Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Amateurspiel des Jahres 2022 Menüpromo

      Amateurspiel des Jahres

      Jetzt bewerben und Highlight-Spiel im Livestream gewinnen!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Menüpromo FLVW-Zukunftspreis

      FLVW-Zukunftspreis 2022

      Jetzt bis zum 31. Januar 2023 für den FLVW-Zukunftspreis bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Pia Meßing mit vier Medaillen erfolgreichste Athletin in Düsseldorf
Pia Meßing NRW Hallenmeisterschaften 2022
Pia Meßing mit ihren Trainern Oliver Sell (l.) und Heiner Preute
Quelle: Peter Middel
Live

Pia Meßing mit vier Medaillen erfolgreichste Athletin in Düsseldorf

Pia Meßing NRW Hallenmeisterschaften 2022
Quelle: Peter Middel
Pia Meßing mit ihren Trainern Oliver Sell (l.) und Heiner Preute
Pia Meßing NRW Hallenmeisterschaften 2022
Quelle: Peter Middel
Pia Meßing mit ihren Trainern Oliver Sell (l.) und Heiner Preute

Der Frust war groß. Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften vor einer Woche in Leverkusen führte Pia Meßing im Fünfkampf der weiblichen Jugend U18 vor dem abschließenden 800-Meter-Lauf mit einem Vorsprung von mehr als 100 Punkten. Doch dann kam die 16-jährige Gladbeckerin in der letzten Disziplin in einer Kurve ins Straucheln, touchierte den Innenraum und wurde anschließend disqualifiziert. Selbst ein Protest des Vereins konnte die Entscheidung nicht mehr rückgängig machen. Bei den NRW-Meisterschaften am Wochenende in Düsseldorf verarbeitete die vielseitige Gladbeckerin ihr Pech von Leverkusen auf ihre Weise.

Sie sammelte an beiden Wettkampftagen vier Medaillen und war damit in der Landeshauptstadt erfolgreichste Teilnehmerin in den Jugend-Wettbewerben. Die frühere Fußballspielerin erzielte bei ihren drei Titelgewinnen 8,62 Sekunden über 60-Meter-Hürden, 5,65 Meter im Weitsprung und war darüber hinaus Mitglied in der erfolgreichen 4 x 200-Meter-Staffel des TV Gladbeck. Ihre vierte Plakette gewann sie als Zweite im Speerwerfen mit 37,07 Meter. „Die vier Medaillen von Düsseldorf waren für Pias Selbstbewusstsein wichtig, denn ihre Enttäuschung war nach der Disqualifikation in Leverkusen unwahrscheinlich groß", berichtete Gladbecks Trainer Heiner Preute, der das Talent zusammen mit Oliver Sell betreut.


Silas Zahlten weiter auf Erfolgskurs

Von Erfolg zu Erfolg eilt momentan auch Silas Zahlten (LG Brillux Münster). In Düsseldorf gelang dem Schützling von Jörg Riethues mit seinen Siegen über 800 Meter in der neuen persönlichen Bestzeit von 1:55,12 Minuten und über 1.500 Meter in 4:00,58 Minuten das angestrebte Double. „Über 800 Meter bin ich auf Tempo und über 1.500 Meter auf Taktik gelaufen. Das hatte ich vorher mit meinem Trainer im Hinblick auf die deutschen Jugendmeisterschaften am 19./20. Februar in Sindelfingen abgesprochen", berichtete der in Dülmen wohnende Nachwuchs-Mittelstreckler. Seine augenblicklich gute Form führt Silas Zahlten auf sein zwölftägiges Vorbereitungstrainingslager Ende Dezember/Anfang Januar in Monte Gordo (Portugal) zurück.

Im 60-Meter-Hürdensprint dominierte Noah Braida (TV Wattenscheid) in 8,37 Sekunden vor seinem Teamkollegen Mark Petruschka (8,42 Sek.). „Bis auf die Platzierung war nichts Gutes an dem Lauf", erklärte der Schützling von Frank Bartschat, der in einem Einlagelauf über 60-Meter-Hürden noch auf 8,19 Sekunden kam. Darüber hinaus war er noch Mitglied der siegreichen 4 x 200-Meter-Vereinsstaffel, die sich mit 1:28,87 Minuten für die deutschen Jugendmeisterschaften in Sindelfingen qualifiziert hat. Dem Quartett des TV Wattenscheid gehörte auch Mateusz Lewandowski, der zudem noch über 200 Meter in 21,68 Sekunden zu Titelehren kam und damit schneller als Männer-Sieger Maximilian Heinrichs (TV Wattenscheid / 21,90 Sek.) war.

Im Hochsprung meisterte Louis Robertz (TV Wattenscheid) im dritten Versuch 2,01 Meter und setzte sich damit vor den beiden höhengleichen Benny Madu (DJK Blau-Weiß Annen) und Elias Connor Dickel (LG Wittgenstein / beide 1,95 m) durch, die beide in den früheren Jahren schon einmal auf DLV-Ebene zu Titelehren kamen.
Hendrik Hohmann (USC Bochum), der sich eine Woche zuvor auf 4,90 Meter verbesserte, sicherte sich im Stabhochsprung mit nur einem gültigen Versuch über 4,70 Meter den Titel bei der männlichen Jugend U20. „Ich freue mich natürlich über den Titelgewinn, aber das war heute nicht mein Tag", erklärte der Schützling von Wolfgang Mohr.

Im Dreisprung machte Leonard Horstmann (LG Brillux Münster) bereits im zweiten Versuch alles klar. Seine 13,73 Meter wurden im weiteren Verlauf des Wettbewerbs von keinem Springer mehr erreicht. Bei den gleichzeitig auf dem Nebenplatz ausgetragenen Winterwurfmeisterschaften verließ Marcel Reisch (TV Wattenscheid) im Diskuswerfen in der Klasse U20 als überlegener Sieger mit 47,64 Meter den Wurfring.

In der Klasse M18 erfreute Fabian Straberg (Recklinghäuser LC) über 400 Meter mit seinem sicher herausgelaufenen Erfolg in 51,54 Minuten. Er gewann noch einen zweiten Titel in der 4 x 200-Meter-Staffel der Startgemeinschaft Recklinghausen/Hamm in 1:37,70 Minuten.


Nele Sietmann Doppelsiegerin über 800 Meter und 1.500 Meter

Ihre bereits umfangreiche Titelsammlung erweiterte Nele Sietmann (LG Brillux Münster / goldgas Talent-Team) mit zwei NRW-Meisterschaften im 800-Meter-Lauf in 2:10,28 Minuten und im 1.500-Meter-Lauf in 4:38,69 Minuten. Über 800 Meter verbesserte die Münsteranerin ihren Hausrekord um zwei Sekunden.

Karolina Haas NRW 2022

Ihren ersten großen Titel gewann Lilli Preute (TV Gladbeck) im 60-Meter-Hürden-Sprint der Klasse U18 in der neuen persönlichen Bestzeit von 8,84 Sekunden. Die Tochter von Gladbecks Chefcoach Heiner Preute war auch Mitglied in der 4 x 200-Meter-Vereinsstaffel, die in ausgezeichneten 1:43,33 Minuten deutlich vor der nachfolgenden Konkurrenz lag. Zu dem erfolgreichen Quartett zählte auch Franziska Burchett, die vor ihrem Auftritt in der Staffel die 60 Meter in hervorragenden 7,80 Sekunden für sich entschied.

In der 4 x 200-Meter-Staffel beeindruckte das von Thomas Czarnetzki betreute Quartett der LG Olympia Dortmund in der Besetzung Samira Attermeyer, Lysann Helms, Karolina Mia Haas und Luisa Preker mit der Zeit von 1:41,65 Minuten. Damit hat sich die Staffel trotz des Fehlens von Anna Hense für die deutschen Jugendmeisterschaften in Sindelfingen qualifiziert.


Johanna Herrmann im Hochsprung mit 1,73 Meter zum Titelgewinn

Im Hochsprung konnte Johanna Herrmann (SV Teuto Riesenbeck / goldgas Talent-Team) ihre zuletzt gezeigten Leistungen nicht wiederholen. Dennoch reichte ihre Höhe von 1,73 Meter zu einem sicheren Erfolg in der Klasse U18. Im Stabhochsprung schwang sich Vianne Wilke (LG Olympia Dortmund) im letzten Versuch über 3,50 Meter und bezwang damit die frühere Leistungsturnerin Mirja Gutzeit (Stabhochsprungverein Horn-Bad-Meinberg-Lippe / goldgas Talent-Team), die als Zweite 3,30 Meter überquerte.

In der Klasse W20 reichte Maybritt Sommer (Stabhochsprungverein Horn-Bad-Meinberg-Lippe) die Höhe von 3,70 Meter zum Titelgewinn. Im Kugelstoßen der Alterskategorie U18 konnte Frieda Echterhoff (TV Wattenscheid) als Siegerin mit 13,71 Meter ihre Favoritenposition bestätigen.
 
  • Alle Ergebnisse aus Düsseldorf
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FLVW Zukunftspreis 2021 Feature 2

Bewerbungsfrist für den Zukunftspreis endet am 31. Januar

Endspurt um den FLVW-Zukunftspreis 2022: Noch bis Dienstag, 31. Januar können sich alle...
Amateurspiel des Jahres Coesfeld Jubel

Noch bis Dienstag für das FLVW-Amateurspiel des Jahres bewerben

Die Bewerbungsphase für das Amateurspiel des Jahres geht in die finale Phase! Jetzt noch...
Laura Voß

Gold für Laura Voß und Silber für Pia Meßing bei Hallen-DM im ...

Der Fünfkampf der Frauen blieb am vergangenen Wochenende bei de...
Gina Lückenkemper Indoor Meeting Dortmund

Countdown für die Hallen-DM in Dortmund läuft

Rund 450 Athletinnen und Athleten kämpfen am 18./19. Februar in der Dortmunder...
Scort – Football Club Social Alliance

„Tandem Young Coach-Ausbildung 2023“ im Handicap-Fußball

Gemeinsam ist man stark: bei der Tandem Young Coach-Ausbildung wird ein Young Coach mit...
Robin Erewa

Adam Gemili fordert Deutschlands bislang schnellsten Sprinter

Er ist Weltmeister, viermaliger Europameister und der Favorit beim Sparkassen Indoor...
Kinder-Leichtathletik Trainer Schulsport

FLVW und LVN bieten gemeinsamen C-Trainer-Kurs Kinderleichtath...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Leichtathletik-Verb...
Maya Wisznewski und Greta Hohensee

Winter-Neuzugänge im FLVW-Mädcheninternat

Nicht nur die Amateur- und Profivereine verstärken sich in der Winterpause – auch das...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 786 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
28.01.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften (III)

29.01.2023

Leichtathletik

FLVW Hallenmeisterschaften Hochsprung U20 (m/w)

29.01.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften Stabhochsprung (U20/U18)

29.01.2023

FLVWESPORTS

Landesverbands-Trophy: Quali für den DFB-ePokal

31.01.2023

Bewerbung

Bewerbungsschluss FLVW-Zukunftspreis 2022

31.01.2023

Gewinnspiel

Bewerbungsschluss "FLVW-Amateurspiel des Jahres"

  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Leichtathletik-Mobil

Leichtathletik-Mobil

Das Leichtathletik-Mobil besucht Schulen, Vereine und ihre Trainingsgruppen. Ziel ist es...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon - DFB

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Projekticon - FLVW Zukunftspreis

FLVW-Zukunftspreis

Westfälische Vereine können sich bis zum 31. Januar 2023 für den FLVW-Zukunftspreis...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen