Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Rückblick und Ausblick auf das Dortmunder Sparkassen Indoor Meeting
Live

Rückblick und Ausblick auf das Dortmunder Sparkassen Indoor Meeting

Westermann und Bussmann
Quelle: Uli Hörnemann
Die Köpfe der westfälischen Leichtathletik: FLVW-Vizepräsident Peter Westermann (l.) und VLA-Vorsitzender Bernhard Bußmann

Das Sparkassen Indoor Meeting Dortmund (20. Januar 2024) ist kerngesund. Die populäre Veranstaltung lebt von einem hochkarätigen Mix internationaler Stars und nationaler Topathleten. „Der Weltverband hat dem Meeting erneut das Bronze Label verliehen, so dass es auch 2024 zur World Athletics Indoor Tour gehört“, sagt Bernhard Bußmann, Vorsitzender im Verbands-Leichtathletik-Ausschuss (VLA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), „es ist das größte und bedeutendste Hallensportfest hier in Westfalen.“ Und es hat eine lange und hochinteressante Geschichte, die Bußmann maßgeblich mitgeschrieben hat.

Es war im Jahr 1995, als die Premiere vor 500 Zuschauern in der Helmut-Körnig-Halle, Strobelallee 40, stattgefunden. Bernhard Bußmann (68) und Thomas Kremer (62) zählen zu den Mitbegründern dieses Events, das die LG Olympia Dortmund (LGO) damals aus der Taufe gehoben hatte. Bußmann war LGO-Vizepräsident von 1993 bis 2002. Kremer ist hauptamtlicher DLV-Trainer, coacht seit fast 35 Jahren die LGO-Kurz- und Langsprinter, unter anderem Ingo Schultz, Vizeweltmeister und Europameister über 400 Meter, oder Bastian Swillims, Vizeeuropameister über 400 Meter. Aktuell ist der beste deutsche Viertelmeiler, Manuel Sanders, sein „Zugpferd“ im LGO-Rennstall.
 

Immer vordere Plätze im IAAF-Ranking

Das Meeting expandierte und sorgte regelmäßig für Schlagzeilen. Im Ranking der IAAF, wie der Weltverband bis 2019 hieß, nahm es stets vordere Plätze ein. „Haile Gebrselassie ist in Dortmund gelaufen, Dieter Baumann sowieso, US-Hürdensprinterin Gail Devers auch oder die Russin Swetlana Feofanowa, die 2001 im Stabhochsprung mit 4,64 Meter einen Europarekord aufgestellt hat.“ Und Danny Ecker, noch ein Stabartist, katapultierte sich anno 2001 über sechs Meter, der selbst nach zwei Jahrzehnten deutscher Rekord ist.

An ein Rennen kann sich Bernhard Bußmann besonders gut erinnern. „Das waren die 5.000 Meter von Gabriela Szabo“, betont er, „kurz vorher haben wir alle Türen geöffnet, damit frische Luft in die Halle kam. Weil es draußen lausig kalt war, fanden die Leute diese Aktion gar nicht lustig.“ Egal! Die kleine Ungarin mit dem großen Kämpferherzen kurvte wie ein Wirbelwind um die 200 Meter lange Bahn und rannte 1999 Weltrekord mit 14:47,35 Minuten. „Das war der absolute Hammer“, meint der pensionierte Kriminalhauptkommissar aus Olfen, „sechs Frauen waren am Start, darunter auch Tempomacherinnen, nur zwei sind ins Ziel gekommen.“ Szabo eilte allen auf und davon, sie war nicht zu bremsen in ihrem Tatendrang.
 

Vorläufiges Aus nach Rückzug der Fernsehanstalten

Der Vorhang in Dortmund fiel 2004, als sich das Fernsehen zurückzog. Bernhard Bußmann, der Jahr für Jahr im Organisationskomitee saß, blickt zurück: „Die LG Olympia bekam keinen Sendeplatz mehr.“ Wolf-Dieter Poschmann, der viel zu früh verstorbene ZDF-Moderator, sowie die beiden Leichtathletik-Experten von der ARD, Dieter Adler und Ralf Scholt, hatten mehrere Jahre lang fachmännisch berichtet. „Ohne die TV-Übertragung machten auch mehrere Sponsoren einen Rückzieher.“ Das Aus des Indoor Meetings, das Olympiasieger, Welt- und Europameister angezogen hatte, war nicht zu verhindern. „Schade“, so Bußmann, „es war ein stressiger Job, wir haben alles ehrenamtlich gemacht, teilweise bis tief in die Nacht. Doch der Aufwand hat sich gelohnt, denn ab 1998, 1999 war das Meeting immer ausverkauft.“

Aber vierzehn Jahre später folgte die Neuauflage dieses Hallen-Klassikers. Nicht zuletzt dank der Initiative von Thomas Kremer, der Bernhard Bußmann, der 2004 bei der LG Olympia ausgeschieden war, wieder ansprach und ihn überredete, 2018 und 2019 die vielfältigen Aufgaben des Meeting-Direktors zu übernehmen. „Die LG Olympia wollte das Sparkassen Indoor Meeting wieder aufleben lassen“, erklärt er, „und das ist ihr dann auch gelungen.“ Dortmund sei in der Vergangenheit immer eine Leichtathletik-Hochburg gewesen, fügt er hinzu, und das soll auch so bleiben. Dortmund hat auch die einzige fest installierte Halle mit sechs Rundbahnen in Deutschland.

Deshalb werden die deutschen Hallen-Meisterschaften der Männer und Frauen alle zwei Jahre in Dortmund ausgetragen, im Wechselspiel mit Leipzig. „Der DLV weiß, was er am FLVW hat“, verkündet Bußmann selbstbewusst, „wenn der Landesverband Westfalen eine Meisterschaft organisiert, dann funktioniert das auch.“ Schon zum zweiten Mal hintereinander werden die U20-Titelkämpfe in der Helmut-Körnig-Halle über die Bühne gehen. Vom 24. bis 25. Februar 2024 gastieren die besten Nachwuchsathleten und -athletinnen in Dortmund, dazu finden dann eine Woche später auch die deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften an der Strobelallee statt.
 

Malaika Mihambo gibt ihr Comeback in Dortmund

Diese Titelkämpfe sind freilich noch Zukunftsmusik. Die LG Olympia Dortmund mit Geschäftsführer Yoshi Müller und ihrem Vorsitzenden Michael Adel, der seit 2020 als Meeting-Direktor fungiert, freut sich jetzt erst mal auf das Sparkassen Indoor Meeting, denn in den letzten Tagen sind bereits zahlreiche Top-Stars als Teilnehmer*innen vermeldet worden. Die hochmoderne Halle, die 2021 vollkommen renoviert wurde, die 4.000 Zuschauer*innen aufnehmen kann, neue Tribünen, eine neue Beleuchtung und eine neue Beschallungsanlage erhalten hat, ist ein Schmuckkästchen mit sechs Rundbahnen, was heutzutage internationalem Standard entspricht.

Bei den Frauen stehen am 20. Januar 2024 folgende Disziplinen auf dem Programm: 60 Meter, 400 Meter, 800 Meter, 3.000 Meter und Weitsprung, wobei Publikumsliebling Malaika Mihambo ihr Comeback nach langer Verletzungspause gibt. Bei den Männern sieht das Wettkampfangebot so aus: 60 Meter, 400 Meter, 1.500 Meter, 60 Meter-Hürden und der Stabhochsprung. Bernhard Bußmann, der sich vor zwei Jahren aus der Organisation zurückgezogen hat, ist davon überzeugt, dass die LG Olympia Dortmund mit diesem Meeting in 2024 wiederum beste Werbung für die Leichtathletik machen wird.

Der Ticketverkauf läuft wie gewohnt über www.ticketmaster.de, an allen an das TM-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie erstmals auch über die LGO-Geschäftsstelle im Stadion Hacheney. Stehplatzkarten kosten 7,50 Euro, Sitzplätze gibt es in zwei Kategorien für 12,50 und 22,50 Euro.

[Uli Hörnemann]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

Freie Plätze bei FLVW-Liveschalten im August

An zwei Montagen im August bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Bolzplatz Cup

Drei Ecken, ein Elfer: Bolzplatz Cup feiert gelungene Premiere

Beim 1. Bolzplatz Cup des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) i...
Westfalia Herne Ü40

Westdeutsche Ü-Meisterschaften: Drei Titel gehen nach Westfalen

Einen Dreifach-Triumph konnten die westfälischen Mannschaften am vergangenen Wochenende...
Masters Westfalenmeisterschaft 2025

Westfälische Masters überzeugen bei Meisterschaften

Es kommt nicht oft vor, dass Westfalenmeisterschaften außerhalb Westfalens ausgetrage...
Holger Bellinghoff WDFV

WDFV-Jugendtag: Holger Bellinghoff einstimmig wiedergewählt

Holger Bellinghoff wurde anlässlich des Jugendtages des Westdeutschen Fußballverbandes...
Aslan Güleryüz DM Ulm

goldgas Talente räumen bei U16-DM in Ulm ab

Die Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Jolina Ernst DM Ulm U23

Dreimal Gold für westfälische Athletinnen und Athleten bei U23-DM i...

Mit zahlreichen Medaillen im Gepäck haben die westfälischen U23-Leichtathlet*innen die...
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2510 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 37 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna