
Quelle: P. Middel
Klemens Wittig (Nr. 808) unternimmt in der Klasse M85 einen weiteren Versuch, den Senioren-Europarekord von 1:58:30 Stunden zu unterbieten
Am Sonntag (6. November) findet der 9. Gütersloher DJK-Halbmarathon statt. Zu dieser Veranstaltung werden 450 Läufer*innen erwartet. Im Rahmen dieses Laufes werden die westdeutschen Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen.
Vorjahressieger Elias Sansar (1:11:40 Std.) ist nicht am Start. So ist der Weg eventuell frei für Tom Harder (SV Brackwede), der zuletzt bei den deutschen Seniorenmeisterschaften in Ulm die Halbmarathon-Strecke in 1:12:30 Stunden zurücklegte und damit seine augenblicklich gute Form unterstrich. Gespannt ist man auf den Auftritt von Peer Niklas Preilowski, der in diesem Jahr bereits auf sich aufmerksam machte, als er bei den NRW-Hindernismeisterschaften im SportCentrum Kaiserau in 9:39,10 Minuten überlegen den Titel gewann.In der Meldeliste der Männer findet man unter anderem den Namen von Ansgar Lenfers (LC Rapid Dortmund), der Bestzeiten von 3:43,99 Minuten über 1.500 Meter, 8:01.20 Minuten über 3.000 Meter und 13:55,31 Minuten über 5.000 Meter hat. Der frühere DM-Fünfte über 1.500 Meter, der sich nach Auskunft von Rapid-Trainer Günter Schrogl immer noch im Training befindet, startet mit guten Chancen in der Klasse M50. Sein Teamkollege Klemens Wittig unternimmt in der Klasse M85 einen weiteren Versuch, den Senioren-Europarekord von 1:58:30 Stunden zu unterbieten. Bei den Frauen ist aufgrund der Meldeleistungen das Rennen völlig offen.