Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Monika Zapalska bei FLVW-Titelkämpfen mit 8,28 Sekunden über 60-Meter-Hürden
Live

Monika Zapalska bei FLVW-Titelkämpfen mit 8,28 Sekunden über 60-Meter-Hürden

Monika Zapalska
Quelle: Iris Hensel
Monika Zapalska (TV Wattenscheid) wurde beim Meeting International im französischen Forbach Dritte über die 100-Meter-Hürden (Archivfoto)

Nach ihrem zweijährigen Gastspiel beim LC Paderborn kehrte Monika Zapalska wieder zum TV Wattenscheid zurück. Auf Anhieb gelang ihr gleich am Sonntag ein bemerkenswerter Erfolg. Am zweiten Tag der westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund erreichte sie als überlegene Siegerin vor Lisa Schlüter (LG Kreis Gütersloh 09 / 9,07 Sek.) und Anna Greim (LG Kindelsberg Kreuztal / 9,10 Sek.) vielversprechende 8,28 Sekunden über 60-Meter-Hürden.

„Für meinen ersten Wettkampf in diesem Winter bin ich damit vollauf zufrieden. Für mich ist diese Zeit ein Beleg dafür, dass das Training unter der Regie von Slawomir Filipowski bei mit gut angeschlagen hat. Auch das gemeinsame Training mit Tatjana Pinto bringt mich weiter nach vorn. Erfreulich ist auch, dass ich bisher verletzungsfrei geblieben bin. Schade war für mich heute lediglich, dass mir die entsprechende Konkurrenz fehlte", erklärte die angehende Fitness-Trainerin, die bei den vergangenen deutschen Meisterschaften in Braunschweig im Hürdensprint zum dritten Mal Bronze in Folge gewann. Ihren nächsten Start plant die 27-Jährige am 1. Februar beim Internationalen Meeting in Erfurt.

Trotz seines Titelgewinns mit 7,25 Meter zeigte sich der Deutsche U23-Meister, Luka Herden (LG Brillux Münster), mit seinem Auftritt im Weitsprung nicht zufrieden: „Meine erklärten Ziele waren heute eine Weite über 7,40 Meter und die Qualifikation für die deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig. Beides habe ich leider nicht geschafft“. Tags zuvor war der 22-jährige Medizinstudent als Zweiter über 60 Meter mit 6,77 Sekunden zu einer neuen persönlichen Bestzeit gesprintet. „Mein Problem ist zurzeit“, so Luka Herden, „dass ich meine verbesserte Geschwindigkeit nicht richtig in eine entsprechende Weite umsetzen kann. Im Sprint habe ich mich für Leipzig schon qualifiziert. Nun werden ich alles daran setzen, auch im Weitsprung die Qualifikationsnorm für die Hallen-DM zu schaffen“.

Ein recht kontrolliertes Rennen absolvierte Marco Giese im 3.000-Meter-Lauf der Männer. Die letzten 1.000 Meter legte der Schützling von Egon Bröcher in bemerkenswerten 2:44 Minuten zurück, sodass ihm niemand mehr folgen konnte. In 8:33,71 Minuten hatte er im Ziel einen komfortablen Vorsprung vor Silas Zahlten (LG Brillux Münster / 8:46,90 Min.), der in dem gemeinsamen Lauf die Jugendwertung gewann, und Lutz Holste (LG Dorsten / 8:51,87 Min.).

Einen tollen Sololauf absolvierte auch Kiara Nahen (LC Paderborn), die bei den Frauen über 3.000 Meter in erfreulichen 9:35,78 Minuten ungefährdet war. Im Stabhochsprung der Frauen ließ Anne Berger keine Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen und holte sich den Titel mit 3,90 Meter vor den beiden Dortmunderinnen Zoe Jakob (3,80 Meter) und Lea Laux (3,50 Meter).
 

Anna Malia Hense mit ausgezeichneten 54,14 Sekunden über 400 Meter

Wegen einer Erkältung, die sie zu Beginn des Jahres erwischte, musste die Jugendliche Anna Malia Hense (LG Olympia Dortmund) ihren Einstand in die Hallensaison auf die westfälischen Hallenmeisterschaften verschieben. Die U20-Staffel-Europameisterin beeindruckte in der Klasse U20 als souveräne 400-Meter-Siegerin mit 54,14 Sekunden.

Trainer Thomas Kremer hatte schnell nachgeschlagen: „Damit hat Anna Malia eine neue Hallenbestzeit aufgestellt. Und es ist ihre zweitbeste Leistung insgesamt. Lediglich vor zwei Jahren war sie im Freien mit 53,64 Sekunden schon einmal schneller gelaufen. Einen besseren Hallenauftakt hätte sie sich nicht wünschen können. Bei den deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Sindelfingen wird sie ihre Titelchance über 400-Meter auf jeden Fall wahrnehmen.“

Anna Malia Hense freut sich schon auf die kommenden Rennen: „Da ich heute relativ zügig angegangen bin, waren die letzten Meter für mich ganz schön hart. Da fehlte mir ein wenig die Konkurrenz. Das wird sich in Zukunft sicherlich ändern.“ Ihre Teamkollegin Brenda Cataria-Byll musste sich bei den Frauen als 400-Meter-Siegerin mit der Zeit von 56,28 Sekunden begnügen. Thomas Kremer: „Brenda hat 2021 krankheitsbedingt acht Wochen aussetzen müssen und ist daher auch verspätet ins Wintertraining eingestiegen. Daher befindet sie sich noch im Aufbau-Training, und man darf zurzeit nicht allzu viel von ihr erwarten. Es sind für sie noch einige Wettkämpfe in diesem Winter geplant, aber alles geht für sie in Richtung Sommersaison, wo sie sich für die Europameisterschaften in München qualifizieren möchte.“
 

Noah Braida stark verbessert

Zwei Titel und zwei persönliche Bestzeiten. Das Jahr hätte für Noah Braida (TV Wattenscheid) nicht besser beginnen können. Über 60-Meter-Hürden erreichte der Schützling von Frank Bartschat im Finale ausgezeichnete 8,10 Sekunden und blieb damit als neuer Titelträger deutlich unter seiner bisherigen Bestzeit von 8,49 Sekunden. Seine vielversprechende Form unterstrich der 17-Jährige auch im 60-Meter-Flachsprint, in dem er mit hervorragenden 6,99 Sekunden ebenfalls so schnell wie nie zuvor war und damit Eric Irmler (LAC Veltins Hochsauerland / 7,10 Sek.) und Mateusz Lewandowski (TV Wattenscheid / 7,14 Sek.) das Nachsehen gab.


Pamela Dutkiewicz betreut zusammen mit Frank Bartschat (r.) Hürdensprinter Noah Braida

Noah Braidas Leistungssprünge kommen nicht von ungefähr, denn er bekommt seit einigen Wochen wertvolle Tipps nicht nur von seinem Trainer Frank Bartschat, sondern auch von der früheren WM-Dritten Pamela Dutkiewicz, die sich inzwischen beim TV Wattenscheid im Nachwuchsbereich engagiert.
 

Doppelerfolg für Fynn Bietenbeck

Gleich zweimal zu Titelehren kam auch Fynn Bietenbeck (TV Gladbeck), der in der Klasse U18 im 60-Meter-Hürdensprint in 8,63 Sekunden und im 400-Meter-Lauf in 51,63 Sekunden der Konkurrenz das Nachsehen gab. Für den Schützling von Heiner Preute eröffnen diese Zeiten vielversprechende Perspektiven für den 400-Meter-Hürden-Lauf. Auf dieser Strecke erreichte er 2021 bereits 56,64 Sekunden.

Mit zwei „Westfalen-Pferdchen“ konnte auch Pia Meßing (TV Gladbeck) die Heimreise antreten. Die junge Gladbeckerin (Jahrgang 2005) überzeugte bei ihren Erfolgen mit 8,62 Sekunden über 60-Meter-Hürden und 5,56 Meter im Weitsprung. Darüber hinaus wurde sie noch im Kugelstoßen hinter der Wattenscheiderin Frieda Echterhoff (13,18 Meter) Vizemeisterin mit 12,91 Meter. Im 60-Meter-Hürdensprint belegten Lilli Preute (8,97 Sek.) und Amira Adio (9,14 Sek.) die Plätze zwei und drei, sodass der TV Gladbeck in dieser Disziplin einen Dreifach-Triumph feiern konnte. Im 60-Meter-Hürden-Sprint der weiblichen Jugend U20 verbesserte sich die neue Titelträgerin Aaliyah-Laetitia (TV Wattenscheid) von 8,74 Sekunden auf erfreuliche 8,68 Sekunden. „Das war mein bisher größter Erfolg“, freute sich die junge Wattenscheiderin (Jahrgang 2004), die technisch noch Luft nach oben hat.
Im Weitsprung der Klasse WU20 bezwang Johanna Rier (TV Wattenscheid) mit beachtlichen 5,96 Meter die Dortmunderin Samira Attermeyer (5,72 Meter). Allerdings konnte sie erst im letzten Durchgang ihrer Sache sicher sein.
Im 400-Meter-Lauf der Klasse U20 war Mateusz Lewandowski (TV Wattenscheid) als Sieger mit 49,13 Sekunden eine Klasse für sich.
 

Weitere Informationen

  • Die Ergebnisse aus Dortmund
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Walking Football Trainerzertifikat

FLVW bietet erstmals Walking Football Trainer-Zertifikat an

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zu Beginn des neuen Jah...
Streckenvorbereitung westfälische Cross-Meisterschaften

Stromberg rüstet sich für westfälische Cross-Meisterschaften

Joachim Kallenbach und Manfred Grünebaum vom LV Oelde stecken mitten in der heißen Phas...
Inklusionsteam TSV Marl-Hüls

Inklusion beim TSV Marl-Hüls: "Genau die richtige Entscheidung"

Der TSV Marl-Hüls hat vor ziemlich genau einem Jahr eine Inklusionsmannschaft ins Leben...
Laufbahn Trauer

Laufpionier Immo Herden im Alter von 83 Jahren verstorben

Einer der bedeutendsten Veranstalter von Volks-, Cross und Straßenläufe in der ostwestf...
Inklusive Trainer-Kurzschulung (1)

Erste inklusive Kurzschulung für Assistenztrainer*innen im FLVW

Erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) n...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in Kaiserau

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...
Nils Voigt DM 2024

Voigt knackt EM-Norm beim Amsterdam-Marathon

Nils Voigt hat bei seinem zweiten Marathon überhaupt die Norm für die Europameisterscha...
Husqvarna Mähroboter (2)

Online-Seminar „Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege“ am 4. Nov...

Optimale Spielbedingungen erfordern eine professionelle Sportplatzpflege, bei der moder...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2691 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

Zurücksetzen
noch 20 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon