Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Paderborner Osterlauf mit Halbmarathon-DM und schnellen 10 Kilometern
Live

Paderborner Osterlauf mit Halbmarathon-DM und schnellen 10 Kilometern

Vanessa Mikitenko
Quelle: Norbert Wilhelmi
Vanessa Mikitenko wird am Samstag in Paderborn an den Start gehen.

Beim Paderborner Osterlauf starten am Samstag mit Gesa Krause und Laura Hottenrott über zehn Kilometer voraussichtlich zwei Olympiastarterinnen von Paris 2024. Bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften bahnt sich bei den Frauen ein Duell um den Titel an: Mit Esther Pfeiffer (Düsseldorf Athletics) und Deborah Schöneborn (SCC Berlin) sind zwei Läuferinnen am Start, die den Halbmarathon schon unter 70 Minuten gelaufen sind. Über zehn Kilometer tritt neben Olympiamarathonläuferin Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel) mit Gesa Krause (Silvesterlauf Trier) auch die EM-Zweite von Rom und Olympiafinalistin von Paris 2024 über 3.000 Meter Hindernis an.

Nicht ganz so stark besetzt ist die Halbmarathon-DM der Männer, für die zuletzt der schnellste Athlet auf der Meldeliste Filimon Abraham (LG Telis Finanz Regensburg) absagen musste. Seit seiner Bestzeit von Berlin (62:31 min) plagen ihn Beschwerden am Schienbein, die ihn zu einer Pause zwingen. Die Chance auf seinen zweiten DM-Titel nach 2022 könnte sein Vereinskollege Konstantin Wedel ergreifen: Der 31 Jahre alte Regensburger hat sein bisher bestes Rennen 2021 in Hamburg absolviert, als er nach 63:01 Minuten im Ziel war. Über zehn Kilometer tritt mit Maximilian Thorwirth ein Mann mit großen Meriten auf der Bahn an: Der Düsseldorfer gewann zuletzt bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund Gold über 3.000 Meter und Bronze über 1.500 Meter.

Bevor aber um 11:50 Uhr der Hotel Vivendi Zehn-Kilometer-Lauf und um 14:30 Uhr der Halbmarathon mit den nationalen Titelkämpfen gestartet wird, steht am Karsamstag in Ostwestfalen der Nachwuchs im Mittelpunkt. Am Samstagmorgen um 10:30 Uhr wird in Paderborn das dritte Rennen über fünf Kilometer zur R5K-Tour 2025 gestartet, in der es – initiiert von German Road Races (GRR) und dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) – um hohe Preisgelder und Zuschüsse für die Teilnahme an Trainingslagern des DLV geht.


Livestream auf paderborner-osterlauf.de/livestream

Das dritte R5K-Rennen ist auf dem superschnellen Paderborner Kurs das bisher am stärksten besetzte in diesem Jahr: Mit Vanessa Mikitenko, Tristan Kaufhold (beide SSC Hanau-Rodenbach), Christoph Schrick (Königsteiner LV) und Carolina Schäfer (TG Schwalbach) treten die vier an, die 2024 die Gesamtwertung gewonnen haben.
Mit Spannung erwartet wird dabei besonders der Auftritt von Vanessa Mikitenko: Die 19 Jahre alte Tochter der deutschen Marathonrekordlerin Irina Mikitenko ist nach ihrem U20-Gesamtsieg 2024 in die U23 aufgestiegen und hat bereits in der Hallensaison einen großen Erfolg gefeiert, als sie bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund über 1.500 Meter Bronze bei den Erwachsenen gewann.

Während Vanessa Mikitenko in Paderborn erstmals in diesem Jahr in das R5K-Geschehen bei der U23 eingreift, kann ihr Vereinskollege Tristan Kaufhold am Samstag die Führung in der U20-Gesamtwertung übernehmen. Der 18-Jährige hat das Auftaktrennen in Dresden mit 14:57 Minuten gewonnen. In Paderborn dürfte es jetzt nach einem Trainingslager in Südafrika deutlich schneller werden.


Tristan Kaufhold [Foto: Norbert Wilhelmi].

Mit Jakob Dieterich (Frankfurt Athletics) und Selina Planken (Dresdner SC) sind in Paderborn zwei weitere Sieger des Auftaktrennens von Dresden am Start. Die Gesamtwertung wird Formen annehmen, bevor dann im September die beiden letzten R5K-Rennen des Jahres in Hamburg und Berlin auf dem Programm stehen. U20-Siegerin Selina Planken hatte in Dresden vor heimischem Publikum in 17:54 gewonnen. Nach einem dritten Platz mit 17:34 Minuten beim zweiten Rennen am Vortag des Marathon Hannover vor zwei Wochen startet sie jetzt als U20-Gesamtführende in das Rennen von Paderborn.

In der männlichen U23 dürfte sich in Paderborn ein packendes Rennen um die Führung in der Gesamtwertung entwickeln: Der aktuell Führende Jonas Kulgemeyer (Osnabrücker TB) trifft auf Vorjahressieger Christoph Schrick, der das zweite Rennen in Hannover mit 14:41 Minuten gewonnen hat, und auf Jakob Dieterich, der als Dresden-Sieger mit 14:26 Minuten die bislang schnellste R5K-Zeit des Jahres vorgelegt hat.


R5K-Rennen besteht aus fünf Fünf-Kilometer-Rennen

Für alle Starterinnen und Starter geht es in Paderborn bereits um die Qualifikation fürs R5K-Finale, das am 20. September im Rahmen des BERLIN-MARATHONS ausgetragen wird. Die R5K-Tour 2025 besteht aus fünf Fünf-Kilometer-Rennen. Drei Starts sind Pflicht für alle, die sich in der Gesamtwertung platzieren wollen. Einer davon muss beim Finale in Berlin sein. Am Ende gewinnt, wer in der Addition des Ergebnisses von Berlin mit den beiden schnellsten Zeiten bei den vorhergehenden R5K-Läufen die schnellste Zeit hat (2+1-Regel).

Auf Paderborn folgt das Rennen in Hamburg (7. September) und am Ende das große Finale beim BERLIN-MARATHON in der Hauptstadt am 20. September. Alle Rennen sind offen für ambitionierte Läuferinnen und Läufer von 15 bis 22 Jahren. Gesamtwertung, Preisgelder und Trainingslager gibt es aber nur in der U20 und U23 der 18- bis 22-Jährigen – das sind 2025 die Jahrgänge von 2003 bis 2007. Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2008 und 2009 (U18) können aber auch in der U20 starten. Eingeladen sind Talente, die fünf Kilometer in 22 Minuten oder schneller laufen können.


Weitere Informationen:

  • Alle Infos, Zeitplan, Startlisten und die Gesamtwertung unter: www.r5k-tour.de
  • Der Livestream aus Paderborn startet am Samstag ab 9:45 Uhr auf www.paderborner-osterlauf.de/livestream
[Wilfried Raatz]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...
ASS Auto November 2025

Freiheit hat jetzt ein Abo.

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renau...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...
Sportplakette NRW 2025 (4)

Staatssekretärin Andrea Milz verleiht NRW-Sportplakette an Schniede...

Die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat in Vertretung von Minister...
Wattenscheid singt

Lichterlauf und freier Eintritt beim Wattenscheider Adventssingen

Das neu gestaltete und grundlegend umgebaute Lohrheidestadion kann nicht nur Spitzenspo...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2700 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon