Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Sieben westfälische Athlet*innen bei der EM in Rom
Live

Sieben westfälische Athlet*innen bei der EM in Rom

Christina Honsel Hallen-DM Leipzig (3)
Quelle: © Iris Hensel
Wattenscheids Hochspringerin Christina Honsel - hier bei der Hallen-DM in Leipzig - greift bei der Europameisterschaft in Rom nach einer Medaille.

Am Freitag startet die Europameisterschaft der Leichtathleten in Rom (7. bis 12. Juni). Aus Deutschland gehen 111 Athlet*innen an den Start. Dem deutschen Kader gehören auch sieben Teilnehmer*innen von westfälischen Vereinen an.

Das größte Kontigent bei den Wettkämpfen im römischen Olympiastadion stellt der TV Wattenscheid 01 mit vier Starter*innen. Die Farben des TV 01vertreten Julia Ritter, Christina Honsel, Marius Probst und Nils Voigt.
Den Anfang macht am Eröffnungstag Kugelstoßerin Julia Ritter, mit der Qualifikation am Vormittag (10:03 Uhr) und dem Finale am Abend (21:33 Uhr). Die Sechste der letzten Europameisterschaften freut sich sehr auf die Wettkämpfe: „Ich würde gerne eine Top-8-Platzierung rausschlagen. Ich bin gut in Form, trainiere hart. Aber die EM ist natürlich nur ein Übergang in Richtung Olympia. Die EM nehmen wir mit, um hoffentlich die Olympia-Norm stoßen zu können.“

„In Rom möchte ich ganz klar vorne mitmischen und auf jeden Fall auch nach den Medaillen greifen."

Hochspringerin Christina Honsel
Ebenfalls am Freitag, den 7. Juni (20:30 Uhr), steigt Hochspringerin Christina Honsel ins Geschehen ein. Die Vierte der letzten Hallen-WM in Glasgow muss zunächst die Qualifikation meistern, das Finale findet zwei Tage später statt (9. Juni, 20:28 Uhr): „In Rom möchte ich ganz klar vorne mitmischen und auf jeden Fall auch nach den Medaillen greifen. Ich möchte Saisonbestleistung springen und am liebsten auch persönliche Bestleistung, die liegt draußen noch bei 1,94 Meter“, gibt sich Honsel kämpferisch.

Auch Marius Probst reist selbstbewusst in die italienische Hauptstadt. Auch wenn, genau wie bei Julia Ritter, Olympia im Hinterkopf immer mitspielt. Der Vorlauf für den mehrfachen deutschen Meister über 1.500 Meter findet am Montag, 10. Juni, ab 11:20 Uhr statt, das mögliche Finale folgt am 12. Juni (21:22 Uhr): „Ich werde das Bestmögliche geben. Ansonsten aber steht das große Ziel immer noch – und das ist Paris.“


Nils Voigt (vorne) und Marius Probst (hinten) reisen optimistisch zur EM [Archivfoto:  © Iris Hensel]

Im Gegensatz zu Teamkollege Probst muss Nils Voigt über die 10.000 Meter keinen Vorlauf absolvieren. Der Finallauf mit großem Teilnehmerfeld startet am Mittwoch, 12. Juni, um 21:44 Uhr. Dafür fühlt sich der Achte der letzten Europameisterschaften top vorbereitet: „Ich liebäugele mit einer Top-8-Platzierung. Ich freue mich sehr auf Rom, ich bin einer der Letzten, der startet, das wird, glaube ich, eine schöne Sache.“

Manuel Sanders (l.) und Mohamed Abdilaahi vertreten die Dortmunder Farben [Foto: LG Olympia Dortmund].
 

LG Olympia Dortmund mit zwei Startern vertreten

Zum Aufgebot des deutschen Teams für die kontinentalen Titelkämpfe gehören auch zwei Vertreter aus Dortmund. Manuel Sanders wurde sowohl für einen Einzelstart über 400 Meter als auch für einen Einsatz in der 4 x 400 Meter-Staffel nominiert. Sanders hat Ende Mai noch mal Selbstvertrauen getankt. Beim „Golden Spike Meeting in Tschechien konnte er seine Saisonbestleistung noch mal um eine halbe Sekunde, auf 45,47 verbessern. Die Vorläufe in der Einzelwertung beginnen ab 11:45 Uhr, die Halbfinals am Sonntag ab 20:28 Uhr. Das mögliche Finale im Langsprint steigt am Montag, 10. Juni um 21:40 Uhr. Zum Zwei-Mann-Team der LGO gehört zudem noch Mohamed Abdilaahi. Der dreimalige deutsche Meister und Rekordhalter über 5.000 Meter geht in Rom in seiner Paradedisziplin an den Start, der am Samstag, 8. Juni um 22:25 Uhr erfolgt.


Luka Herden muss in Rom über acht Meter springen, um eine Chance auf das Finale der besten zwölf Springer zu haben [Archivfoto:  © Iris Hensel]
 

Luka Herden vertritt die LG Brillux Münster

Komplettiert wird die westfälische Delegation im deutschen Kader durch Luka Herden. Der Weitspringer der LG Brillux Münster freut sich auf seine erste EM bei den Aktiven: „Die EM-Nominierung ist für mich definitiv ein Karriere-Meilenstein. Nach meinen internationalen Jugendeinsätzen messe ich mich nun als Aktiver mit den besten Athleten Europas.“ Im „Stadio Olympico“ trifft Luka Herden auf starke Weitsprung-Konkurrenz mit sechs Springern, die in der aktuellen Freiluft-Saison bereits 8,20 Meter oder mehr erzielen konnten. Um in Rom eine gute Chance auf das Finale der besten zwölf Springer am 08. Juni zu haben, muss Herden seine Saisonbestleistung (7,75 Meter) steigern. Dass der 24-Jährige dazu in der Lage ist, hat er im vergangenen Juli gezeigt, als er bei 8,14 Meter landete.

Alle Wettkämpfe können im Live-Stream auf eurovisisonsport.com, sportschau.de und auf sportstudio.de, sowie auf im TV auf "Das Erste" und im ZDF verfolgt werden.


Weitere Informationen:

  • Hier läuft die EM im TV und Stream
  • Der Zeitplan der EM
  • Die Entscheidungen der Frauen
  • Die Entscheidungen der Männer
[TV Wattenscheid/LG Olympia Dortmund/LG Brillux Münster]

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...
Sanierung Sportstätten Förderung

Neues Förderprogramm für Sanierung von Sportplätzen gestartet

Ihr Sportplatz muss dringend saniert werden? Die Kabinen oder der Zuschauerbereich sind...
DFB Bundestag Stimmfahne

Westfälische Funktionärinnen und Funktionäre in den DFB-Gremien

Im Rahmen des 45. Ordentlichen DFB-Bundestags am Freitag auf dem DFB-Campus in Frankfur...
Kreisauswahl Trainer Juniorinnen (1)

Erkenntnisreiche Fortbildung für Juniorinnen-Kreisauswahltrainer*innen

Am vergangenen Samstag fand im SportCentrum Kaiserau eine praxisnahe und erkenntnisreic...
Werner Rathert

Werner Rathert: Ein Musterbeispiel für gelungene Inklusion

Der blinde Läufer Werner Rathert, der am 9. November seinen 90. Geburtstag feiert, kam ...
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2714 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon