zum Ausdruck: „Das war verbesserungswürdig. Der Start war okay, aber dann bin ich hinten in der Hüfte weggeknickt, da muss ich demnächst groß bleiben. Aber bei Meisterschaften geht es darum, Runden zu überstehen. Das war mein Ziel heute und das hat geklappt. Ich bin happy, dass ich überhaupt schmerzfrei bin. Ich hatte auch im Vorfeld der WM wieder mit einer Verletzung zu kämpfen und habe alles getan, um hier stehen zu können und vor heimischem Publikum zu starten. Das ist so cool.“
 

Patrick Schneider im 400-Meter-Halbfinale

Mit einem couragierten Rennen präsentierte sich Patrick Schneider (TV Wattenscheid 01) im Vorlauf über 400 Meter in Bestform. Beim Einbiegen auf die Zielgerade noch mit drei weiteren Läufern in Führung liegend, setzte er sich am Ende in 45,58 Sekunden als Zweiter seines Rennens durch und sicherte sich mit dem großen Q und der sechstbesten Zeit aller Starter den Einzug ins Halbfinale. Dort wird er jedoch ohne seine beiden Mannschaftskollegen Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz) und Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund) ins Rennen gehen. Im Gesamtklassement aller drei Vorläufe auf Rang 19 und 20 verpassten sowohl Schlegel in 46,19 Sekunden als auch Sanders (46,21 Sek,) den Einzug in die nächste Runde.
 

Mohamed Mohumed sucht Gründe für verpassten Finaleinzug

Auch Sanders Teamkollege Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund) konnte sich nicht für das Finale empfehlen. Der WM-Teilnehmer hielt sich lange an die Taktik von Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen (Norwegen), der sich bis 500 Meter vor dem Schluss am Ende des Feldes aufhielt. Doch während der norwegische Ausnahmeläufer das Feld danach von hinten aufkrempelte, blieb Mohumed auf dem Weg nach vorne die Luft weg. Knapp 200 Meter vor dem Ziel musste er die Konkurrenz ziehen lassen und trabte abgeschlagen und erschöpft in 3:45,53 Minuten ins Ziel. „Es ist ernüchternd. Die Saison fing gut an, aber jetzt ist halt alles, wie es ist. Ich muss das aufarbeiten. Ich habe in diesem Rennen versucht, Körner zu sparen, aber ich konnte dann meinen Turbo am Ende nicht mehr zünden. Ich habe keine Erklärung dafür. Ich muss es ärztlich und auch trainingstechnisch aufarbeiten“, sagte er nach dem Rennen gegenüber leichtathletik.de.
 

Weitere Informationen:

  • Ergebnisse und Termine der EM
[leichtathletik.de / Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...
Westfalen Fan Series 2025

Finale der Westfalen Fan Series 2025: Vier Jahre E-Sport-Begeisterung

Knapp 900 Gamerinnen und Gamer, alle westfälischen Topclubs und ein mitreißendes Finale...
Krombacher Westfalenpokal Feature Logo

Krombacher Westfalenpokal: Heute Viertelfinal-Auftakt im Sauerland

Mit einem oberligainternen Duell wird heute Abend das Viertelfinale im Krombacher Westf...
Elke Bartschat

"Freunde der Leichtathletik" fördern Nachwuchs mit 51.500 Euro

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im Spo...
Schiri Förderteam 2025 Herbst

Schiri-Talente absolvieren erfolgreich den Förderteam-Lehrgang in K...

In den Herbstferien traf das Förderteam, bestehend aus den talentiertesten Nachwuchs-Sc...
Monika Zapalska Hallen-DM Leipzig

Die nationale Leichtathletik-Hallensaison 2026 im Überblick

Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2720 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon