
Quelle: FLVW
Mit viel Spaß bei der Sache: die 17 angehenden Vereinsmanager*innen im SportCentrum Kaiserau
Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten Mal im SportCentrum Kaiserau durchgeführt. 17 Vereinsvertreter*innen aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) befassen sich mit Basisthemen rund um das Vereinsmanagement. Ein neuer Kurs startet am 15. Dezember.
Vor welchen Aufgaben steht ihr Verein? Wie findet man ehrenamtliche Helfer*innen? Wie gelingt ein Changemanagement? Antworten erhalten gerade 17 Vereinsmitglieder in ihrer Vereinsmanager-Ausbildung. Über Verbandsstrukturen, Ehrenamt und die Trainingsphilosophie Deutschland wurden sich zuerst online ausgetauscht, jetzt standen drei intensive Tage beim Präsenzwochenende im SportCentrum Kaiserau an.Geleitet wurde das Wochenende von einem Referententeam bestehend aus Thomas Synowczik, Pascal Krusch, Raffael Diers und Annika Flaßkamp. Neben einer DFB-Mobil Einheit und konkreten Gruppenarbeiten rund um die eigenen Herausforderungen im Verein gab es auch Zeit für den Austausch untereinander. Jetzt steht die zweite Onlinephase auf dem Plan bevor die Teilnehmenden Anfang Oktober den Lehrgang mit ihrem Zertifikat „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ beenden.
Freie Plätze für den nächsten Kurs ab Dezember
Und das Referententeam steht für Sie schon wieder in den Startlöchern. Am 15. Dezember startet ein neuer Lehrgang. Der FLVW bietet circa zweimal pro Jahr die Grundausbildung zum/zur „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ an. Dieser Zertifikatslehrgang (40 Lerneinheiten) kann eigenständig oder im Rahmen der gesamten Vereinsmanager-C-Lizenz belegt werden. Die Kosten belaufen sich auf 350 Euro. Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Termine:
- 15.12.2025 (18.00 bis 19.30 Uhr): Online-Auftaktveranstaltung
- 15.12.2025 bis 29.01.2026: Onlinephase 1 auf der Edubreak-Lernplattform
- 30.01. bis 01.02.2026: Präsenzwochenende im SportCentrum Kaiserau
- 02.02.2026 bis 04.03.2026: Onlinephase 2 auf der Edubreak-Lernplattform
- 05.03.2026 (18.00 bis 19.30 Uhr): Online-Abschlussveranstaltung