Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2026

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Schnieders und Kruphölter im Interview-Doppelpass zum Saisonstart
Live

Schnieders und Kruphölter im Interview-Doppelpass zum Saisonstart

Feature Fußball Anstoß Abstoß Ball

Zwölf Jahre war Manfred Schnieders Vizepräsident Amateurfußball, jetzt ist er Präsident – und flankt den Ball auf Andree Kruphölter, den neuen Chef aller Fußballer*innen im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Im Doppel-Interview zum Saisonstart werfen Schnieders und Kruphölter einen Blick auf die Spielzeit 2022/23 und damit verbundene Neuerungen.

Herr Schnieders, wie schwer fällt es Ihnen, nicht mehr den Amateurfußball zu verantworten – vor allem jetzt zum Saisonstart?

Manfred Schnieders: Gar nicht. Erstens darf ich ja auch als Präsident weiter auf die Fußballplätze und zweitens haben wir mit Andree Kruphölter einen guten Mann, der auf ein hervorragendes Team zurückgreifen kann. Da ich weiterhin als Vorsitzender des DFB-Spielausschusses tätig bin, gibt es weiterhin noch den direkten Bezug zum Amateurfußball.

Sie haben in Ihrer Rede auf dem Verbandstag angekündigt, vor allem verstärkt mit der Politik zusammenarbeiten zu wollen…

Schnieders: Schließlich haben wir gemeinsam einiges zu tun. Schon heute haben wir im FLVW Vereine, bei denen 30, 40 Kinder auf den Wartelisten stehen, die ihren Mitgliedern keine Freizeitsport-Angebote machen können, weil die Platzanlage nicht ausreicht. Hier benötigen wir die Unterstützung der Politik! Ehrenamt kann nur liefern und auch im Sport die so wichtige Rolle für unsere Gesellschaft übernehmen, wenn wir im wahrsten Sinne des Wortes den Platz dafür bekommen. Der ist unerlässlich, um Kinder und Jugendliche nach den Corona-Lockdowns in Bewegung zu bringen, um älteren Menschen Angebote zu machen, gegen Vereinsamung und für ein gesünderes älter werden sowie Anlaufstelle und Zuhause für alle Menschen im Umkreis zu sein. Dass das geht, zeigt zum Beispiel der SV Westfalia Rhynern, der gerade seinen neuen Sportpark in Betrieb nimmt. Ein Millionenprojekt, das zukunftsweisend ist.


FLVW-Präsident Manfred Schnieders sucht den engen Schulterschluss mit der Politik, um das Ehrenamt zu unterstützen [Foto: FLVW].

Der Ausbau der Infrastruktur für Vereine ist aber nicht alles, Sie haben auch klare Forderungen an die Politik im Hinblick auf die Energiekrise.

Schnieders: Laut dem Expert*innenrat der Bundesregierung zu COVID-19 muss „die Sicherung der sozialen Teilhabe durch sportliche und kulturelle Aktivitäten weiterhin höchste Priorität genießen“. Diese Bewertung muss auch auf die Energiekrise übertragen werden. Sportplätze dürfen nicht geschlossen werden! Zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) fordern auch wir, dass neben der Entlastung für Privatpersonen und Unternehmen auch Vereine direkte finanzielle Hilfen bekommen.

"Wir fordern eine direkte Unterstützung der Vereine in der Energiekrise – auch finanziell"

FLVW-Präsident Manfred Schnieders
Große Herausforderungen stehen auch im Amateurfußball an, Herr Kruphölter?!

Andree Kruphölter: Auch im westfälischen Fußball kämpfen wir immer noch mit Corona-Folgen. Nach zwei Corona-Jahren sind wir froh, dass wir die zurückliegende Spielzeit wieder regulär beenden konnten. Jetzt wird es darum gehen, unsere Staffelgrößen wieder anzupassen. Sowohl für unseren Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) als auch für unsere Vereine keine leichte Angelegenheit. Es wird aber auch maßgeblich sein, gemeinsam mit unseren Nachbarn in Nordrhein-Westfalen die Spielordnungen anzupassen und zeitgemäßer zu machen.

Was haben Sie da konkret vor?

Kruphölter: Wir möchten weiterhin die Wünsche und Bedürfnisse unserer Vereine berücksichtigen. Einen ersten Schritt sind wir dabei schon gegangen. Mit Beginn der Saison sind fünf Auswechselungen erlaubt, der Spieltagskader wird 20 Spieler*innen umfassen. Aber wir sind natürlich auch in Gesprächen mit den Landesverbänden, die schon zu dieser Saison die Zeitstrafen einführen. Wir werden uns das genau anschauen und dann gemeinsam mit den Vereinen eine Entscheidung dazu treffen. Gut finde ich, dass der FLVW als Pilotverband neben Bayern voran geht und Frauen das Spielen in Männermannschaften ermöglichen wird. Gerade vor der Entwicklung des demographischen Wandels und der Tatsache, dass im ländlichen Raum oftmals Spieler*innen fehlen, ein zukunftsweisender Schritt in die richtige Richtung.


Zeitstrafen im westfälischen Amateurfußball möchte der neue verantwortliche FLVW-Vizepräsident Andree Kruphölter nicht generell ausschließen [Foto: Holger Jacoby].

Die angesprochene Staffeleinteilung hat – vor allem bei einigen Ruhrgebietsvereinen – für Kritik gesorgt.

Kruphölter: Zunächst ist mir wichtig zu sagen, dass wir für konstruktive Kritik offen sind und uns auch dieser Kritik annehmen. Für meinen Geschmack haben aber einige Vereinsvertreter*innen über das Ziel hinausgeschossen. Mir fehlt da der Blick auf das große Ganze: Bei 214 Bezirksligisten können wir nicht alle Wünsche erfüllen. Der VFA musste auch Härtefall-Entscheidungen treffen. Letztendlich klagen vor allem die Männer-Clubs auf hohem Niveau, wenn man mal die Fahrtwege bei den Frauen vergleicht. Oder man auch mal den Blick komplett über den Tellerrand hinauswirft und sich andere Sportarten wie den Handball anschaut, wo Kreise und Bezirke viel größer sind.

In Ihrer Funktion als Präsidiums-Beisitzer haben Sie sich in den vergangenen drei Jahren intensiv mit der Gewalt-Problematik im Amateurfußball auseinandergesetzt. Ein Dauerthema, wie es scheint.

Kruphölter: Absolut! Uns ist klar, dass wir Gewaltvorfälle nie zu 100 Prozent ausschließen können. Aber wir arbeiten intensiv daran, die Fälle so gut es geht zu minimieren. Hierfür gibt es unter anderem den Arbeitskreis Gewaltprävention, Deeskalationsschulungen für Schiedsrichter*innen und eine enge Zusammenarbeit mit den Sportgerichten. Mit Alexander Lüggert haben wir zudem einen hauptamtlichen Mitarbeiter, der als Anlaufstelle für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle fungiert. Seine Aufgabe: Sich ein Bild von der Lage verschaffen, die Beteiligten und verschiedenen Ebenen kontaktieren – Kreisvorsitzende, Staffelleiter*innen, Schiedsrichter*innen und Vereine – und klären, ob und inwieweit nach den Ereignissen Hilfsbedarf besteht. Es gibt bereits vielfältige Unterstützungsangebote, die nicht jedem/jeder bekannt sind. Lüggert ersetzt dabei nicht die Sportgerichtsbarkeit, sondern soll deeskalierend wirken und die Beteiligten sensibilisieren, um künftigen Gewaltausbrüchen vorzubeugen.

"Wir hoffen, dass sich die EM-Euphorie positiv auf die Mitgliederzahlen im westfälischen Mädchen- und Frauenfußball auswirkt"

Andree Kruphölter (FLVW-Vizepräsident Amateurfußball)
Herr Schnieders, Herr Kruphölter: Was sind abschließend Ihre Wünsche für die nun anstehende Saison?

Schnieders: Eine Saison ohne Corona-Unterbrechungen, ohne Gewaltvorfälle und mit vielen spannenden Partien. Auch wenn ich nicht mehr in erster Linie „nur“ für den Amateurfußball verantwortlich bin, freue ich mich nach der Sommerpause nun wieder darauf, sonntags auf die Plätze zu fahren und Spiele zu schauen.

Kruphölter: Das alles kann ich so unterschreiben. Für die Frauen würde es mich freuen, wenn die Euphorie der EM sich auch auf die Mitglieder- und Zuschauer*innen-Zahlen im westfälischen Mädchen- und Frauenfußball positiv auswirken würde.

Vielen Dank für das Gespräch!

[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. Novemer) setzt der Deutsche Fußball-Bund ...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2736 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon