Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Pia Meßing mit vier Medaillen erfolgreichste Athletin in Düsseldorf
Pia Meßing NRW Hallenmeisterschaften 2022
Pia Meßing mit ihren Trainern Oliver Sell (l.) und Heiner Preute
Quelle: Peter Middel
Live

Pia Meßing mit vier Medaillen erfolgreichste Athletin in Düsseldorf

Pia Meßing NRW Hallenmeisterschaften 2022
Quelle: Peter Middel
Pia Meßing mit ihren Trainern Oliver Sell (l.) und Heiner Preute
Pia Meßing NRW Hallenmeisterschaften 2022
Quelle: Peter Middel
Pia Meßing mit ihren Trainern Oliver Sell (l.) und Heiner Preute

Der Frust war groß. Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften vor einer Woche in Leverkusen führte Pia Meßing im Fünfkampf der weiblichen Jugend U18 vor dem abschließenden 800-Meter-Lauf mit einem Vorsprung von mehr als 100 Punkten. Doch dann kam die 16-jährige Gladbeckerin in der letzten Disziplin in einer Kurve ins Straucheln, touchierte den Innenraum und wurde anschließend disqualifiziert. Selbst ein Protest des Vereins konnte die Entscheidung nicht mehr rückgängig machen. Bei den NRW-Meisterschaften am Wochenende in Düsseldorf verarbeitete die vielseitige Gladbeckerin ihr Pech von Leverkusen auf ihre Weise.

Sie sammelte an beiden Wettkampftagen vier Medaillen und war damit in der Landeshauptstadt erfolgreichste Teilnehmerin in den Jugend-Wettbewerben. Die frühere Fußballspielerin erzielte bei ihren drei Titelgewinnen 8,62 Sekunden über 60-Meter-Hürden, 5,65 Meter im Weitsprung und war darüber hinaus Mitglied in der erfolgreichen 4 x 200-Meter-Staffel des TV Gladbeck. Ihre vierte Plakette gewann sie als Zweite im Speerwerfen mit 37,07 Meter. „Die vier Medaillen von Düsseldorf waren für Pias Selbstbewusstsein wichtig, denn ihre Enttäuschung war nach der Disqualifikation in Leverkusen unwahrscheinlich groß", berichtete Gladbecks Trainer Heiner Preute, der das Talent zusammen mit Oliver Sell betreut.


Silas Zahlten weiter auf Erfolgskurs

Von Erfolg zu Erfolg eilt momentan auch Silas Zahlten (LG Brillux Münster). In Düsseldorf gelang dem Schützling von Jörg Riethues mit seinen Siegen über 800 Meter in der neuen persönlichen Bestzeit von 1:55,12 Minuten und über 1.500 Meter in 4:00,58 Minuten das angestrebte Double. „Über 800 Meter bin ich auf Tempo und über 1.500 Meter auf Taktik gelaufen. Das hatte ich vorher mit meinem Trainer im Hinblick auf die deutschen Jugendmeisterschaften am 19./20. Februar in Sindelfingen abgesprochen", berichtete der in Dülmen wohnende Nachwuchs-Mittelstreckler. Seine augenblicklich gute Form führt Silas Zahlten auf sein zwölftägiges Vorbereitungstrainingslager Ende Dezember/Anfang Januar in Monte Gordo (Portugal) zurück.

Im 60-Meter-Hürdensprint dominierte Noah Braida (TV Wattenscheid) in 8,37 Sekunden vor seinem Teamkollegen Mark Petruschka (8,42 Sek.). „Bis auf die Platzierung war nichts Gutes an dem Lauf", erklärte der Schützling von Frank Bartschat, der in einem Einlagelauf über 60-Meter-Hürden noch auf 8,19 Sekunden kam. Darüber hinaus war er noch Mitglied der siegreichen 4 x 200-Meter-Vereinsstaffel, die sich mit 1:28,87 Minuten für die deutschen Jugendmeisterschaften in Sindelfingen qualifiziert hat. Dem Quartett des TV Wattenscheid gehörte auch Mateusz Lewandowski, der zudem noch über 200 Meter in 21,68 Sekunden zu Titelehren kam und damit schneller als Männer-Sieger Maximilian Heinrichs (TV Wattenscheid / 21,90 Sek.) war.

Im Hochsprung meisterte Louis Robertz (TV Wattenscheid) im dritten Versuch 2,01 Meter und setzte sich damit vor den beiden höhengleichen Benny Madu (DJK Blau-Weiß Annen) und Elias Connor Dickel (LG Wittgenstein / beide 1,95 m) durch, die beide in den früheren Jahren schon einmal auf DLV-Ebene zu Titelehren kamen.
Hendrik Hohmann (USC Bochum), der sich eine Woche zuvor auf 4,90 Meter verbesserte, sicherte sich im Stabhochsprung mit nur einem gültigen Versuch über 4,70 Meter den Titel bei der männlichen Jugend U20. „Ich freue mich natürlich über den Titelgewinn, aber das war heute nicht mein Tag", erklärte der Schützling von Wolfgang Mohr.

Im Dreisprung machte Leonard Horstmann (LG Brillux Münster) bereits im zweiten Versuch alles klar. Seine 13,73 Meter wurden im weiteren Verlauf des Wettbewerbs von keinem Springer mehr erreicht. Bei den gleichzeitig auf dem Nebenplatz ausgetragenen Winterwurfmeisterschaften verließ Marcel Reisch (TV Wattenscheid) im Diskuswerfen in der Klasse U20 als überlegener Sieger mit 47,64 Meter den Wurfring.

In der Klasse M18 erfreute Fabian Straberg (Recklinghäuser LC) über 400 Meter mit seinem sicher herausgelaufenen Erfolg in 51,54 Minuten. Er gewann noch einen zweiten Titel in der 4 x 200-Meter-Staffel der Startgemeinschaft Recklinghausen/Hamm in 1:37,70 Minuten.


Nele Sietmann Doppelsiegerin über 800 Meter und 1.500 Meter

Ihre bereits umfangreiche Titelsammlung erweiterte Nele Sietmann (LG Brillux Münster / goldgas Talent-Team) mit zwei NRW-Meisterschaften im 800-Meter-Lauf in 2:10,28 Minuten und im 1.500-Meter-Lauf in 4:38,69 Minuten. Über 800 Meter verbesserte die Münsteranerin ihren Hausrekord um zwei Sekunden.

Karolina Haas NRW 2022

Ihren ersten großen Titel gewann Lilli Preute (TV Gladbeck) im 60-Meter-Hürden-Sprint der Klasse U18 in der neuen persönlichen Bestzeit von 8,84 Sekunden. Die Tochter von Gladbecks Chefcoach Heiner Preute war auch Mitglied in der 4 x 200-Meter-Vereinsstaffel, die in ausgezeichneten 1:43,33 Minuten deutlich vor der nachfolgenden Konkurrenz lag. Zu dem erfolgreichen Quartett zählte auch Franziska Burchett, die vor ihrem Auftritt in der Staffel die 60 Meter in hervorragenden 7,80 Sekunden für sich entschied.

In der 4 x 200-Meter-Staffel beeindruckte das von Thomas Czarnetzki betreute Quartett der LG Olympia Dortmund in der Besetzung Samira Attermeyer, Lysann Helms, Karolina Mia Haas und Luisa Preker mit der Zeit von 1:41,65 Minuten. Damit hat sich die Staffel trotz des Fehlens von Anna Hense für die deutschen Jugendmeisterschaften in Sindelfingen qualifiziert.


Johanna Herrmann im Hochsprung mit 1,73 Meter zum Titelgewinn

Im Hochsprung konnte Johanna Herrmann (SV Teuto Riesenbeck / goldgas Talent-Team) ihre zuletzt gezeigten Leistungen nicht wiederholen. Dennoch reichte ihre Höhe von 1,73 Meter zu einem sicheren Erfolg in der Klasse U18. Im Stabhochsprung schwang sich Vianne Wilke (LG Olympia Dortmund) im letzten Versuch über 3,50 Meter und bezwang damit die frühere Leistungsturnerin Mirja Gutzeit (Stabhochsprungverein Horn-Bad-Meinberg-Lippe / goldgas Talent-Team), die als Zweite 3,30 Meter überquerte.

In der Klasse W20 reichte Maybritt Sommer (Stabhochsprungverein Horn-Bad-Meinberg-Lippe) die Höhe von 3,70 Meter zum Titelgewinn. Im Kugelstoßen der Alterskategorie U18 konnte Frieda Echterhoff (TV Wattenscheid) als Siegerin mit 13,71 Meter ihre Favoritenposition bestätigen.
 
  • Alle Ergebnisse aus Düsseldorf
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Inklusionsteam TSV Marl-Hüls

Inklusion beim TSV Marl-Hüls: "Genau die richtige Entscheidung"

Der TSV Marl-Hüls hat vor ziemlich genau einem Jahr eine Inklusionsmannschaft ins Leben...
Laufbahn Trauer

Laufpionier Immo Herden im Alter von 83 Jahren verstorben

Einer der bedeutendsten Veranstalter von Volks-, Cross und Straßenläufe in der ostwestf...
Inklusive Trainer-Kurzschulung (1)

Erste inklusive Kurzschulung für Assistenztrainer*innen im FLVW

Erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) n...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in Kaiserau

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...
Nils Voigt DM 2024

Voigt knackt EM-Norm beim Amsterdam-Marathon

Nils Voigt hat bei seinem zweiten Marathon überhaupt die Norm für die Europameisterscha...
Husqvarna Mähroboter (2)

Online-Seminar „Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege“ am 4. Nov...

Optimale Spielbedingungen erfordern eine professionelle Sportplatzpflege, bei der moder...
Krombacher Westfalenpokal Achtelfinale Schüren Gütersloh

Das Viertelfinale im Krombacher Westfalenpokal ist komplett

Am Donnerstag- und Mittwochabend wurden die letzten noch ausstehenden Partien im Achtel...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2689 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon