Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Oelder-Citylauf feiert seine 25. Jubiläumsauflage
Live

Oelder-Citylauf feiert seine 25. Jubiläumsauflage

Oelder Citylauf 2023
Quelle: Uli Hörnemann
Die Eliteläufer über zehn Kilometer in der Anfangsphase des Laufes 2023 (Archivfoto)

Wenn am Samstag (8. Juni) um 15:45 Uhr die Bambinis das abwechslungsreiche Programm des Oelder-Citylaufes eröffnen und die Eliteläufer ab 21 Uhr den bunten Reigen auf dem Marktplatz beschließen, endet eine Ära. Egon Jürgenschellert, 71, Cheforganisator beim Oelder InSiTech-Citylauf, hört auf. „Nach der 25. Jubiläumsauflage ist Schluss“, kündigt er seinen Rückzug an, „ich bin mir sicher, dass dieses einzigartige Event weiterhin ein Glanzlicht unserer Stadt bleiben wird, und übergebe die Leitung guten Mutes an mein Nachfolgerteam unter der Regie von Joachim Kallenbach.“

Im Jubiläumsjahr startet die Elite nicht mehr über die zehn Kilometer, sondern über fünf Kilometer. „Weil zeitgleich die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom ausgetragen werden, fehlen die Topathleten und -athletinnen aus Deutschland“, erklärt Egon Jürgenschellert, „2023 waren unter anderem Katharina Steinruck, Simon Boch und Hendrik Pfeiffer live dabei. Alle drei laufen am Sonntag den EM-Halbmarathon.“ Dennoch wurden einige Hochkaräter verpflichtet, insbesondere bei den Frauen. „Das ist das stärkste Feld aller Zeiten“, freut sich der dreimalige Familienvater vor allem über die Zusage von zwei Ostafrikanerinnen: Likina Amebaw (Äthiopien) und Purity Kajuju Kitonga (Kenia) gastieren erstmals in Oelde.

„Weil zeitgleich die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom ausgetragen werden, fehlen die Topathleten und -athletinnen aus Deutschland.“

Cheforganisator Egon Jürgenschellert
Likina Amebaw ist eine Allrounderin, die auf der Bahn, auf Asphalt oder im Gelände kaum zu schlagen ist. In diesem Frühjahr hat sie vier topbesetzte Straßenläufe absolviert. Ihre Resultate: Platz eins in Monaco über fünf Kilometer (14:35 Minuten), Platz zwei in Lille über fünf Kilometer (14:40 Minuten), Platz eins beim „Asics Speed Race“ in Paris über zehn Kilometer (29:56 Minuten), und Platz zwei in Platja d’en Bossa (Ibiza) über zehn Kilometer (30:57 Minuten). Dass die 26-jährige Dame prima in Form ist, bewies sie an Fronleichnam bei den legendären „Bislett Games“, dem Diamond-League-Meeting in Oslo, wo sie über 3.000 Meter Zweite wurde in 8:24,29 Minuten. Sie ist die heiße Favoritin – und Purity Kajuju Kitonga ihre Herausforderin. Im Mai feierte die Kenianerin ihren 28. Geburtstag, im April siegte sie beim Paderborner Osterlauf in 30:57 Minuten und schlug dort auch Konstanze Klosterhalfen. Egon Jürgenschellert, aufmerksamer Beobachter in der alten Bischofsstadt, verpflichtete sie noch an Ort und Stelle.
 

Vorjahressieger Samwel Nyamai Mailu wieder am Start

Die deutschen Farben werden von Rabea Schöneborn (Marathon Team Berlin), deren Zwillingsschwester Deborah in Rom über 10.000 Meter nominiert ist, und Svenja Pingpank (Hannover Athletics) vertreten. Auch Nachwuchstalent Carolina Schäfer (TG Schwalbach), 2022 in Bochum-Wattenscheid Deutsche U23-Meisterin über 5.000 Meter, ist zu beachten. Für die U23 gibt es eine eigene Wertung. Hier sind auch Bastian Mrochen (Laufteam Kassel) und Christoph Schrick (Königsteiner LV) gemeldet. Sie haben allerdings einen schweren Stand gegen die übermächtige Phalanx aus Kenia, angeführt von Samwel Nyamai Mailu, den die Zuschauer in Oelde in bester Erinnerung behalten haben. 2023 triumphierte er bei sengender Hitze in 28:39 Minuten, nachdem er 2022 bereits Zweiter geworden war in 28:41 Minuten. Mailu ist ein erfahrener Langstreckler. 2023 dominierte er den Wien-Marathon in 2:05:08 Stunden, den Hamburg-Halbmarathon in 61:09 Minuten, und im vergangenen Oktober sicherte er sich auch noch Bronze bei der Halbmarathon-WM in Riga in 59:19 Minuten. Ihm werden auch diesmal die größten Chancen eingeräumt.
 

Premiere für Integrationslauf

Die „Promis“ aus Afrika locken das Publikum einmal mehr in die City von Oelde. „Die Eliteläufe sind alljährlich das Highlight“, betont Egon Jürgenschellert und wirft einen Blick in die Vergangenheit, „Namen wie Tegla Loroupe, Luminita Zaituc, die in Oelde einen deutschen Zehn-Kilometer-Rekord aufgestellt hat, Sabrina Mockenhaupt, Irina Mikitenko, Tendai Chimusasa, Carsten Eich, Jan Fitschen und Arne Gabius haben für internationales Renommee gesorgt.“ Doch die Stadt Oelde im Kreis Warendorf, im südlichen Münsterland gelegen, ist nicht nur ein Treffpunkt für die Asse aus nah und fern. „Wir sprechen traditionell Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen und Leistungsniveaus an – von Vorschulkindern über Hobbyläufer bis hin zu ambitionierten Spitzenathleten“, berichtet Jürgenschellert, „am Samstag feiert auch der Integrationslauf seine Premiere, eine Initiative, die Menschen mit und ohne Einschränkungen gleichermaßen einbindet.“ Im reichhaltigen Programm ist garantiert für jeden was dabei.


Egon Jürgenschellert (M.) mit Katrin Dörre-Heinig, Deutschlands erfolgreichste Marathonläuferin aller Zeiten, und ihrem Ehemann Wolfgang Heinig, im vergangenen Jahr in Oelde [Foto: U. Hörnemann]


Der „Macher“ des InSiTech-Citylaufs erinnert auch an „treue Weggefährten, die leider viel zu früh von uns gegangen sind“, wie er anmerkt, „Wolf-Dieter Poschmann, Winfried Aufenanger und Christoph Kopp werden einen unvergesslichen Platz in der Geschichte dieser Veranstaltung einnehmen.“ Mit „Poschi“, dem populären ZDF-Sportexperten, hat ihn eine innige Freundschaft verbunden. Nach Jürgenschellerts einst schüchterner Anfrage: „Herr Poschmann, hätten Sie Interesse, den Older Citylauf zu moderieren?“, folgte die Antwort: „Ich rufe zurück.“ Aus dem kurzen Gespräch ist dann eine langjährige Partnerschaft entstanden.

Einen Mann wie „Poschi“ zu ersetzen, der mit seinem riesigen Fachwissen und seinen saloppen Sprüchen die Leute stundenlang fesseln konnte, ist natürlich äußerst schwierig. Egon Jürgenschellert vertraut beim Jubiläum auf Andreas Menz, einen kompetenten Ansager, der auch in Paderborn das Mikro in der Hand gehalten hat, und Denise Krebs, eine mehrmalige deutsche Meisterin, die in ihrer Karriere 20 Mal das DLV-Nationaltrikot getragen hat.
 

Weitere Informationen:

  • Zur Webseite des Veranstalters
[U. Hörnemann]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Deutsche Fußball-Bund ...
AOK Sichtungswettbewerb U13 Endrunde Siegerbild

Stützpunkt Recklinghausen gewinnt erneut den U13 AOK-Sichtungswettb...

Der DFB-Stützpunkt Recklinghausen hat am Wochenende bei der Endrunde des U13 AOK-Sichtu...
Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Gebu...

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober...
U18-Junioren Sichtungsturnier 2025

U18-Junioren bei „Mini-Länderpokal“ ohne Sieg

Mit einem neuen Turnier-Format füllt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Lücke, ...
Klimaschutz DFB Preis

Klimaschutz im Verein: Jetzt fünfmal 2.000 Euro gewinnen!

Euer Verein engagiert sich für den Klimaschutz? Dann habt ihr jetzt die Chance, doppelt...
FLVW Schiri Assistenten

FLVW-Schiedsrichter-Assistenten beim DFB-Stützpunkt-Lehrgang in Hennef

Am 29. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der DFB-Nachwuchsligen erneut ...
Talententdecker Taktik-Besprechung

Kostenloser Themenabend „Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufso...

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband...
VfL Bochum Frauen Aktion

Fußball für Alle: Tickets für VfL-Frauen „anne Lohrheide“

Spiel, Spaß und Stadiongefühle. Seit dieser Saison spielen die Frauen des VfL Bochum 18...
Schiri Anwärter Lehrgang zentral 2025

FLVW bildet 22 neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus

Ende September fand unter der Leitung von Markus Häbel und Stefan Tendyck der diesjähri...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger*in: Auch in dieser Saison werden wieder besond...

Mitmachen ist einfach. Egal ob Spieler*in, Trainer*in, Betreuer*in, sonstige Vereinsmit...
Marcel Böttger Alexander Kosenkow

Marcel Böttger sprintet bei der Para-WM über 100 Meter auf Platz vier

Starker WM-Auftritt für Marcel Böttger und seinen Guide Alexander Kosenkow: Bei den Wel...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2672 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

10.09. - 14.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Unna/Hamm

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 21 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon